528
d. Kath. StadtpfarrsrnL sck
8t. LoaiisttllM.
Blumenstr. 23.
Stadtpfarrer: Aug.Dietrich, Blumenstr.23
Kapläne: Emil Thoma u. Peter Matthäus
Eberhard
Kirchendiener: Anton Schäfer,Blumenstr.23
Stiftungsrat für die Jesuiten-
kirche.
Stadtpfarrer Franz Taver Raab, Vor-
sitzender, Stadtrat Ernst Atzler, Friseur
Franz Xaver Fritz, Kaufm. Friedrich
Helffrich, Ober-Justizsekretär Gustav
Schneider, Kaufnmun Albert Wißler,
Fabrikant Hermann Wilz
Kath. Stiftungsrat St. Bonifaz.
Vorsitzender: Aug. Dietrich, Stadtpfarrer
Mitglreder: Stadtrat Ernst Atzler, Adam
Dick, Priv., Georg Hauck, Malermeister,
Dr. Moufang, Rechtsanwalt, Adam
Sommer, Kassendiener, Jak. Wittmann,
Architekt, Leop. Moosbrugger, Architekt
Gesamtstiftungsrat für die
katholifche Kirchengemeinde.
Vorsitzender: Stadtpfarrer Franz Laver
Raab
Stellvertreter: Stadtpfarrer Aug. Dietrich
Stadtrat Ernst Atzler, Friseur Frz. Raver
Fritz, Malermeister Gg.Hauck, Kaufmann
Friedrich Helffrich, Rechtsanwalt Dr.
Moufang, Ober-Justizsekretär Gustav
Schneider, Architekt Jakob Wittmann,
Adam Dick
Kirchengemeindevertretung.
Vorsitzender: Stadtpfarrer Franz Xaver
Raab
Stellvertreter: Stadtpfarrer Aug.Dietrich
Mitglieder: der ganze Stiftungsrat und
Oberreallehrer Leopold Auer, Prof. Dr.
Karl Bauer, Tapezier Karl Baumann,
Privatm. Peter Baumgärtner, Haupt-
lehrer Hugo Berger, Schreiner Jakob
Burkart, Schreiner A. Bröter, Schlosser
Heinrich Ehrist, Buchdrucker Franz Clor-
mann, Oberamtsrichter Robert Diez,
Bezirkskontrolleur Jofef Eirich, Kauf-
mann Jakob Fehringer, Stadtrat Theo-
dor Gätschenberger, Revisionsaufseher
a. D. Josef Hasenfratz, Kaufm. Martin
Hengstler, Kfm. Frdr. Henn,Postsekretär
Zoh. Kniep, Kfm. Rob. Krauth, Zug-
meister Karl Mathes, Schreiner Georg
Michel, Lederhändler Rau, Lehrer a. D.
A. Roos, Oberamtsrichter Mich. Schott,
Privatm. Karl Seeber, Oberpostsskretär
K. Ströck, prakt. Arzt Dr. Wtlh. Ullrich,
Fabrikant Albert Wißler
o. Kath. Stavtpfarrkuratie aä
8auetllm Rupkiaal.
(Stadtteil Neuenheim)
Kurat: Jos. Ludw.Saur, Werderstraße 47
Kaplan: Michael Zipf
Kircheudiener: Konrad Allendorff, Schrö-
derstraße 42
u. Kath.Stifturrgsrat beiSt.Rafael.
Vorsitzender: I. L. Saur, Kurat
Mitglieder: Stadtrat Ernst Atzler, Joseph
Böhl, Leopold Gartnc^, L'c.JosefHelm,
Alois Jörger, Vitus Kern, Heinr.Sauer
Kirchengemeindevertretung.
Vorsitzender: Kurat I. L. Saur
Mitglieder: Der ganze Stiftungsrat und:
GeorgAbele,Obersteuerkommissär,Guido
Armbruster, Kirchenmalsr, PeterArnold,
Privatmann, Theodor Batzler, Schlosser,
Reinhard Berberich, E.Schaffner, Georg
Berger, Kfm., Wilh. Biek, Lok.Führer
a. D., Lsopold Brenzinger, Buchhalter,
Viktor Buhl, Eisenbahnbediensteter, Otto
Curtaz, Erzb. Oberbausekretär, Karl
Diebolder, staatl. dipl. Gartenmeister,
Georg Erbach, Ambulanzdiener, Bal-
thasar Fenrich, Polizcioberwachtmeister,
Emil Gäng, Schneidermeister, Heinrich
Gaida, Bankoorstand, Jakob Glitsch,
Kraftwagenführer, Dr. Hans Hasselbeck,
Facharzt, LouisHofstettemKfm, Anselm
Lenz, Postbote, Andreas Menges, Musi-
ker, Felix Oechsler, PostsekreLär, Jgnaz
Ries, Zugmeister a. D., Josef Roth,
Maurerpalier, Michael Schlereth, Ge-
flugelhändler, Kasp. Schmitt,Lok.Heizer,
Anton Scholz, Direktor, Josef Schürer,
Heizer, Fridolin Sieferer, Professor,
Georg Unterleiter, Gärtner, Karl Vester,
Gipsermeister, Kordian Vetter, Ober-
wachtmeister, August Vierling, Präpa-
rator, Julius Vollherbst, Oberlehrer,
Jos. Weber, Oberpostschaffner, Leo Weiß,
Hauptlehrer, Georg Zeis alt, Maurer-
meister
b. Kath^ Stadtpfarramt Heidelberg-
Handschuhsheim.
Pfarrvorstand: Franz Rudolf, Pfarrver-
weser, Pfarrg. 5
Kaplan: Richard Herberich, Pfarrg. 5
Kirchendiener: Bernhard Schmitt, Klausen-
Pfad 20
ck. Kath. Stiftnngsrat Hand-
schnhshetm.
Vorsitzender: Franz Rudolf, Pfarrverweser
Mitglieder: Ernst Atzler, Stadtrat, Ferd.
Apfel. Landwirt, Heinrich Gutfleisch,
Straßenwart, Friedr. Malzkorn, Land-
d. Kath. StadtpfarrsrnL sck
8t. LoaiisttllM.
Blumenstr. 23.
Stadtpfarrer: Aug.Dietrich, Blumenstr.23
Kapläne: Emil Thoma u. Peter Matthäus
Eberhard
Kirchendiener: Anton Schäfer,Blumenstr.23
Stiftungsrat für die Jesuiten-
kirche.
Stadtpfarrer Franz Taver Raab, Vor-
sitzender, Stadtrat Ernst Atzler, Friseur
Franz Xaver Fritz, Kaufm. Friedrich
Helffrich, Ober-Justizsekretär Gustav
Schneider, Kaufnmun Albert Wißler,
Fabrikant Hermann Wilz
Kath. Stiftungsrat St. Bonifaz.
Vorsitzender: Aug. Dietrich, Stadtpfarrer
Mitglreder: Stadtrat Ernst Atzler, Adam
Dick, Priv., Georg Hauck, Malermeister,
Dr. Moufang, Rechtsanwalt, Adam
Sommer, Kassendiener, Jak. Wittmann,
Architekt, Leop. Moosbrugger, Architekt
Gesamtstiftungsrat für die
katholifche Kirchengemeinde.
Vorsitzender: Stadtpfarrer Franz Laver
Raab
Stellvertreter: Stadtpfarrer Aug. Dietrich
Stadtrat Ernst Atzler, Friseur Frz. Raver
Fritz, Malermeister Gg.Hauck, Kaufmann
Friedrich Helffrich, Rechtsanwalt Dr.
Moufang, Ober-Justizsekretär Gustav
Schneider, Architekt Jakob Wittmann,
Adam Dick
Kirchengemeindevertretung.
Vorsitzender: Stadtpfarrer Franz Xaver
Raab
Stellvertreter: Stadtpfarrer Aug.Dietrich
Mitglieder: der ganze Stiftungsrat und
Oberreallehrer Leopold Auer, Prof. Dr.
Karl Bauer, Tapezier Karl Baumann,
Privatm. Peter Baumgärtner, Haupt-
lehrer Hugo Berger, Schreiner Jakob
Burkart, Schreiner A. Bröter, Schlosser
Heinrich Ehrist, Buchdrucker Franz Clor-
mann, Oberamtsrichter Robert Diez,
Bezirkskontrolleur Jofef Eirich, Kauf-
mann Jakob Fehringer, Stadtrat Theo-
dor Gätschenberger, Revisionsaufseher
a. D. Josef Hasenfratz, Kaufm. Martin
Hengstler, Kfm. Frdr. Henn,Postsekretär
Zoh. Kniep, Kfm. Rob. Krauth, Zug-
meister Karl Mathes, Schreiner Georg
Michel, Lederhändler Rau, Lehrer a. D.
A. Roos, Oberamtsrichter Mich. Schott,
Privatm. Karl Seeber, Oberpostsskretär
K. Ströck, prakt. Arzt Dr. Wtlh. Ullrich,
Fabrikant Albert Wißler
o. Kath. Stavtpfarrkuratie aä
8auetllm Rupkiaal.
(Stadtteil Neuenheim)
Kurat: Jos. Ludw.Saur, Werderstraße 47
Kaplan: Michael Zipf
Kircheudiener: Konrad Allendorff, Schrö-
derstraße 42
u. Kath.Stifturrgsrat beiSt.Rafael.
Vorsitzender: I. L. Saur, Kurat
Mitglieder: Stadtrat Ernst Atzler, Joseph
Böhl, Leopold Gartnc^, L'c.JosefHelm,
Alois Jörger, Vitus Kern, Heinr.Sauer
Kirchengemeindevertretung.
Vorsitzender: Kurat I. L. Saur
Mitglieder: Der ganze Stiftungsrat und:
GeorgAbele,Obersteuerkommissär,Guido
Armbruster, Kirchenmalsr, PeterArnold,
Privatmann, Theodor Batzler, Schlosser,
Reinhard Berberich, E.Schaffner, Georg
Berger, Kfm., Wilh. Biek, Lok.Führer
a. D., Lsopold Brenzinger, Buchhalter,
Viktor Buhl, Eisenbahnbediensteter, Otto
Curtaz, Erzb. Oberbausekretär, Karl
Diebolder, staatl. dipl. Gartenmeister,
Georg Erbach, Ambulanzdiener, Bal-
thasar Fenrich, Polizcioberwachtmeister,
Emil Gäng, Schneidermeister, Heinrich
Gaida, Bankoorstand, Jakob Glitsch,
Kraftwagenführer, Dr. Hans Hasselbeck,
Facharzt, LouisHofstettemKfm, Anselm
Lenz, Postbote, Andreas Menges, Musi-
ker, Felix Oechsler, PostsekreLär, Jgnaz
Ries, Zugmeister a. D., Josef Roth,
Maurerpalier, Michael Schlereth, Ge-
flugelhändler, Kasp. Schmitt,Lok.Heizer,
Anton Scholz, Direktor, Josef Schürer,
Heizer, Fridolin Sieferer, Professor,
Georg Unterleiter, Gärtner, Karl Vester,
Gipsermeister, Kordian Vetter, Ober-
wachtmeister, August Vierling, Präpa-
rator, Julius Vollherbst, Oberlehrer,
Jos. Weber, Oberpostschaffner, Leo Weiß,
Hauptlehrer, Georg Zeis alt, Maurer-
meister
b. Kath^ Stadtpfarramt Heidelberg-
Handschuhsheim.
Pfarrvorstand: Franz Rudolf, Pfarrver-
weser, Pfarrg. 5
Kaplan: Richard Herberich, Pfarrg. 5
Kirchendiener: Bernhard Schmitt, Klausen-
Pfad 20
ck. Kath. Stiftnngsrat Hand-
schnhshetm.
Vorsitzender: Franz Rudolf, Pfarrverweser
Mitglieder: Ernst Atzler, Stadtrat, Ferd.
Apfel. Landwirt, Heinrich Gutfleisch,
Straßenwart, Friedr. Malzkorn, Land-