Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stadtbuch der Stadt Heidelberg: Stadtbuch der Stadt Heidelberg nebst dem angrenzenden Teile der Gemeinde Rohrbach für das Jahr 1920. — Heidelberg, 1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2504#0624
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
545

Berei» Bersorgungshaus
HeideLberg-Hattdschuhsheim für
Mütter nnd Säuglinge.

Aufnahme und Pflege unehelicher Mütter
(ohne Unterschied der Konfesston) vor,
wahrend und nach der Eutbindung. Kflege
-von in der Anstalt geborenen Säugiingen
bis zu 1 Jahr — soiveitRaum vorhanden,
finden auch ehelichs rmwer m beson^-"'-'N
Fällen Aufnahme.
Säuglingspflcgerinnen-Schüle.

I. Vorsitzender: Frhr.Rüdtvon Collenberg,
Bödigheim b. Mosbach, Oberstltn. a. D.

II. Vorsitzender: Stadtpfarrer Gilg,Heidel-
berg-Haudschuhsheim

Schriftführer: Frau Dekan Odenwald,
Rohrbach, Markt 1

Rechner: Bankbeamter Hilkert, Heidelberg

Dcutscher Nationalverein des Jnter-
nationalen Bereins d. Freundinnen
junger Mädchen.

Lorsitzendc: Fürstin Marie zu Erbach-
Schönberg, Schloß Schönberg b. Bens-
heim i. H.

Geschäftsführerin: Frau A. Blanck
Geschäftsstelle: Heidelberg, Werderstr. 72

Jnternationaler Berein der
Freundinnen jnnger Mädchen.

Dentscher Zweig. Badischer Landesverein.

Lokalvercin Heidelberg.

Rat, Schutz und HilfO für junge Mädchen
aller stände ohne Unterschied des Be-
kenntnisses. Bahnhofsmisston.
Ehrenvorsitzende: Fran Geh. Rat Uhlig
Vorsitzende und Schriftführerin: Frau
Geh. Rat Heß

Protokollierende Schriftführerin: Frau
Dekan Odenwald, Rohrbach
Kassiererin: Frau C'mmy Dörner

Vereiu Herverge znr Heimat.

(Herberge zur Heimar u. Hospiz z.Holländer
Hof, Neckarstadeu 22. Hausvater: Franz
Jungmayr)

1. Voisttzender: FreiherrRüdt v. Collsnberg

2. Vorsitzender und Wirtschaftsführer: M.
Hobl

Rechner: Ludwig Zimmermanu
Schriftführer: Hauptlehrer K. Gebhard

Mrchlich-positivs Vereinigung.

Vorsitzeudcr: Oberreallehrer E. H'ollenbach

Dvangelischer Männerverein Hand«
schuhsheim.

1. Vorstand: Henirich Naumer

2. Vorstaud: Ludwig Reinbard

1. Schriftführer: Heinrtch Grün V
t.Kafsier: Eduard Ebert

2. Kasster: Withelm Grieser

Eo.-ZLrchl. BlaukkKuzverei«.

(Untere Neckarstr. 116)

Jeden Sonntag u. Mittwoch Abend 8'/z Uhr
Versammlung
Mitglieder: 50

Verein der Methodiften in Manu-
heim (E. V.).

Vorstand: Prediger Th. Rödiger, Wiesloch
Stellvertr. Vorstand: Prediger August
Wiesenauer, Mannheim, Augartenftraße
Für Heidelberg: Prediger W. Ekert, Land-
haüsstraße 1?

Kath. Fürsorgeverein für Mädchen,
Frauen ünd Kinder (E. V.).

Zur Aufnahme der Schützlinge: St.Paulus-
Heim, Plankena. 2. Schwestern aus dem
St. Vicentiusorden in Freiburg; Vor-
steherin: Schwester Solana. Brockensam-
melstelle und Verkaufslokal daselbst. Ver-
kaufsstunden: Donnerstag von '/23—5Uhr.
Bureau des Vereins: Kornmarkt 5. Sprech-
stunden: Montag von 12—1 Uhr vormit-
tags, Mittwoch von 8—9 Uhr abends.
Vorfitzende: Frau Gräfin Graimberg
Stellvertreterin: Fran Hvfrat Lossen
Geistl. Beirat: Stadtpfarrer Raab

Katholischer Gesellenverein.

Vereinslokal: Reichshof (Wrcdeplatz)
(Gesellenhans).

Präfes: Kaplan Chrysostomus Fauth
Vizepräfes: Kaplan Wilhclm Studer

Marienverein.

(Herberge und Dienstvermittluiig für weibl.
Dienstboten, Näbschule, Dameiipenston)
Bismarckstraße 5 und 7.
Geistlicher Präses: Stadtpfarrer Dietrich,
Blumeustr. 23

Das Veremslokal steht uuter Lsitung
von acht Schwesteru aus dem St. Vincen-
tiußordeu in Freiburg
Vorsteherin: Schwester Kmiigunde

Bonifatius-Sammelverein zum
Beften armer Waifen.

Hauptsammclstelle Heidclberg.
Ehrenpräses: Profefsor Dr. Vauer
I. Vorstand: Georg Hauck
II. Vorstand: Martin Hengstler

KaLholischer Arbeiterverein.

Präses: Kaplan Eberhard, Blumenstr. 23
Vizepräses: Jos. Löser, Packmeister, Berg-
heimer Str. 49

Vereinslokal: Gesellenbaus, POck 28
Zahl der Mitglieder: 250

Kath. Dieustboteuverem.

Präses: Stadtpfarrer Dietrich, Blumen-
i straße 23

35
 
Annotationen