54S
Jeden Montag, Mittwoch und Freitag
von 11—1 Uhr.
Geschäftszimmer: Hauptstr. 197 K»ß-2923.
1. Vorsitzender: General Neuber
2. Vorsitzende: Frau Camilla Jellinek
3. Vorsitzender: Landgerichtsrat Geißmar
Schriftführerin: Dr. Elisaberh Herbig
Stellvertr. Schriftführerm: Frau Ltgnes
Koch
Schatzmeister: Max Marx
Vertreter der Stüdt. Armenverwaltung:
Bürgermeister Wielandt
Vertreterinnen d. Helferausschusses: Frau
Gräfin Graimberg, Frau Elena Seng
SLerbekasse Allianz.
1. Vorstand: Franz Bub-Oberfeld
2. „ : Josef Dörflinger
Kassier: Friedr. Fleck, Jngrimstr. 9611
Gelderheber: Ph. Stech, Römerftr. 34
Mitgliederzahl: etwa 500
Bürgerliche Lterbekaffc.
(Früher Feuerpiquetskasse.)
Gegründet 1827.
1. Vorstand: M. Schweikart
2. „ Louis Seelig
Rechner: Ph. Riegler
Gegenrechner: Karl Huber
Schriftführer: W. Felder
Zahlstelle: Büro M. Schweikart, Haupt-
straße 64
Mitgliederzahl: gegeu 2000
Concordia-Kranken- u. Sterbekaffe.
Vorsitzender: Heinrich Klinger
Kafsier: Adolf Mechling
Diener: Ph. Hertel
SLerbekassenvsrein Germania.
Vorsitzender: Otto Burckhardt
Rechuer: Heinrich Schmahl
Schriftführer: W. Beck
Diener: Karl Fischer
Mitgliederzahl: etwa 1600
Kranken- und Sterdekasseverein
Neuenheim
Vorstand, Rechner und Schriftführer: I.
Dippel
Medicinalverband Heidelberg
und Umgebung.
t. Vorsitzender: Aug. Schütz, Bleichstr. 14
3. Vcreine und ^nstatten für ge
Spargesellschast für Stadt- u. Lano-
gemrinden.
Akademiestraße 4
Geschäftsstundeu bis aus Widerruf: Vor-
mittags 8'/-—12(2 Uhr: uachmittagS
Hauptkasster: Ludwig Schenk
Mitgliederzahl: etwa 1200
Allg. Kranken- uud Sterbekaffe der
Metallarbeiter.
E. H. 29 Hamburg. Filiale: Heidelberg.
Ortsvorstand: Albert Kempf, Plöck 9
Kasster: Otto Koch, Ziegelg. 5
Mitgliederstand: 245
Zentral-Krankeu- u. Sterbekaffe der
Schuhmacher u. verwandter Berufs-
geuoffen Deutschlands (Ersatzkaffe).
Zahlstelle Heidelberg.
Bevollmächtig^r: F^dr. Hinderer, Haupt-
straße 86
Kassier: Peter Haberacker
Zentralkranken- undSterbekaffe der
Tischler und anderer gewerblicher
Arbeiter (Sitz Hamburg).
Bevollmächtigter: Ph. Baum, Plöck 56 >
Kafsier: Hcrtnaun Joos, Gr. Mantelg. 21
Schriftführer: G. Kleiu, Alte Bergheimer
Straße 3
Revisoren: Schueider, Weber u. Bergmann
Lokal: Nassauer Hof. Zahl d. Mitgl.: 280
SchweizerUnterstützuugsgescllschafL
Helvetia.
Prästdent: Dr. R. Moser
Unterstützungen werden nur in der Her-
berge zur Heimat ausbezahlt
Sparverein Saxonia.
Vorstand: Fritz Bühler, Bergh. Str. 123
1. Kasster: Karl Kurz, Kaiferstr. 57
2. Kassier: Ernst Wtnkler, Römerstr. 49
Mitgliederzahl: 2400
Sterbekasse des Sparvereins
Saxonia.
Vorstand: Philipp Seitz
Kassier: Philipp Kemmet, Bahnhofstr. 61
Zentralverband für ParitäL der
Heilmetyoden.
Bund sür freie Heilkunst (E.V.)
Bundes-Zentrale Heidelberg.
Präsident: M. E. G. Gottlieb, Handschuhs-
heimer Landstr. 41
rulnnühige Zwecke, Fachvereine.
2(2—4 Uhr, Samstag Nachmitiag ist
die Kasie gcschlosien
Direktion: Albert Dorn
Kassier: Otto Odemer
Jeden Montag, Mittwoch und Freitag
von 11—1 Uhr.
Geschäftszimmer: Hauptstr. 197 K»ß-2923.
1. Vorsitzender: General Neuber
2. Vorsitzende: Frau Camilla Jellinek
3. Vorsitzender: Landgerichtsrat Geißmar
Schriftführerin: Dr. Elisaberh Herbig
Stellvertr. Schriftführerm: Frau Ltgnes
Koch
Schatzmeister: Max Marx
Vertreter der Stüdt. Armenverwaltung:
Bürgermeister Wielandt
Vertreterinnen d. Helferausschusses: Frau
Gräfin Graimberg, Frau Elena Seng
SLerbekasse Allianz.
1. Vorstand: Franz Bub-Oberfeld
2. „ : Josef Dörflinger
Kassier: Friedr. Fleck, Jngrimstr. 9611
Gelderheber: Ph. Stech, Römerftr. 34
Mitgliederzahl: etwa 500
Bürgerliche Lterbekaffc.
(Früher Feuerpiquetskasse.)
Gegründet 1827.
1. Vorstand: M. Schweikart
2. „ Louis Seelig
Rechner: Ph. Riegler
Gegenrechner: Karl Huber
Schriftführer: W. Felder
Zahlstelle: Büro M. Schweikart, Haupt-
straße 64
Mitgliederzahl: gegeu 2000
Concordia-Kranken- u. Sterbekaffe.
Vorsitzender: Heinrich Klinger
Kafsier: Adolf Mechling
Diener: Ph. Hertel
SLerbekassenvsrein Germania.
Vorsitzender: Otto Burckhardt
Rechuer: Heinrich Schmahl
Schriftführer: W. Beck
Diener: Karl Fischer
Mitgliederzahl: etwa 1600
Kranken- und Sterdekasseverein
Neuenheim
Vorstand, Rechner und Schriftführer: I.
Dippel
Medicinalverband Heidelberg
und Umgebung.
t. Vorsitzender: Aug. Schütz, Bleichstr. 14
3. Vcreine und ^nstatten für ge
Spargesellschast für Stadt- u. Lano-
gemrinden.
Akademiestraße 4
Geschäftsstundeu bis aus Widerruf: Vor-
mittags 8'/-—12(2 Uhr: uachmittagS
Hauptkasster: Ludwig Schenk
Mitgliederzahl: etwa 1200
Allg. Kranken- uud Sterbekaffe der
Metallarbeiter.
E. H. 29 Hamburg. Filiale: Heidelberg.
Ortsvorstand: Albert Kempf, Plöck 9
Kasster: Otto Koch, Ziegelg. 5
Mitgliederstand: 245
Zentral-Krankeu- u. Sterbekaffe der
Schuhmacher u. verwandter Berufs-
geuoffen Deutschlands (Ersatzkaffe).
Zahlstelle Heidelberg.
Bevollmächtig^r: F^dr. Hinderer, Haupt-
straße 86
Kassier: Peter Haberacker
Zentralkranken- undSterbekaffe der
Tischler und anderer gewerblicher
Arbeiter (Sitz Hamburg).
Bevollmächtigter: Ph. Baum, Plöck 56 >
Kafsier: Hcrtnaun Joos, Gr. Mantelg. 21
Schriftführer: G. Kleiu, Alte Bergheimer
Straße 3
Revisoren: Schueider, Weber u. Bergmann
Lokal: Nassauer Hof. Zahl d. Mitgl.: 280
SchweizerUnterstützuugsgescllschafL
Helvetia.
Prästdent: Dr. R. Moser
Unterstützungen werden nur in der Her-
berge zur Heimat ausbezahlt
Sparverein Saxonia.
Vorstand: Fritz Bühler, Bergh. Str. 123
1. Kasster: Karl Kurz, Kaiferstr. 57
2. Kassier: Ernst Wtnkler, Römerstr. 49
Mitgliederzahl: 2400
Sterbekasse des Sparvereins
Saxonia.
Vorstand: Philipp Seitz
Kassier: Philipp Kemmet, Bahnhofstr. 61
Zentralverband für ParitäL der
Heilmetyoden.
Bund sür freie Heilkunst (E.V.)
Bundes-Zentrale Heidelberg.
Präsident: M. E. G. Gottlieb, Handschuhs-
heimer Landstr. 41
rulnnühige Zwecke, Fachvereine.
2(2—4 Uhr, Samstag Nachmitiag ist
die Kasie gcschlosien
Direktion: Albert Dorn
Kassier: Otto Odemer