Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stadtbuch der Stadt Heidelberg: Stadtbuch der Stadt Heidelberg nebst den Stadtteilen Handschuhsheim, Kirchheim, Wieblingen, der Siedlung Pfaffengrund und dem angrenzenden Teile der Gemeinde Rohrbach für das Jahr 1922 — Heidelberg, 1922

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2506#0115

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
68

Hauptstmße

Nr.

Artur Dr. u. Zucker S., Rechtsanwälte.
Hauler Jak., Zimmermnler
170.172 Kehrer Mart., Bäckerei u. Wein-
wirtschaft z. Goldenen Sonne. Scheu-
ring Gg. Friedr., Zigarren- u. Tabak-
Handlung. Heidenreich Chr., Bäcker-
mcister Wtw. Giltflcisch Kath. Wtw.
Schmidt Sophie Witwe und Hauber
Sopbie Wtw., Priv. FabisKath.Ww.
Krauß Eug., Expsdient
174 * Kochenbnrger Fritz, Kfm. Wtw.
Loos Friedr., Zuckerbäckermstr. Wtw.
Loos Ioh. Chr., Jnh. Luisc Loos Wtw.
Zuckerbäckerei und Kaffee. Gatternicht
Knrl, Tapezier. Muche Helene, schwed.
Heilgymnastik, Massage u. operations-
lose Behandlung bon Frauenleiden.
Bohrmaun Marie Wtw. Ruf Oskar,
Ksm., und Lydia Frl.

— Floringasse —

176 Badstüdner Felix, Apotheker,
Schwanapotheke. Mellerio Alfr. Dr.,
prakt. Arzt !

178 Zeuner Friedrich Ottomar, Gasthof!

uild Wirtschnft zum Ritter i

180 Frank Gg., Gast- u. Wcinwirtschaft!
Z. Silb. Hirfch. Frank Arnold, Gast- i
hofbeamter I

182 Frank Robert, Kfm. Frank Louis,!
Kolonialwaren-, Mehl- und Feinkost- !
handlung i

184 Wehrle Gg., Konditorei u. Kaffee-l
baus. Moll Joh. Wtw.. Prib.

— Krämergasfe —

186 Menzel Wilh. (Fa. Paul Schwarz),!
Kürschuermeister,Lager in Pelzwaren,
Hüten, Mützen. Damm Hans, Zigar-
renbandlg. Zimmermann Joh. Mich.,
Goldschmiedmstr. Beck Henr., Köchin.!
Glaser Jak., städt. Arb. Kaiser Ludw. z
Friedr., Jnstallatcnr

190 *Methlow Auguste Wtw., Privat.
Mcthlow Friedr.," Kaufhaus f. Kurz-,
Weiß-, Woll-, Mode- u. Spielwaren,
Neu Fricdr., Prokurist. Braun Elise
Wtw. SreinbrennorWilbelm,Gerber.
Anweiler Gg. Witwe. Schmitt Auna
Frl. Schncider Karl, Möbelhandlnng
— Apothekergaffe —

192 Hofmann Elisab. Frau. Hofmann
Gust. Ernst, Lebensmittel- u. Feinkost-
Groß- u. Kleinhandlung. Mutschler
Friedrich, Prib.

194 ^B urckhard tMart., Fabrikant Ww.
Tengelmann Emil, Kaffee-Jmport-
geschäft. NaumannErnshMilsiklehrer,
ü. Otto, Elektro-Meiüer. Roller Lina
Wtw. Moos Gg., Möbelgeschäft
1W Henrici Marie u. Euaenie, Fa.Karl

Nr.

Henrici, Kurz-, Woll-, Strumpf- und
Weißwaren. Wagner Gg. Jak., Jnh.
Emilie Wagner, Samenhdlg. (Eing.
Mittelbadgaffe). Kohler Emil, Kfm.
198 Mutschler Rich., Kolonialwaren-,
Feinkost- u. Zigarrenhandlung. Heksch
Hugo, Bankprokurist. Rothheimer
Sigm., Prof. Himmelmann L Eo.,
Schuhwaren. Bitsch Alv., Schuh-
sohlerei (Eingang Mittelbadgaffe)

— Mittelbadgasse —

200 Sommer Friedrich uud Peter,
Haushalrungs- und Küchengeräte.
Sommer Emma u. Elise, Priv? Kahl
Otto, Verwaltungsinspektor
202 Mannherz Jak., Konditorei, Kaffee-
haus und Weinstubs zur Gold. Kette.
Rossnberger Anua Wtw. Kovacsovics
Karl, Sattlermeister

204 Werger Brauerei Akt.-Ges. (in
Worms). Funk Wilhelm, Wirt zum
Gold. Falken. Förderer Rud., Elek-
tromonteur. Bolldorf Jak., Cemen-
teur. Goldammer Max, Postschaffner.
Schmid Bernh., Straßenbahnschaffner
— Oberbadgasse —

206 Städt. Sparkasse. Polizei-Haupt-
wache. Fahndnngsabteilung. Nah-
rungsmittelkontrolle. Wirtschaftsamt.
Bekleidungsamt. Gemeinde-, Gewer-
be- u. Kaufmannsgericht. Ortskohlen-
stelle. Armenrat. Mieteinigungsamt.
Städt. Wohnungsamt. Stadt. Hoch-
u. Tiefbauamt. Jugendamt. Bense-
mann Kari Ww. Merkiich Käthe Ww.

Eingang Oberbadgasse: Klingelhöfer
Karl, Kassenführer. Laux Gg., Schuh-
macher. Lutz Amalie Ww. Heft Fritz,
Jngemeur. Wichmaun Ernst, Kfm.
Rettig Jakob, Zahutechniker. Blesch
Ioh., Masch.-Arbeiter. Lang Ernst,
Zeichner. HerrmannJak.,Vorarbeiter.
Müller Wilb., Kfm.

— Kornmarkt —

208 Gramlich Klara Witwe, Kolonial-
warenbandlnng. Hoffmann Gottfr.,
Lrprachschule. Wagner Kaul Witwe.
Rohrmann Jos., Maurer
210 Schwinn Ad., Gasthaus und Wein-
stube zum weißen Rössel
212 Siefert Peter, Hof-Bäckermeister.

Becker Andreas, Buchdrucker
214 Lenk Joh. Gg., Gasthaus z. Eisernen
Kreuz. HölZlberger Jos., Schneider-
meister

Seitenbau: Scherer Hngo,Kfm. Bader
Rud., Damenschneider

— Karlsvlatz —

2!6MHoffmann Gustav, Priv. Labcr
 
Annotationen