Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stadtbuch der Stadt Heidelberg: Stadtbuch der Stadt Heidelberg nebst den Stadtteilen Handschuhsheim, Kirchheim, Wieblingen, der Siedlung Pfaffengrund und dem angrenzenden Teile der Gemeinde Rohrbach für das Jahr 1922 — Heidelberg, 1922

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2506#0133

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
86

Klingenteichstraße. Klingentorstraße. Kornmarkt. Krämergasse

Nr.

Edelmann Wilhelm, Hausmeister und
Amtsvollzieher, u. Minna, Lehrerin an
der städt. Frauenarbeitsschule
10.12 Heidel b. Turnverein (Ges. m.
b. H(). Vereinshaus uud Turnhalle.
Horn Raimund, Hausmeister u. Wirt-
schastsleiter

14 *W o l l Leonh., Holzbdlr. Wtw. (i. Dill-
Weißenstein). Heidelberger Mustk-Aka-
demie, Jnh,: Pianist Direktor Otto Voß.
Zuber Mich., Hausmeistec. Muhle Gg.,
Wagner

16 Vraun Franziska Wtw. Henck Ernst,
Musiker, uud Frau: Ansichtskarten-
geschäft

18 ^ Klare Alfr., Fabrikant. Mai Wilh.,
Priv. Witwe. Ulrici Annemarie Frau.
WiedemerSophie Frau. Buchholz Jos.,
Sattlermeister, nnd Karl, Anshilfs-
beamter (Villa Thea)

20 Reeg Ludw., Priv. Hietschold Ottilie,
Prof. und Musikdirektor Frau, Gesang-
u. Larltenlehrerin
22 P a r tane n Hanna Frl., Priv.

24 Schroer Adolf Hermann. Herz Gg.,!

Tapezier ^

26 * Schenck Theodor, Kfm. Feuerstein !
Hans, Fürsorgebeamter. Meyer Aug.,
Kanzleivorstand

28 N euer Herm., Lok.Führer Erben.
Neuer Hermine Fräul., Priv. Braun
Gabr., Eisendreher

28 o Warme Ernst, Bibliotheksbeamter
30 * Hoff m eister Heinr., Lederfabrikant
Erben. ZieglerErnst,Schneider. Bender i
Karl.Dreher. Casadio Lnigi,Cementeur ^
32 Stadtgemeinde. Arnold Georg I,
Waldwegwart

Kkingentorstraße-

Beginnt Leopoldstratze (St. PetersNrchs) und endigt ^
am Kiingentor.

Linke Seite.

— Odenwaldbahn

Rechte Seite.

6 *Meeser Ferd., Lok.Führcr Wtw. (in !
Karlsruhe). Meeser Anna Frl., Priv.!
Herrmaun Jul., Schsffsbesttzer Witwe.!
Junkert Frdr., Schmied. Ernst Adolf,!
Gefängnisausseher. Rothmund Franz, !
Gärtner, und Matth. Wiw.

8 Schweizcr Karl, Weicbenwärter (in i
Rosenberg). Furrer Walter, Architekt.'
Gutc Otto, Kfm.

10 LeonenserhausHeidelbergE. V.
Verbiuduug Leouensia. EichZoerger
Dan., Hausmeiller

12 GötzGg.Ju!.,Priv. GötzOtto,Flasch-
nermeister u. Jnstallcttem, Aluminium-

Nr.

geräte. Thielemann BertaFrl. Angerer
Leonhard, Bankbeamter. Kalchschmtdt
Elisabeth Frl., Priv.

14 MüllerFranzWw. SalzgeberLong.,
Polizei-Wachtmeister. Hüttlin Maria
Frau. Richter Hedwig Frl., Näheriu.
Martin Raim., Zuschneide-Lehranstalt.
Brunn Mathilde Witwe. Goltze Max,
Schuhmachermeistcr (Werkstütte)

16 Landfried Rich. Dr., prakt. ArzL (in
Seckenheim) und Geschwister. Ulmer
Karl, Fabrikant. Frieschmann Georg,
Schneider. Goltze Max, Schnbmacher-
meister

KornmarkL.

Liegt zwischen Hauptstr. 206 u. S08 und dem Burgweg.

Linke Seite
— Kornmarkt —

Rechte Seite.

2 Hübinger Mart., Privatm. Drumm
Elia Fri., Musiklehrerin. Kaufmann
Johann. Packmeister. Anslinger Fritz,
Küfer. Böhmicke Adolf Wilwe, Prrv.
Hertrich Aurelie Wtw. Krieg Elisab.
Wtw.

3 *SiewertFriedrich. HübingerJak.,
Kfm. Anderson F. M., Ältertümer- u.
Kunsthandlung. Kamm Phil., Verwal-
tungsinspektor. SeitzEmmaWtw.,Priv.

— Bnrgweg —

5 von Graimberg-Belleau Maria
Wtw., Grästn. von Grarmberg-BeÜeau
Marra Gräfin Frl., Lerterin der sozia-
len Frauenschule. Schwartz C'lisnbeth
Fräul., Lehrerrn. Schweitzer Amalie,
Lehrer Witwe. Stein Ernst Wilhelm,
Friseur. Volz Peter, Schlosser

6 Bambergcr Emilie Frl.,Prrv. Bam-
berger Jul. (Fa.: L. Bambergcr), Alter-
tümer- und Kunsthandlung. Diamant-
stern Markus, Steppdeckenmacher

7 Eberr Phrlippine Wtw., Prrv. Goos
Marie Wtw., Priv. Schöll Hans Chr.,
Altertümer- u. Verlaasbuchhandlung.
Brill Gust., Buchbalref

8 StadtgemeindeHeidelberg. Berg-
mann Jak., Heidelb. Antrquitütenhans

9 ^WernerTheod., Uhrmachcr. Ander-
son Frredr. M., Tonkünstlcr, u. Marra,
Altertümer- und Kunsthandlg. Werrrer
Susanne Frl.

L Krämergasse.

(Nach dew. ehema!. Kaufhause dsr Kräiusr, drm m

der Krämergasse liegsnden, südlichen Teüe des
Hausss Ingrimstraße 16.)

Beginnt Hanptstr. !86 und endigt Zwmgerstratze

Linke Seite.

I Hüper Ludwig, Musiker. Sinn Christ.,
 
Annotationen