Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stadtbuch der Stadt Heidelberg: Stadtbuch der Stadt Heidelberg nebst den Stadtteilen Handschuhsheim, Kirchheim, Wieblingen, der Siedlung Pfaffengrund und dem angrenzenden Teile der Gemeinde Rohrbach für das Jahr 1922 — Heidelberg, 1922

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2506#0197

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1ö0

Schröderstraßs

Nr.

3 Gärtncr Eug., Hauptlchrer. Gärtuer
Olga Frl., Lchrerin an der Gewerbe-
schule? Felix Kurt, Dr. med., Privat-
dozeut u. Assistcnt am physiolog. Jn-
stitut. Say Jda, E.Sekretär Wirwe.
Fillauer Gg., Beamter b. Versorgungs-1
Amt

5 *Vierling Karl, Lchramtspraktikant
<in Mhm.). Gaida Hch., Bankdirektor.
Springer Renatus Dr., prakt. Arzt.
Starck Karl, Gerichtsverwalter. Leser
Leonhard, E.Schlossermeister

7 Odem er Otto, Sparkassekassicr. Fries
Joh. Wilh., Versichernngs-Ahteilungs-
direktor. MüllerHch. Ww.,Priv. Jnsel
Gustav, Ksm.

— Brückenstraße —

9 Kratzert Friedrich, Expeditor a. D.
Hildeubraud Heinr., Postsekretär Wtw.
van der Sandt Fritz, Ksm. Schnecken-
berger Barb. Witwe, Krankenpflegerin

II JaegerOtto,Schneidermstc. Menges
Andreas, Musiker. Müller Elisabeth
Frl., Lehrerin, u. Bine Frl.

13 Lentz Heinr. Wiw. Bejean Marie
Frau. HirschHerm., Ober-Postsekretär.
Mehl Anna Wtw., Stickerin

15 *KIeinfelder Karl Wtw., Priv.
Rappenegger Joh., Schuhmacher. Burk-
hardt Berta Witwe. Kriegers Joseph,
Dchlosser. Leißler Wilh., Kfm. Holzer
Karoline Wtw.

17 *Unger Karl, Küfsr (in Wöschbach).
Röiner Jakob Wiiwe, Priv. Schaub
Mart., Bautechnikc-r. Kopp Friedrich,
Schuhmacherei u. Schuhlager. Kamm
Frdr, Lok.Führer. Berbett Alex.,Obst-
u. Gemüsehändler

19. 21 Diakonissenhaus Nonnen-
weier (unbeb.)

28 Verein zur Ausbildung evang.
Kinderpflegerinnen — Mutter-
haus Nonnenweier c.V. (i.Nonnenweier),
Christliche Kleinkinderschuls. Baum-!
gartner Elise, Kinderschwester

25 Batt Christ. Wtw^, Kunst- u. Handels-
gärtnerei. Eitel Rosa Ww. Maier Karl,
Ausläufer. Herdt Viktor, Ornamenten-
spengler

27 Batt Christoph (unbebaut)

29 Iollasse Seb. Ww., Priv. Stillger
Emma und Elise, Kolouialwarenhand-
lung. Jollasse Ludwig, Kürschnerei u.
Pelzwarengeschäft, und Ernst, Kaufm.!
Gerhsld Hugo, §lfm.

31 Bart Gg-, Kunst- u. Handelsgärtnerei.
Volk Heinrich, Telegraphensekretär. ^
Adam Karl, Elektromoutenr

Nr.

33 *Hamann Jak., Lok.Führer. Arnold
Karoline Witwe. Schaab Kath. Witwe.
Bürkmann Friedrich, Schneidermeister.
Ostwald Alb., Former. Hauer Valen-
tin, Geweikschaftsbeamter. Kohlweiler
Val., Tüncher

36 Voth Christoph II, Landwirt Witwe.
Hoffmaim Hch., Friseur

87 Weber Jak., Maler^ u. Tünchergeschäft.
Goos Karl, Tapeten- u. Linolcumlager.
Krans Rudolf, Postbote. Bender Frdr.,
Fuhrmann. Emmelmann Otto, Buch-
halter. Domittk Luise Wtw. Ragow
Lipm., Rabbiner

Hinterhaus: Granacher Aug., Kanzlei-
sekretär. Hetzel Elise Witwe. Walther
Gg., Landschaftsgärtuer. Bücher Bern-
hard, Tagarb.

99 Unterbadische Verlagsanstalr
G. m. b. H., Buchdrnckerei llud Verlag
der „Volkszeitungch Kahn Jakob, Par-
teisekretär. Dittrich Max Dr., Professor
Wtw. Scholz Aut), Direktor. Tchmid
Hans, Milchhäudler. Frey Seb., Ma-
schinenschlosser. Wolsrum Gg., Papier-
großhandlung

4! Rieth Friedrich,Metzgermeister. Retz-
bach Friedr., Monteur. Gäng Emil,
Herren- u. Damenschueider. Schwöbel
Nikol., Ober-Postschaffner.' Steinebach
Albr., städt. Reviergärtner. Domnik
Max, Verwaltungsbeamter. Wolf Fer-
dinand, Jnstallateur

43 Baur Joh.,Priv. Schweizerbof Gust.,
Zuckerbäcker. Hillengaß Leonb., Post-
sekretär a. D. Kuhn Oskar, Priv.

— Werderstraße —

45 *Schneider Wilh., Kaffeehausbesitzer.
Brünsing Paul, Zigarrenfabrik und
Tabakwarengroßhandla. Englert Karl,
Reisender. Heger Berta, Bankbeamtin.
Bartenbach Ludw., Dipl.-Jng. Möller
Wrlh., <schreiner

45s Batt Frdr.,JustizaktuarWw. Harten-
stein Aug. Wtw., Priv. Nußbaum Joh.
Wtm.,Priv. GauerGeschwister. Zimmer-
mann Hch., Oberverwaltungs-Sekretär.
Rostock Fritz, Lederhandlung

47 *Rosenhain Liegfr., Goldwarenhdlr.
Förster Hilde u. Hedw. Frl., Fröbel-
Privat-Kindergarten. Marx Theodor,
Prosessor a. D. Kraft Adolf, Ober-
zollinspektor. Krambs M., stüdt. Kou-
trollsur

49 *Schepp Osk., Priv. Ehbrecht I. A.,
Dekorations- u. Schildermalerei. Otto
Eugenie.Dr.Wtw. DöhlerAug.,Polize>-
inspekror a. D. von Oeriingen Karl-
 
Annotationen