Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stadtbuch der Stadt Heidelberg: Stadtbuch der Stadt Heidelberg nebst den Stadtteilen Handschuhsheim, Kirchheim, Wieblingen, der Siedlung Pfaffengrund und dem angrenzenden Teile der Gemeinde Rohrbach für das Jahr 1922 — Heidelberg, 1922

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2506#0671

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
602

Amtliche Verkaufsstellen für Postwertzeichen in kleineren Mengen:

Firma Held L Sandmann, Bergh. Str. 27
Kaufmann Joh.Schütz,AmGüterbahnhof 15
„ Friedr. Henn, Heumarkt

„ R. Mutschler, Hauptstr 198

„ Helene Göbel, Jngnmstr. 36

Firma C.Autenrieth Nachf., Landhausstr.16
KanfmannHch. Waßmer, Rohrb. Str. 91

Kaufmann Gustav Hurrle, Römerstr. 32
Firma FritzBuchenau Nachf.,Bahnhosstr.47
Kaufmann Heinrich Sippel, Plöck 79

„ Wilh. Klingler, Bergh. Str. 81a
„ Friedr. Daub, Evpelh. Str. 80
Georg Meier, Bergheimer Str. 133
Franz Ehrmann Wtw., Ziegelgasse 14

Die Bestellungen beim Hauptpostamt beginnen:
a) an Wochentagen: für Briefe um 7^/r Uhr vormittags u. 8 Uhr nachmittags;
für Postanweisungen und Geldbriese: 8 Uhr vormittags;
für Pakete 8 Uhr vormittags und 3 Uhr nachmittags;
d) an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen nur für Briefe um 7^/s Uhr
vormittags.

IV. Reichsbank.

Landfriedstraße 12. — 174 19185.

Geöffnet von 9—12 Uhr.

Direktor der Reichsbanknebenstelle: Steffen

V. Krrisausschutz.

Geschäftsstunden der Kreisverwaltung: vormittags 8—12 u. nachmittags 2—6 Uhr.
Grabengasse 5 (Eingang Seminarstraße) II. St.

Kreishauptmann:GeheimerRegierungs-Rat

Jolly

Kreisausschuß: Oberbürgermeister Prof.Dr.
Walz in Heidelberg, Vorsitzender, Land-
gerichtsrat a. D. Dr. Engelhard in Hei-
delberg, stellvertretender Vorsitzender,
BürgermeisterNeuwirthinNeckarbischofs-
heim, Bürgermeister Eugen Menges in
Rotenberg, Bürgermeister Georg Ädam
Pfisterer iu Mauer, StadtratHch.Kilger

in Heidelberg, Kassenbeamter Hermann
BartelsinHeidelberg, Stadt- u. Bezirks-
rat Georg Kaltschmitt VIII in Kirchheim,
Albert Gebhard, Gutspächter auf dem
Dammhof, Viktor Graf von Helmstatt
i. Neckarbischofsheim, Oberstraßenmeister
Zimber in Wiesloch

Kreisverwaltungsoberinspektor: A. Diirr

Kreiskassier: H. Maag

VII. Städtische Behörden

1. Stadtrat.

(Sitzung des Stadtrates jeden Diittwoch Nachmittag im Rathause, Neubau, 2. Stock,

Zimmer 7).

Oberbürgermeister: Dr. Ernst Walz, Prof.
I. Bürgermeister: Fr. Wielandt
II. Bürgermeister: Dr.-Jng. Rich. Drach
Stadträte: Privatm. Ernst Atzler, Verw.-
Jnspektor Fritz Bühler, Architekt Heinr.
Damm, Werkführer Georg Daub, Kfm.
Th. Gätschenberger, Rechtsanwalt Dr.
Josef Helm, Wirt Heinrich Hoffmann,
Hauptlehrer Oskar Hofheinz, Landwirt
Gg. Kaltschmitt VIII, Zimmermann Ph.
Kaltschmidt, Rechtsanwalt Dr Theodor
Kfm., Privatm. LouisKeller.Gewerksch.-

SekretärHch.Kilger,Metzgermstr.H.Koch,
ArmenpflegerKarlKoch,Nahrungsmittel-
wemiker Dr. Alired Leonhard, Altbürger-
MffNJakobMääs, Landtagsabg.Emil
Maier, Schlosser Karl Menges, Ober-
handelslehrer Josef Nepple, Kaufmann
Otto Bernh. Nuzinger, Baumeister Otto
Sauter, Holzhändler Gg. Ueberle
Stadtratssekretariat: Raffchreiber Karl
Welker und Hermann Kuhn
Registratur: Karl Pelikan, Vorstand
Nachrichtenamt; Karl Hebert
 
Annotationen