Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stadtbuch der Stadt Heidelberg: Stadtbuch der Stadt Heidelberg nebst den Stadtteilen Handschuhsheim, Kirchheim, Wieblingen, den Siedlungen Pfaffengrund und Pfädelsäcker sowie dem angrenzenden Teile der Gemeinde Rohrbach für das Jahr 1924/1925 — Heidelberg, 1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2507#0127
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hauptstraße

67

Nr-

Sohn, Herren-Modewaren. Deppijch
Jda und Eleonore Frl., Priv.

— Märzgasse —

?6Werner Philipp, Drogist, Firma:
Drogerie Fritz Werner. Hatz Adolf Dr.,
Zahnarzt. Scherer Ed„ Vertretungen

78 Vollmond Carl, Kolonialwaren-
Großhandlg, Großkaffeerösterei. Abels
Schokolade G. m. b. H. Bremen, Scho-
koladenhaus. WagnerA.,Goldschmiede-
meister, Uhren-, Gold- u. Silberwaren-
geschäft. Srba Karl, Büchsenmacherei
und Waffenlager. Dahlinger Wllh.,
Friseurgeschäst. Wssch Ludwig, staatl.
gepr. Dentist. Böckel Friedrich, Ksm.
Wtw., und Anne Frl., Musiklehrerin.
Schmidt Gg., Bankbeamter. Ducati Jo-
hann, Jnstallations- u. Blechnergesch.
DickHildaFrauMeißnäherin. Heinstein
Rosa. Krapp Wilh., Jngenieur. Graf
Frz.,Krastfahrer. Fischer Hch.,Schlosser

80 Fahlbusch Frz., Kfm. Sommer Al-
bert, Wäsche- u. Bsttenherstellung u.
Ausstattungsgeschäft. GoldschmidtKarl,
ischneider. Fuhr Frieda Frl. Krempel
OttoWtw.,Damenschneiderin. Leypold
G.,Zignretten-u.Tabakfabrik(Niederlg.)

82 Dietz Friedrich, Seifenfabrik. Vogel
Mart., Jngenieur

84 Heidelbsrger Wohnhäuser G. m.
b. H. Schneider M. (Jnh.: Richard
Baris), Manufakturwaren - Handlung.
Meiners Gg., Herren- u. Knnbenkleider
fertig und nach Maß. Blum Jul. Dr.,
prakt.Arzt. Bario Richard, Kfm. Meß-
mer Gottfr., Dr. med., Oberstabsarzt

a. D. u. Augenarzt. Engelhardt Wilh.,
Rolladengeschäft. Unterbad. Verband
des Einzelhandels e.V. Heidelberg, Be-
zirksgruppe Nordbaden d. Landeszen-
trale des bad. Einzelhandels

86 Heidelberger Wohnhäuser G.m.

b. H. Ammann Gebrüder (Jnh.: Ludwig
Ammann), Wäsche- und Ausstattungs-
geschäft,Bettenanfertigung. VolkMart.,
Zigarren-Jmport-Versandhaus. Reitz
Wilhelm Witwe, Priv. Kern Eduard,
Apotheker, u. Adele Frl., Hauptlehrerin
BarthHans, Dr. med. dent., Zahnarzt.
Schmitt Ludw., Ansichtskartenhandlg.

Hinterhaus: Hinderer Friedrich, Schuh-
machermeister. Hauk Edm. und Heck
Karl, Schneidermeister. Hosbauer Wil-
hclmine Wtw., u. Frieda Frl., Schnei-
derin. Brandwein Paul, Schneider.
Göller Emilie Wtw.

88 *Heisel Franz Jos., Kfm. Erben (in
Berlin). E>eisel Franz Jos., Hut- und
Schirmgesch. Silbermann Rob. vorm.

Nr.

C. Schüler, Handschuh-, Kravatten-
und Herrenwäschegeschäft. Weimar H.
Nachf., Frau R. Asschenbergh, Kurz-,
Modewaren- u. Stickereigesch. Kammer-
Lichtspiele (Ludwig und Robert Bayer).
Scheer Guido, Priv. Nägels Gg., Res.-
Führer. Rosenhain Siegfried, Alter-
tümerhändler. Goes Karl, Ksm. Lunke
Ernst, Schlosser. Verron Marg. Frau,
u. Paula Frl. Heidelberger Sackfabrik
Schaefer L Ziegler. Hammaleser Ändr.,
Bierbrauer. Schmidt Karl, Kunstschrei-
ner. Mack Elise Ww., Geschäftsführerin.
Philipp A.u.Mückner M., Photographen
90 Heidelb. Wohnhauser G. m. b. 5z.
Graf Jul., Uhrmacher u. Goldschmied.
H. Heiß-Corsets, Jnh. John Guhrauer
Wtw. BodenheimerFerd.,Kfm. Rosen-
banm Eugen, Manufakturwarenhdlg.
Böhmer Elisabeth Wtw., Priv.

— Karl-Ludwig-Straße —

90a Evang. Providenzkirche
92 Südd. Disconto-Gesellschaft
A. - G., Depositenkasse
94 Krall Karl Ludwig, Konditorei und
Kaffeo. Hiebeler Karoline Frl., Damen-
schneiderin. Stallmann Ludw., Pfarrer
Wtw. Ohse August Wtw., Priv.

— Friebrichstraße —

96 Loewenthal Sigmund u. Sali, Fa.
A. Loewenthal, Damenkleider, Danien-
hüte

98 Pauli Aug., Papisr- u. Galanterie-
warcn. Schmidt Ferd. Witwe, Priv.
Techn. Nothilfe, Ortsgruppe Heidelberg
100 Römer Hch., Kürschnermeister, Pelz-
wareu, Hüte, Mützen u. Studentsnge-
räte. Greulich Emil Nachf. Marie Koch-
mauu, Schokoladengesch. Edler Rich.,
Graphiker, akad. Kunstmaler. Peisker
Hugo, Werkst. fär Photographis und
Vergrößerungsanstalt. Hartz Helsne
Frl., Kleiderm. Dchäser Fritz, Buch-
bindermeister. Reinmuth Karl u. Lenz
Karl,Schreinerei. Krapp Matth., Po-
lierer u. Leichsnwärter
102 MayerJulius Wtw. Erbeu. Mayer
Richard, Priv. Maier Marie, Prof.
Witwe. Centraldrogerie Dr. August
Traub vorm. Jul. Mayer Nachf. Karl
Bächle, Arzneimrttel-, Drogen-, Kolo-
nial-, Material-, Farbwaren-Hand-
lung n. Parfümcrien. Grün Friedrich
Aug., Färbersi, chem. Wafchanstalt u.
Desinsektionsanstalt (Zweiggeschäft)
104 Hoepfner GeorgErven. Rosenhatn
L-iegsried, Goldwarenhandlg. From-
knecht Jean, Friseurgeschäft. Knpfer-
mann Paul, Gerichtsvollziehsr. Stein-
 
Annotationen