650
s. Städt. Frauenarbeitsschule.
Leopoldstr. 43.
Vorstand: SLadLschulrat Dr. Rohrhurst ! L. Gramlich, O. Kautter, E. Klauser, L.
Vorsteherin: M. Jutzler-Horn Krämer, E. Neher, A Simon, M. Vier-
Lehrerinnen: PaulaBecker, M. Edelmann, j ling, Charl. Waldschütz, M. Woyzek
10. MriukinLrraustalten.
Stiftrrngsra» > Stadtrat E. Atzler, Vor-
fitzender, Stadtpfarrer W. Götz, Geist-
licherRat RaaL, Alt-StadtratKarl Koch,
Privatm. Karl Müller, Schreinermeister
Gg. Weller, Fabrikant Wilz u. die Vor-
sitzende des Damenrats Frau Exzellenz
Bendemann
Schristführer: Verw altungsdirektor Welker
Rechner: Oberrechnungsrat K. Boos
a. Anstalt Heidelberg, Kanzleigasse 1.
Oberin: Schwester Charl. Behringer, Lehrsrin: Schwester Emilie Funk
d. Anstalt Schlierbach (Schlierbacher Landstraße 130.)
Oberin: Schwester Elisaoeth Hill
Kleinkinderanstalt Weststadt.
Lchrpersonal: Frl. Maris Coppius, Amalie Hager und ElisabeLH Bach
Stadtteil Kirchheim: Kleinkinderanstalt des Ev. Frauenvereins.
Untere Kirchg. 11.
Vorstand: Psarrsr Dr. Mertz
Stadtteil Kirchheim: Kath. Kleinkinderschule.
Schwesternhaus: Moltkestr. 21
PriuatschNteu uud Megeschuten (Peusionate) für Kuabeu uud Mädcheu.
Pädagogi
Schulb
Privatschulen.
giumNeuenheim.DirektorDr.Volz.
Schulhaus Handschuhsheimer Landstr. 9.
Familienheime: Weberstraße 4 u. 6 und
Handschuhsheimer Landstr. 7a. Sprech-
stunde, außer Sonntags und in den
Ferien, von 12—1 Uhr
1. Gymnasium mit Realgymnasialklas-
sen Sexta bis Ober-Prima
2. Obsrrealschule: Klassen L>extabis
Oberprima
Dr. Holzberg's Lehr- u. Erziehungsanstalt
(Heidelberg Colleg), Privat-Re-
sorm-Realgymnas ium mitSonder-
klassen für Gymnasien u. Realanstalten.
Externat und Jnternat, Ncuenheimer
Landftr. 16. Sprechstunde 2—3 außer
Sonntags
Jugendheim Heidelberg, Dr. L. Cron, Heil-
pädagogische Privatschule, Mönchhos-
straße 25, Sprechstunde Mo u. Do von
12—2 Uhr
Alger Ed., Real-Handelsschule, Höh. Pri-
vatschule, Sechskl. Realschule mit s/s-
Jahreshandelsklasse, Extern. u. Jntern.,
Mönchhofstr. 28 (Sprechstde. von 11—1
Uhr)
Brauerei-Büro-Schule Heidelberg, Fritz
Keßler, Franz-Knauff-L-tr. 10
Schottländer Ernst, Rhein.Privat-Handels-
lehranstalt (Knante Nachs.), Rahmeng. 28
(Sprechstunde 12—2 llhr)
Hoffmann G., Privat-Sprachlehranstalt f.
neuere Sprachen, Hauptstr. 208
Jnstitnt Merckens, Staatl. gen. 5pöhere
Privat-Lehranstalt, Gaisbergstr. 2
Welde Carl M., Privathandelslehranstalt,
Hauptstr. 79
Haashaltungs-, Fortbildurrgs , Koch- und Pflegeschulen
(Prnfionate) für Mädchen.
Apfel Frieda Frl., Werderstr. 80
BenninghoffAnnaFrl., Rohrb., Panorama-
straße 14a
Drechsel Rosa Wtw., Rahmeng. 26
Fortbildungsanstalt s. junge Mädchen von
Fräulein Dr. Bernthsen, Gutenberg-
straße 2
Frederking Elfr.,Dr.Wtw., Gaisbergstr. 21
s. Städt. Frauenarbeitsschule.
Leopoldstr. 43.
Vorstand: SLadLschulrat Dr. Rohrhurst ! L. Gramlich, O. Kautter, E. Klauser, L.
Vorsteherin: M. Jutzler-Horn Krämer, E. Neher, A Simon, M. Vier-
Lehrerinnen: PaulaBecker, M. Edelmann, j ling, Charl. Waldschütz, M. Woyzek
10. MriukinLrraustalten.
Stiftrrngsra» > Stadtrat E. Atzler, Vor-
fitzender, Stadtpfarrer W. Götz, Geist-
licherRat RaaL, Alt-StadtratKarl Koch,
Privatm. Karl Müller, Schreinermeister
Gg. Weller, Fabrikant Wilz u. die Vor-
sitzende des Damenrats Frau Exzellenz
Bendemann
Schristführer: Verw altungsdirektor Welker
Rechner: Oberrechnungsrat K. Boos
a. Anstalt Heidelberg, Kanzleigasse 1.
Oberin: Schwester Charl. Behringer, Lehrsrin: Schwester Emilie Funk
d. Anstalt Schlierbach (Schlierbacher Landstraße 130.)
Oberin: Schwester Elisaoeth Hill
Kleinkinderanstalt Weststadt.
Lchrpersonal: Frl. Maris Coppius, Amalie Hager und ElisabeLH Bach
Stadtteil Kirchheim: Kleinkinderanstalt des Ev. Frauenvereins.
Untere Kirchg. 11.
Vorstand: Psarrsr Dr. Mertz
Stadtteil Kirchheim: Kath. Kleinkinderschule.
Schwesternhaus: Moltkestr. 21
PriuatschNteu uud Megeschuten (Peusionate) für Kuabeu uud Mädcheu.
Pädagogi
Schulb
Privatschulen.
giumNeuenheim.DirektorDr.Volz.
Schulhaus Handschuhsheimer Landstr. 9.
Familienheime: Weberstraße 4 u. 6 und
Handschuhsheimer Landstr. 7a. Sprech-
stunde, außer Sonntags und in den
Ferien, von 12—1 Uhr
1. Gymnasium mit Realgymnasialklas-
sen Sexta bis Ober-Prima
2. Obsrrealschule: Klassen L>extabis
Oberprima
Dr. Holzberg's Lehr- u. Erziehungsanstalt
(Heidelberg Colleg), Privat-Re-
sorm-Realgymnas ium mitSonder-
klassen für Gymnasien u. Realanstalten.
Externat und Jnternat, Ncuenheimer
Landftr. 16. Sprechstunde 2—3 außer
Sonntags
Jugendheim Heidelberg, Dr. L. Cron, Heil-
pädagogische Privatschule, Mönchhos-
straße 25, Sprechstunde Mo u. Do von
12—2 Uhr
Alger Ed., Real-Handelsschule, Höh. Pri-
vatschule, Sechskl. Realschule mit s/s-
Jahreshandelsklasse, Extern. u. Jntern.,
Mönchhofstr. 28 (Sprechstde. von 11—1
Uhr)
Brauerei-Büro-Schule Heidelberg, Fritz
Keßler, Franz-Knauff-L-tr. 10
Schottländer Ernst, Rhein.Privat-Handels-
lehranstalt (Knante Nachs.), Rahmeng. 28
(Sprechstunde 12—2 llhr)
Hoffmann G., Privat-Sprachlehranstalt f.
neuere Sprachen, Hauptstr. 208
Jnstitnt Merckens, Staatl. gen. 5pöhere
Privat-Lehranstalt, Gaisbergstr. 2
Welde Carl M., Privathandelslehranstalt,
Hauptstr. 79
Haashaltungs-, Fortbildurrgs , Koch- und Pflegeschulen
(Prnfionate) für Mädchen.
Apfel Frieda Frl., Werderstr. 80
BenninghoffAnnaFrl., Rohrb., Panorama-
straße 14a
Drechsel Rosa Wtw., Rahmeng. 26
Fortbildungsanstalt s. junge Mädchen von
Fräulein Dr. Bernthsen, Gutenberg-
straße 2
Frederking Elfr.,Dr.Wtw., Gaisbergstr. 21