Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stadtbuch der Stadt Heidelberg: Stadtbuch der Stadt Heidelberg nebst den Stadtteilen Handschuhsheim, Kirchheim, Wieblingen, Rohrbach un den zur Stadt gehörenden Siedlungen für das Jahr 1927 — Heidelberg, 1927

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2509#0140
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
84

Moltkestraße. Mozartstraße. Mühlenweg. Mühlingstraße. Mühlstraße. Mühltalstraße

21 Weiß Auguste, Geh. Kirchen-
rat Wtw. 2

Weiß Albr. Dr., Rechtsanwalt 1
23 Wegener Hch., Dr.-Jng. 1
Rech-Quincke Walter, Dr. med.,
Ass.-Arzt 2

Buch Jda Frl., Priv. 3

25 ReichardtKarl, Geh.Oberreg.-
Rat Wtw. 2

Wippermann Fritz, Major a. D. 1
27 *Fleischmann Lola Frl.
Radbruch Gustav Dr., Prof. an der
Universität

29 JordanMaxDr.,Prof.Wtw.l
Fleischmann Lola Frl., Priv. 2
31 *Langguth Hugo Dr. (in
Neunkirchen)

Msenhut Otto, Dr. rer nat., Phy-
siker

—- Keplerstraße —

Rechte Seite.

2.4 Garten zum ^""sHandschuhs-
heimer Landstraße 23

6 Henke Agnes Frau, Oberin der

Privatklinik Quisisana l

Schlatter Gust., Hauptlehrer und
Konzertsänger 2

Wirth Adolf, Dr. phil., Apotheker3

8 HenkeAgnesFrau,Sanatorium

Quisisana 1 u. 2

Buresch Fritz, Dr. phil. 3

10*Brandner Helene, Oberregie-
rungsratFrau! i.Kabburg,Oberps.)
Stoffel Lore Frl., Familienheim
Stoffel

12*Brandner Helene, Oberregie-
rungsratFrau(i.Kabburg,Oberpf.)
Klopftock Alsr., Privatdoz., Assist.
a. Krebsinstitut

14 R e ch e nb e r g Joh.Dr., BetriebS-
chemrker

— Werderplatz —

16 Pekrun Han-o Dr. (Neubau)

18 Iust Rich. Dr., Direktor (unb.)
20 I u st Rich. Dr. (Neubau)

WozarLstraße.

Nördl. Parallelstraße z. Blumenthalstr.
Linke Seite.

IGemeinnützige Gesell-
s ch a f t f ü r G r u n d - u. H a u s-
b e s i tz m. b. H.

Wesener Rob., Reg.-Rat
3 DörnerFrdr.Aug.Wtw.,Priv.l
v. Plessen Math. Frau, Sekretärin2
Jäck Joh., Postschaffner 3

5 Stehberger Jula, Major
Wtw. 2

Goette Kurt, Dr.med.,Assist.-Arzt 1
Denk Adalb., städt. Gart.-Archit. 3

7 Ellinger Phil. Dr., Privat-
dozent

9 Ellinger Phil. Dr. (unbeb.)

— Beethovenstraße —

11 Hammer Karl, Ksm. 1 u. s
Hammer Otto, Rentner 3

13 Springer Max Dr.

15 Freudenberg Karl Dr.,
Univ.-Prof.

17 Eisenbeiß Geschw. (unbeb.)

— Zeppelinstraße —

19 * Soherr Anna Wtw., Priv.

Vachenauer Ernst, Kraftfahrer 1
Daiber Alb., Gärtner 2

Rechte Seite.

2 *Heim Rob., Kfm. (in Zürich)
Mayer-Groß Willy Dr., Ober-
arzt d. Psych. Klinik. 1

Morgenthal Moritz, Prof. 2
4 Köhn Max, Jngenieur
6 Arnold Gg., Priv. (unbeb.)

8 Dertinger A., Bauuntern.
(unbeb.)

10 Moro Ernst Dr., Prof., Dir.
der Univ.Kinderklinik (Luisenheil-
anstalt)

12 B e y e r Bruno Dr., Priv. I
Franck Gertr., Major Frau. 2
Müller Dietr., Kfm. 3

— Beethovenstraße —

14 GeismarSalom.,Priv.(unb.)
16 Conzelmann Herm., Kfm.

18 Gütschenberger Osk., Kfm.

20 Wetzel Otto, Fabrikant

— Zeppelinstraße —

22 Hebting Hch., Geh. Reg.-Rat,
Landeskommissär

Mühkemveg.

Beginnt bei Schlierb. Wolssbrunnenweg
Nr. s/i» und endigt bei Schlierb. Wolfs-
brunnenweg Nr. rs.

Linke Seite.

1 Fink Karl, Maurerpolier

Rechte Seite.

2 Kühner Jak., Maurer 1

Velhagen Friedr.. Feldhüter, und

Frau: Wasch- u. Bügelgeschäft 2
Schmidt Kath. Wtw. 3

4 Müller Magdalene Wtw.
Waldbauer Barb. Wtw.

6 *Winkler Phil., Bahnwart
Göhrig Gg., Oberbahnwart a. D. I
Zanier Phil., Schiffsführer 2
8 Ierissen Hch., städt. Bcamter
10 Scheuerer Joh., E.Arb. a.D.,
u. Scheuerer Sophie, Büglerin
12 WellerGg. jg.,Schreinermstr. 1
Weller Gg. alt, Priv., u. Johanna
Frl., Kleidermacherin 2

l4 Goos Gg. Ludw., Bäckerei 1
Jakob Hch. Wtw., u. Adols, städt.
Arb. 1

Pschera Frz., Schäftenmacher 2
Welz Peter, Laborant 3

WüHkmgstraße.

(Benannt nach dem kath. Pfarrer Mühling,
der I82S—18dt in Handschuhsheini wirkte
unb sich um die gesch'chtliche Erforfchung des
Stadtteils verdient gemacht hat.)
Beginnt Dosscnheimer Landstratze bei
Nr. 5» und zieht westlich.

Linke Seite
unbebaut.

Rechte Seite.

2 unbebaut

4 NeureitherKarl,Zimmermstr.

6—8 unbebaut

— HanS-Thoma-Straße —

10 HornigGg. Tagarb.,u.Frau:
Kolonialwarenhdlg. s

Weber Alb.. Polizeiwachtmeister i
Neubeck Frz., Haupilehrer 2
Graf Karl, Kfm. 2

Wahl Karl, Kfm. g

Stracke Ernst, Dr. Lheol., Privat-
dozent Z

12—22 Gemeinnütz. Ges. für
Grund- u. Hausbes. m. b. H
(Neubauten)

— Wilhelm-Trübner-Straße —

Wühkstraße.

Beginnt Untere Neckarstraßs und zieht an
der westl. Ssite des alten Botanischsn Gar-
tens nach der Bergheimer Straße.

Linke Seite.

— Zur Mediz. Klinik

Rechte Seite.

2—6 Bad Heidelberg, Kur-
hausu.BadebetriebG.m.b.H.
— Vangerowstraße —

8 Schott F., Dr.-Jng., Geh. Kom-
merzienrat

10 Ev. Kirchengemeinde
(PfarrhauS)

Weiß Max, Stadtpfarrer

12 Stadtgemeinde

Kuckuk Friedr., Oberbaudirektor

Wühttakstraße.

Beginnt im Stadtteil Handschuhshetm
am Rathausplatz und zieht erst nördlich,
dann östlich bergan.

Linke Seite.

1 *Pfeiffer Joh.Gg.III,Landw.
u. *Mutschler Frdr.IIIWtw.
Hammer Hch., Friseurgeschäft 1
Fath Gg., städt. Nrb., und Miäi.,
Tagarb. 2

3 Mutschler Frdr.IIIWtw. 2
Fehringer Frz., Wirt I

Ott Adolf Wtw. 2

5 *Gutfleisch Michael, Schuh-
machermeister

Sommer Ludw., Maurer l
Wink Herm., Nkaurer 2

Schlicksupp Jak., Maurer H1
7 ThumHch.,Eisenhandlg.,Haus-
u. Küchengeräte l

Becker Hch., Maurer 2

Löscher Karl, Rangierer 2

v Leismann Friedr., Küfermstr.
Wtw.

Weil Gg., Bäckerei Spezerei-
warenhandlung l

Eisenhauer Val., Maurer 2
Kliug Adam, Schneider 2

11 Lulay Wilh., Metzger (Zweig-
geschäft Ph. Gutermann) 1

Mayer Maria Wtw., Gastwirtsäi.
z. Roten Ochsen l

Lulay Barb. Wtw. ^

13 Naumer Friedr., Elektro-Jn-

stallateur l

Pfaff Frz.,Postsckretär a. D. -
 
Annotationen