Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stadt-Adreßbuch der Kreisstadt Heidelberg: Stadt=Adreßbuch der Kreishauptstadt Heidelberg nebst den Stadtteilen Handschuhsheim, Kirchheim, Wieblingen, Rohrbach und den zur Stadt gehörenden Siedlungen für das Jahr 1931 — Heidelberg, 1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2513#0161
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
85

Marktplatz. Marstallhof. Marstallstraße. Matthisonstraße. Mittelbadgasse

gStadt Heidelbsrg. Gartner
, Gust., Postkartenhandlung
^Stadt Heidelberg. Kovac-
sovics Karl, Obst-. Zuckerwaren-
u. Postkartenoerkauf
sStadt Heidelberg. Blaich
Ernst, Schuhmachermstr.

6 * Schück Cdr. Wtw., Priv.

Kuhn Aug., Händler

7 *Bechtluft Andr., Korbm. Ww.
Jakob Klara, Blumengeschäft

s StadtHeidelberg.FreyKarl,
Schuhmacher

» Stadt Heidclberg. Gerber
Sus. Frl., Obsthändlerin
w *M ethlow Friedr. Wtw. Erben
ii *M ethlow Friedr. Wtw. vLiben
-s. -g *Siefert Joh.Peter, Bäcker-
meister

Becker Wilh., Obst- und Gemüse-
handlung

i4 *Sommer Emma Frl.

Seitz Mart., Schuhmacher
is*Mayer Ludw., E.Jnspektor,
*M a y er Otto, Kfm. Wtw., und
Pauline, Priv. (in Karlsruhe)
Zimmermann Karol., Obst- und
Gemüseddlg.

isStadt Herdelberg
(Waghäuschen)

17 Stadt Heidelberg
Kimm Rosa Wtw., Back-, Zucksr-
und Rauchwarenhandlung
isStadt Heidelberg
Bitzer Marie, Obst-, Backwaren-
u. Ansichtskartenhandlg.
is Stadt Heidelberg
Mohr Pet., Schlosser u. Jnstallat.
sc> Stadt Heidelberg
Sadtler Joh.,Sattler-u.Tapezier-
geschäft

SI *Klar Phil. Wtw.
ss *Götz Karl Jos.

Batschauer Karl, Seifenhandlung

MlarstalkHof.

SUdlicher Eingang Warstallstraße ii und
niestltcher Eingang Schiffgasse 2.

Linke Seite.

1 Landesfiskus — Zollverwal-
tung

3 Landesfiskus (Finanzverw.)
„Mensa", Akad. Speisehalle 1
Akad. Turnhalle l

Aüg.Studenlenausschuß(A.St.A.)
der Universität 2

Amtu. KretSu...i 3 f.Leibesübung. 2
Fechträume 3

5 Landesfiskus — Unterrichts-
verwaltung — (Marstallgebäude)
Tubach Karl Frdr., Hausmeister 2
Verein Studentenhilfe e. V. 2
Darlehenskasse der deutschen Stu-
dentenschasr 2

Akadem. Auslandsstelle 2

2

Rechte Seite.
Landesfiskus — Unterrichts-
verwaltung

Universitätsreitbahn
Univsrsitäts-Sporthalle
4Unterländ erStud i'enfonds
(in Karlsruhe)

Heppeler Anton, Laborant 1
Aegyptolog. Sammlung 1

Aegyptolog. Jnstitut u. Philolog.
Seminar 2

Archäolog. Jnstitut u. Archäolog.
Sammlung (Antiquarium) 2
Seminar für alte Geschichte 3

Warstassstraße.

Beginnt an der sog. Heuschsuer und endigt
Hmiplsträtzo

Linke Seite.

I Stadt Heidelberg
3 StadtHeidelberg
5 Bentner Marie Wtw.

Heidelberger Reitinstitut G.m.b.H.
Universitäts-Reitschme
7 Bentner Marie Wtw., Klein-
rentnerin 2

Stahl Ant.^Schneidermstr. Wtw. 1
Frommer Wilh., Kunstgärtner 2
Günter Jos., Gärtner 4

Peters Willy, Stallmeister 4
9 HerrmannPhil.,Metzgermstr.

II Krapp Jos., Malermstr. 1 u. 2

Herr Otto, Hausdiener 3

Ueberle Christine Wtw. 3

13 Seligmann Adolf Ww.,Priv.2
Hasenfratz Jos. Wtw., Priv. 1
Klohe <L Silber, Buchdruckerei 1
Danner Alois, Korbmacher 3
Wolf Simon, Kohlenhdlr. (Lagcr)
Rechte Seite.

2 Verein. Studienstiftungs-
verwaltungd. Univ.Heidelberg
4 Stadt Heidelberg lunbeb)

6 Bürger-Kasino, E.V. 1

Gasthof u. Wirtschaft „Prinz Max",
Jnh.: Rob. Kohler 1, 2 u. 3

Pflug Mich., Montenr 4

WattHisonstraße.

Bsginnt bei dsr Uebsrsührung der Hsbel-
stratze und zieht nordwestl. längs der neuen
Karlsruher Personsnlinie.

Linke Seite.

1—11Versch.Eigentümer(unb.)

Mitteköadgaste.

(Nach dcm ehemal. Mittelbad, Mittelbad-
gasse 1» und Zivingerstratze 15>/, und 17.)
Bsginnt Hauptttraße 188 und endjgt an der
Zivingerstraße.

Linke Seite.

1 Goos K. Jak., Fa. Ant. Goos,
Glasermstr., mechan. Glaserei n.
Bildereinrahmung 1

Hetttch Karol., HauptlehrerWtw.2
Eisenhauer Andr., Maßschuhma-
cherei 3

3 Sattler Peter, Gasthaus zur
Deutschen Eiche 1

Sottler Willy, Kfm. 1

Schork Marie Frl. 2

5 *Lebeau Otto, Gastwirt
Bock Gg„ Metzgermstr. l

Uhrig Hans, Buchdrucker 2

Ahl Berta Frau, Büffetdame 2
BrillTheod., Schneidermstr.Ww. 3
Böttler Ludw., Jngenieur 4
— Jngrimstraße —

7 Friedrich Theod.,Bäckermstr. 1
Freiseis Rosa Wtw. 2

Berberich Marie Frl. 3

Becker Hch., Strb.Schaffner 3
Weinkauf Nik., Sozialrentn. 3
9 Clormann Johauna Wtw. 2
Freund Ludw., Schreinermstr., u.
Anna, Büglerin 1

Tritschler Frdr., Bäckermstr. 2
MichaelMarieFrl.,Krankenpfleg.3
II *Schnerder Gust., Oberrech-
nungsrdt

Knödler Marie Wtw. 1

Gisbert Ludw., Tapezier 2

Ungerer Berta Frl. 2

Dewald Joh. Frl. 2

Kunz Barbara Wtw. 3

13 Gulland Wilh.Wtw.Erben
Stotz Gottlob, Wirtschaft z. Alten
Gundtei 1

Eingang Zwingerstr. 15ffs:
Hartenstein Herm.,Werkschreiber 2
Günzel Wilh. Frl.,Kleioermach. 2
Diemer Anna Marie Ww., n.Anna
Frl., Handarbeitshauptlehrerin 3
Diemer Ferd., Geschästsführer 3
Baier Jak., Maurer 3

Mann Karl, Mühlenarb. 4

FeuchrmüllerFritz, Gepäckträger4

Rechte «seite.

2 Kohler Emil, Kfm. 2

Wagner Gg. Jak., Jnh.: Emilie
Wagner, Samenhdlg. 1

2a Gieser Karl Friedr., Bäckerei
4 Schellmanu Leo, Fa.: Phil.
Schellmann, Wildpret- und Ge-
flügelhandlung 1

O^Stutz Herm., Wirt
schechter Hch., Bierbrauer 1 u. 2
Kästle Aug., Milch- uud Lebens-
mittelhandlg. 3

— Jngrimstraße —

10 *Scheid Alb., Hauptlehrer (i.
Mosbach)

Zöller Gg., Gasarb. 1

SteinmaierWilh., Schreinermstr.2
Mayerhöser Wilh., Tagarb. H 1
Rohrmann Martha Frau, Monats-
srau 3

Sommer Friedr., Schreiner 3
Bittenz Lor., Schuhmacherm. H 2
12 Ewald Geschwister
Ewald Auguste Frl., Handarbeits-
Jnspektorin, u.HclensFrl ,Priv.
14 * B e ck e r Phil. u. Bernhard alt,
Schneidermstr. 3

Effinger Alsons, Schlosser 1
Frosch Bernh., Tagarb.^ 2
Becker Bernh. Christ., ischneider-
meister 2

Fein Wilh., Reisender 2

Altmann Jos., Postschaffner
 
Annotationen