Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stadt-Adreßbuch der Kreishauptstadt Heidelberg: nebst den Stadtteilen Handschuhsheim, Kirchheim, Wieblingen, Rohrbach und zu den zur Stadt gehörenden Siedlungen sowie den Gemeinden Ziegelhausen und Leimen: Stadt=Adreßbuch der Kreishauptstadt Heidelberg nebst den Stadtteilen Handschuhsheim, Kirchheim, Wieblingen, Rohrbach und den zur Stadt gehörenden Siedlungen für das Jahr 1933 — Heidelberg, Band 70.1933

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2515#0146
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
88

Märzgasse. Marktplatz. Marstlius-Platz. Marstallhof. Marstallstraße. Matthisonstraße

24 HallerFritz,Oberstadtbaurat3
Horter Hch., Baugeschäft l

Schneider Theod., Prokurist 2

— Zum Haus Leopoldstraße 4l

Marktpkah.

Likgt zwischen der Heiliggeisikirche, der
Hauptstraße und dem RathauS.

Linkc Seite.

1 Häfne r Karl, Speisehaus 1u.3

Winittt,.-- H ^ , Uhrmacher 2
Schmidt Gust.j 5küchenmeister 3
Breunig Ant. Wtw. 4

Hohn Jak., Kutscher Wtw. 4

2 *HäfnerKarl,Speisehausbesitzer
Mayer Anna Wtw., Porzellan-,
Glas-,Steingut- u. Töpferwaren 1

Mohr Pet., Gas- u. WasserleitgS.-
Einrichter 2

Engelhardt Jos., Gipser 3

Mayer Cäcilie Frl., Oelhandlg. 4

3 Trommler Herm., Kkm.. Fa.

Emil Steinruck a u. 2

Weber Jean, Schlosscrei u. Zn-
ftallationsgeschäft 2

Feudner Hch., Musiker 2

Bay Rob., Kraftfahrer 4

Spieß Karl, Packer 4

4 Hübinger Jos., Architekt 3

Jacob Johs., Lederhandlg. 1
Waltz Helene Wtw. 2

SchartigerElla Frl., Priv.-Sprach-

lehrerin 4

Happach Karl, Jngenieur 4
Wolf Luise Wtw. S 2

5 „Nordsee" Deutsche Hoch-

seefisLerei Bremen-Cux-
hafen A.-G., Zweiggeschäft Hei-
delberg 1

Lindemann Ludwig, Geschäfts-
führer 2

Stützcl Wilhelm, Dr. med., prakt.
Arzt 3

Köhler Ludw., Gasthofangest. 4
Doppelhammer Christine,Kranken-
schwester 4

6 Knell Phil., Schloß-Drogcrie 1

Knell Elisab. Frl. 2

Knell Fricdr., Kfm. 2

Mampel Elise, Pfarrer Wtw., u.

Elsr. Frl-, Handarbeitslehrerin 3

7 Oppenheimer Leop., Antiqui-

tätenhandlung 1 u. 2

Oppenheimcr Johanna, Damcn-
schneidcrei 2

Bujard Hedw. Frl. 3

Gölz Karl, Verw.-O.Sekretär 3
Heckmann Jul., Zuckerwarengroß-
handlung 4

8 Walter Aug., Bäckermstr. 1

Ranft Theod., Strb.Schaffner 2
Sandrisser Marie Wtw. 2

Langolf Luise Frl. 8

Glajer Marg. Frl. 3

BeckmannJoh. Frl., Vertreterin 3

9. 10 Stadt Hcidelbcrg
(Rathaus)

Peter Christ., Hausinspektor

Rechte Seite.

— Heiliggeistkirche

— Markrplatz

V e r k a u fs l ä d ch e n um die
Heiliggeistkirche.

Rechts neben dem Tunn beginnenb.

i * Osche Karl, Gastwirt
sEvangel. Kirchengemeinde.

Schäffner Theo, Antiauariat
eStadt Heidelverg. iBuitncr
Gust., Postkartenhandlung
«Stadt Hcidelberg. Kovac-
sovics Karl, Trinkhalle
-Stadt Heidelberg. Blaich
Ernst, Schuhmachermstr.
e * Schück Chr. Wtw., Priv.

Kuhn Rosa Frau, Händlerin
7 *Bechtluft Andr.,Korbm. Ww.

Becker Artur, Blumengeschäft
sStadtHeidelberg. Frey Karl,
Schuhmacher

sStadt Heidelberg. Gerber
Sus. Frl., Obsthändlerin
*M ethlow Friedr. Wtw. Erben
Herzer Ernst, Antiquariat

ii *M cthlow Friedr. Wtw. Erben
Kreis Johanna, Postkartenhdlg.

i2.12 *SiefertJoh. Peter, Bücker-
meister

Becker Kath. Wtw., Obst- u. Ge-
müschandlung
i« *Sommer Emma Frl.

Seitz Mart., schuhmacher
,s*Mayer Ludw., E.Jnspektor,
*M ay er Otto, Kfm. Wtw., und
Pauline, Pciv. (in Karlsruhe)
Zimmermann Hch., Obst- u. Ge-
müsehandlung
i« Stadt Heidelberg
(Waghäuschen)
i?Stadt Heidelberg
Kimm Rosa Wtw., Back-, Zucker-
und Rauchwarenhandlung
isStadt Heidelberg
Bitzer Marie, Obst-, Backwaren-
u. Ansichtskartenhandlg.
isStadt Heidelberg
Mohr Pet.,Schlosser u. Jnstallat.
20 Stadt Heidelberg
Sadtler Joh.,Sattlcr-u.Tapezier-
geschäft

>i *Klar Phil. Wtw.

22 *Götz Karl Jos.

Batschauer Karl, Seifenhandlung

Marstkius-Wkatz.

(Früher Kirchgäßchen)

an der Ostseite der Neuen aniversitiit.

Marstalkhof.

ZUdlicher Eingang Marstallstraßs 11 uvd
westlicher Eingang Schifsgasss 2.

Linke Seite.

l Landesfiskus — Zollverwal-
tung

3 Landesfiskus (Finanzvcrw.)
„Mensa", Akad. Spcischalle 1

Akad. Turnhalle i

Fechträume g

ö Landestiskus — Unterrichts-
verwaltung — (Marstallgebäude)
Tubach Karl Frdr., lgausmcifter 2
Verein Studentenhilfe e. V. 2
Peters Willy, Stallmeister 2
Darlebenskasse der deutschen Stu-
dentenschaft 2

Heidelberg-Maniiheimer Bund für
freiw. Arbeitsdienst u. akadem.
Selbsthilfe 2

Rechte Seite.

2 Landesfiskus — Unterrichts-
verwaltung

Universitätsreitbahn
Universitäts-Sporthalle
4UnterländerStudienfonds
(in Karlsruhe)

Heppeler Anton, Laborant 1
Llegyptolog. Sammlung l

Aegyptolog. Jnstitut u. Philolog.
Seminar 2

Archäolog. Jnstüut u. Archäolog.
Sammlung (Antiquarium) 2
Scminar für alre Geschichte 3

MarstaMraße.

Beginnt an der sog. Heufcheuer und endigt
Hauptstraße 129.

Linke Seite.

1 Stadt Heidelberg

3 Stadt Heidelber'g

5 Bentner Marie Wtw.
Heidclberger Reitinstitut G.m.b.H.

7 Bentner Marie Wtw., Klein-
rentnerin 2

Stahl Ant.,Sckineidermstr.Wtw. 1
Günter Jos., Ausläufer 3

9 HerrmannPhil.,Metzgcrmstr.
11 Krapp Jos., Malermstr. 1 u. 2
Bader Hellm, Bäckcr 3

Dick Jak., Znstallateur 3

l3 SeligmannHenr. Ww.,Priv.2
Hasenfratz Jos. Wtw., Pri». 1
Klohe L Silber, Buchdruckcrei 1
Radium-Verwertungs-G.m.b.H. 2
Danner Alois, Korbmacher 3
Oberfeld Heinrich, Kohlenhandlg.
(Kleinverkauf)

Rechte Seite.

2 Verein. StudienstiftungS-
verwaltung dcr Universitär
Heidelberg

4 Stadt Heidelb erg (unbeb )

6 Bürger-Kasino, E.V. 1
Gasthof u. Wirtschaft „Prinz Max",

Jnh.: Rob. Kohler 1, 2 n. 3
Pstug Mich., Hausmeister Wtw. 4

MatLhisonstraße.

Beginnt bei dsr Ueberführung der Hebel-
stratze und zieht nordwesti. längs der neucn
tkarlsruher Personenlinie.

Linke Seite.

l—11Versch.Eigentümer(unb.)
 
Annotationen