Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stadt-Adreßbuch der Kreishauptstadt Heidelberg: nebst den Stadtteilen Handschuhsheim, Kirchheim, Wieblingen, Rohrbach und zu den zur Stadt gehörenden Siedlungen sowie den Gemeinden Ziegelhausen und Leimen: Stadt=Adreßbuch der Kreishauptstadt Heidelberg nebst den Stadtteilen Handschuhsheim, Kirchheim, Wieblingen, Rohrbach und den zur Stadt gehörenden Siedlungen für das Jahr 1933 — Heidelberg, Band 70.1933

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2515#0597
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
525

Organrst und Kantor: Kirchenmusikdirektor Otto
Autcnrieth u. Hauptlehrer Friedr. Bopp
Kirchenrechner: Frl. Anna Mayer
Gemeindekrankenpflege (Diakonisscn): Lutherstr. 65.67
4562

Nähschule: Lutherstr. 65. 67. Leiterin: Schwester
Anna KrambS

Gemeindehelferin: Erna Weber, Bleichstr. 6a
Kirchensteuerkasse: Aug. Spengemann,Lutherstr.65.67
Kirchendiener nnd Hausmeister: Georg Vogt, Luther-
straße 65.67

Evang. Kirchengemeinderat.
Vorsitzender: Stadpfarrer Hch. Schmith
Mitglieder: Postassistent a. D. Joh. Ballmann, Gärt-
nereibesitzer Ludw. Dorsam, Schlossermeister Frdr.
Heuser, Prokurist Max Hey^-'reich, Priv. Ludwig
Hörcher, Schreinermeister Philipp Karch, Obering.
FranzKlenkler, KriminalkommissärDaniel Knissel,
Frau Marie Krauß, Schlosser Karl Langer, Archi-
tekt Fritz Mayer, Hauptlehrer Andr. Müller, Kauf-
mann Aug. Spengemann, Postinspeltor Gg. Stahl,
Kaufmann Fritz Ueberle, Hauptlehrer Christign
Vogel, Malermeister Urban Vogt, Landwirt Peter
Voth II, Landwirt Christof Weisbrod

u. Stadtteil Handschuhsheim:

Evang. Kirche: Friedenskirche, an der Tiefburg
Evang. Stadtpfarramt u. Ev. Gemeindeamt: z. Zt.
Stadtpfarrer Vogelmann, Tiefburg 8 236

Gemeindehelferin M. Kaiser 236
Pfarrbezirke: Nordpsarrei: Stadtpfarrer Vogelmann
236, Südpfarrei: Stadtpfarrer Höfer y»--4880
Evang. Kirchengemeinderat.
Vorsitzender: Stadtpfarrer Vogelmann
Mitglieder: Stadtpfarrer Höfer, Karl Binal,Wilhelm
Binnig, Jakob Grieser, Georg Grün, Wilh. Hacker,
Karl Hübsch, Karl Klepper, Max Kreutz, Johann
Krumm, Jak. Heinrich Lenz, Martin Lenz, Peter
Nägele, Hetnrich Naumer, Alfred Raupp, Friedrich
Rupp, Georg Schmitt, Hermann Wink, Johanncs
Zimmcrmann

Organisten: Hauptlehrcr Alfred Naupp, stud. mus.
Arthur Wettsteiu

Kirchenrechuer u. Steuererheber: Martin Lenz, Rott-
mannstraße 8 t^> 3319 LL' Dedi
Gemeindekrankenpflege:Diakonissen,NcuesSchwestern-
haus, An der Tiesburg 2 4702

Kirchendiener: Michael Reiuig, Stcckelsg. 15
Hilfskirchendiener: Heinrich Krcß, Mühltalstr. 45

1. Stadlteil Kirchheim»

Krrche: Hegenichstr. 3

Stadtpfarrer: Arthur Scharf, Oberdorfstraße 1 und
Stadtvikar Richard Oest, Wolfgangstr. 14
Organisten: Georg Heinrich Zieglcr und Friedr. Beck
Kirchenrechner: Joh. Kaltschmitt, Schwetziuger Str 47
Kirchendiene-- Franz Bühler, Hegenichstr. 11

Evang. Kirchengemeinderat.
Vorsitzender: Stadtpfarrer A. Scharf
Mitglieder: Georg Becker II, Jak. Becker, Ferdinanl
Ecker, Philrpp Fieser, Peter Goll, Michael Knauber
Phü. Knauber, Hch. Lenz, Johann Pfisterer, Christ
Puttler, Phil. Ziegler u. Heinrich Ziegler

lr. Stadtteil Rohrbach.

Kirche: Bierhelderweg 19

Evangel. Stadtpfarramt: Stadtpfarrer John,
Am Heiligenhaus 14

Evangel. Kirchengemeinderat.
Vorsitzender: Stadtpfarrer John

Evang. Kirchengemcindeausschuß.
Vorsttzender: Stadtpfarrer John

i. Stadtteil Wieblinge«.

Kirche: Mannhcimer Str. 46
Stadtpfarrer: Hans Bähr, Kreuzstr. 2
Organist: Rektor Friedrich Schwaab
Kirchenrechner: Jakob Schwarz
Kirchendiener: Hermann Scholl

Evang. Kirchengemeinderat.
Vorsitzender: Stadtpfarrer Hans Bähr
M^glieder: Hch Delphendahl, H. Reistg, Karl Schuh,
Jakob Schwarz, Jakob Simon, Michael Treiber,
Wilh. Treiber, Peter Wesch, Peter Zimmer, Phil.
Zimmer

Evang. kirchl. Gcmeindepflege.
Vcrsttzender: Stadtpfarrer Haus Bähr
Gemeindeschwestern: Mannheimer Str. 99

m. Unterländer Ev. Kirchenfond

Siehe Ev. Pflege Schönau

l s.. Evang. KapellengemeinLe.

Diakonissenhauskapelle Plöck 47
Vorstand: Der Vorstand des Ev. Diakonissen- u. Ka-
pellenvereins (s. d.)

Pfarrer: A. Niedeu, Plöck 47

2. Lvang.-lutherische GemeiuLe.

(Steht unter dem Oberkirchenkollegium Breslau)
Pfarrer K. Wagner, Frankfurt a. M., Keplerstr. 30
Vorsteher EmilDittmar, Schlosser, Maunheim 68.18
und Fr. Kuhnt, Heidelberg, Bergstr. 5
Die Gottesdienstefinden iu der Rsgel alle 14 Tage
im ev. Gemeindesaal Karl-Ludwig-Str. 6 statt u. wer-
dcn jeweils in den Tageszeitungen bckannt gegeben.

3. Lvangelische Gemeinschaft.

Gemeinde Heidelberg. Karlsruher Distrikt
Landesverband Baden

Gemeindehaus: Ladenburger Str. 23
Gemeindeprediger: K. Schütz, Lutherstr. 13a
Jugendbundvorstand: Werkmeiitcr I. Wittlinger
Dirigent: Werkmeister I. Wittlinger



Gemeindeschwcster: Diakonisse Fricda Belter, Laden-
burger Str. 23

4. Sisch. McthodistkN-Mrchc(ev.Freikirche).

Gemeindehaus: Landhausstr. 17
Bischof: Dr. I. L. Niilsen, Zürich
Distrikts-Vorsteher: Prediger I. Schneider, Durlach,
Auerstr. 20 a

Prediger: I. Gicbncr, Heidelberg, Landhansstr. 17
Kirchendiener: Friedr. Flötzer, Landhausstr. 17
Landesverband d. Gemeinden d.Bischöfl. Methodisten-
kirche in Baden, Karlsruhs i. B., Karlstr. 49 b

5. Nenapostolische GemeinLe.

(Römerstraße 2)

Vorsteher: Gg. Dinkel, Werderstr. 7
 
Annotationen