Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stadt-Adreßbuch der Kreishauptstadt Heidelberg: nebst den Stadtteilen Handschuhsheim, Kirchheim, Wieblingen, Rohrbach und zu den zur Stadt gehörenden Siedlungen sowie den Gemeinden Ziegelhausen und Leimen: Stadt=Adreßbuch der Kreishauptstadt Heidelberg nebst den Stadtteilen Handschuhsheim, Kirchheim, Wieblingen, Rohrbach und den zur Stadt gehörenden Siedlungen sowie den Gemeinden Ziegelhausen und Leimen für das Jahr 1935 — Heidelberg, Band 72.1935

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2517#0244

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
178

Wieblingen: Friedrichsfelder Straße. Fröbelstraße. Greifstraße. Grenzhöfer Weg

Wcißenberger Willi, Biirobe-
amtcr i

Völklin Eug., Vcrs.-Anwärtcr 3
Sl Neu Hch. v., cvang. Stadt-
pfarrcr a. D., Kirchcnrat 2
Abendschcilr Ernst, Schlosser i
Neu Elis. Frl., Röntgcnassift. 3
53 Knopf §ritz,Strb.Schaffn. i
Fabis Wilh., Kraftfahrcr 2
Hoffinann Paul, Hilfsarb. 2
^-aus Phil., Kraftfahrcr 3

Rcchte Seite.

2a Iimmrr 2ak., E.Arb.
Schmitt Ludw., Schlosser
4 Reichcnspergcr 2os. III,
Schriftsetzcr
6—20 (unbebaut)

22 Wcsch Gg., Zimmcrgcsch. i
Klotter Hermaml, Gcwcrbeschul-
Asscssor 2

Schneidcr Gg ^"tchneidcr 3

Zröbelsttahe.

Beginnt Mannliemicr Str. 107 und cndigt
an dcr Wnllstratze.

Rechte Seitc.

— Schulhaus

Linke Seitc.

1 Treiber Pet., Bootbauer
Kappes Karl, Schuhmachcrmstr.

2 Büßecker Adrian,Ic!ncntcur

3 Stadt müller 2os.,Schlosscr
StadtmüllerChristoph,S6)losser

4 Körbcl 2ak., Fahrradhdlg. i
Büßccker 2ohann Gg., Stiftcn-

macher 2

Funk Ludiv-, Kraftfahrer 2

5 Krieg Karl, Iimmermann

6 Gärtner G^,. I, Landw. Ww.
Gärtner Gg. 11, Tagarb.

7 Merkel Barbara Wtw.

8 Trapp Matth., Posthclfer, n.
Frau, Papicr- und Schrcib-
warcnhandlung

- Wallstraßc -

Dcrläng. Fröbelstraßc.

Beginnt an der Adlerüraße und zieht
westwarts.

Linkc Seitc.

17 Schlveikert Wilbclm i
Heinrich Karl, Hilssarb. 2
19 Städtischc Sparkasse
Heidclberg

Braun 2da Frl., Hauptlebrcrin

Rechte Seite.

12 Allgeier Albert, Kcttem
schmicd 2

Wesch Lor., Drahtzieher i
Allgcier Gg-, Schlvsscr 2
Strößner Alfr., Kfm. 3

14 Müller Damian, Schreiner
Wtw. i

Schüßler Isidor, Kraftfahrcr i

Leible Eug., Kunstdreher 2
Schmid Phil-, Spenglcr 3
16 Herr Ändr., F.Arb. i
Hettingcr Friedr., Maurcr 2
Frommer Wilh., Kunstgärtner 2
Herr Gg., Maler 3

Gcrlach Mich., Hilfsarb. 3
18 Schilling 2os., Gipser i
Klose Wilh. S^'ihmacher 2
Blum Karl, Bäcker 3

20 B a u m a n n Mich.,Tünchcri
Schülpcr Willi, Kfm. 2
2ung Hch., Schrcincr 3

Greifsttatze.

Begin»! a»> Dnmmweg u. zieh! wsstwiirts.

Linke Seite.

— FrcierPlatz —

— Adlcrstraße —

1 Damm Wilhelm, Zimmer-

mann 2 u. 3

Sauer Christ., Postbeamtcr i
3 Hemmerich 2ak., Dreher-
mcistcr 2

Ender Ant., Bauarb. i

Schöner 2oh., Metzger 3

5 Voß Rudolf, Marinestabsing.
Wtw.

Hcgwein Anna Wtw.

7 Feuerstein Hans, Derw.r

Beamter 1 u. 2

Hcilmann Phil., Formcr >
Dcllcr Ant.,Pol.-Wachtmcistcr 3
9—11 (unbcbaut)

13 Schön 2ak., Aufzugführer i

Stcphan Hch., Kraftfahrcr 2
Richter Crich, Färbcr 3

15 Hcrrmann Karl, Rangic-
rer 1

Frci Hch., Priv. 2

Esser Emil, Schlosscr 3
17 Gieser Hch-, E.Arb. i
Hcrkcl Karl, Ksm. 2

Wolf Fricdr., Bildhaucr 3

Rcchte Seitc.

2 Wolf 2os., Maurer i
Schattucr 2ohs., Kfm. 2
Wesch Phil., Zimmcrmstr. 2
Schiffcrer Hcrm., Hilfsarb. 3
Heckner Wilh., Pflästercr 3

iKcllermann Mich.,Schnci-
dcrmcister 1

Albcrs Karl August, GcschäftS-
sührer 2

Käferle Betty Wtw. 3

— Adlcrstraße —

6 (unbebaut)

8 Bühlcr Gg., Rangicrarb.

10 *A u tz 2ul., Architekt

12 *M itsch Mart.,Baugcschäft
Lutz Leop., Uhrmachcr i

Droxncr Aug., Gasthofdiencr 2
Löschmann Philipp 3

14 *Mitsch Mart.,Baugcschäft
Maier Willi, Kanzleidiener i

Vettcr Willi, Kfm.

Schröder Gg., Schlosser -
16 *Mitsch Mart.,Baugcsch«ss
Schwind Andr., Dreher ,
Köhl Gg-, Koch .

Kohl Jos., Bauhilfsarb.

18 *M itsch Mart.,BaugcsclM
Gund Phil., Invalide ,
Beisel Fritz, Buchhaltcr >
Schmid Marie Wtw. 4
20 Schwind Karl, Jnvalidc
Denner Max, Bürstcnmachcr
22 *M i t s ch Mart.,Baugcsch,m
Autz 2ul., Architckt ,

Movck Fritz, Kfm. -

Reichenspergcr Elisc u. Mar„.

F.Arb.

Grenzhöfer weg.

Beginnt Mnnnheimer Str. 47 „nd
nach dem Grenzhof.

Linkc Seite.

1— 5 (unbcbaut)

7 Maaß Ludw., Kfm.

Simon Gg. II, Kfm.

9 Maßholder Friedr. Miv.,
Schmicdegeschäft (Wohnunch
Hundcrtmark Wilh., Kfm.

11 Lang Hch., Obcrbaknmcnicr
Lang Friedr-, Kfm.

Rechtc Seitc.

2— 4 (unbcbaut)

6 Ev. Kirchengemcii, tc
H d l b g. - W i c b l i n g e i!
Blumcnstein Ferd., O.Vcrwalt..
Sckretär

8 Gcrhard Fanny, Prosmm
Wtw-, Privatlchrerin

10 (unbebaut)

12 Kapp Ios., Res.Führcr i
Kaufmann Amalic Frau -
Fischcr Rich., städt. Beamtcr -

14 S ch u m acher Frdr.,Kfm i
Wetzcl Wilh., Bankbcamtcr t
v. Ncucnstcin Emil, Rcg.-Ba>!
rat i. R.

16 Weisbrod Phil., Scklci
fcr

Rikhaupt Karl, Schriftsctzcr
Schwarz Herm., Dr. Proi. ?
18—26 (unbebaut)

— Ncbenbahn —

28 *W eißenfels Hch.,Wcrk
mcistcr a. D. (in Düsselbon
Holthauscn)

Schmitt Karl, Strb.Führcr l
Schmitt Hch., Stellwerkmcißci
a. D., und Otto, Schlosscr >
Lcnz Fricdr., E.Schaffncr >
Wurm Hans Dr., Priv.-Do;. -
Mcier Alb>, Kellner
Buttkus Martha Frau ?
Döhmcr Bruno, Rcichsbankkn
sicr a. D. . i'

Schubcrt Hans, Teigwarensabn
kant '
 
Annotationen