Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stadt-Adreßbuch der Kreishauptstadt Heidelberg: nebst den Stadtteilen Handschuhsheim, Kirchheim, Wieblingen, Rohrbach und zu den zur Stadt gehörenden Siedlungen sowie den Gemeinden Ziegelhausen und Leimen: Stadt=Adreßbuch der Kreishauptstadt Heidelberg nebst den Stadtteilen Handschuhsheim, Kirchheim, Wieblingen, Rohrbach und den zur Stadt gehörenden Siedlungen sowie den Gemeinden Ziegelhausen nebst dem Ortsteil Peterstal und Leimen für das Jahr 1937 — Heidelberg, Band 74.1937

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2519#0100

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Fischergasse. Fischmarkt. Floringasse. Franz-Knauff-Straße

35

Kischergaffe.

»eainntObere Neckarstr. beim ehem.Schlacht-
" haus un« endigt am Marttplatz.

Linke Seite.

1 VogelRob.Wtw.Milchhdlg.1u.2

Beck Rud., Friseur 3

z Kronbach Fricdr., F.Arb. 2
Gayer Erich, Schmied 1

Voael Paul, Schreiner 3

5 *Neiß Adolf, Kfm. (in Schiffer-
stadt)

Hohl Anna Wtw. 1

Hetzel Gg., Fuhrmann 1

Balbach Hch.,E.Bediensteter a.D. 2
Wagner Leonh., Soz.-Rentner 2
Hack Jak., Hilssarb. 3

Junghans Jak. Wtw. 3

7 Müller Joh-, Kassierer 2

Gcier Herm., Händler 3

9 Jung Christ., Reinig.-Anstalt 1
Jung Gg., Kfm. 1

Jung Christine Frl., Friseuse 2
Vettermann Witfr., Bäcker I

11 Erbe Karoline Luisc gen. Line

Wtw-, Priv. 2

Erbe Fritz, Tapezier (Werkst.) 1
Fischer Ludw., Korbmacher 3

Rechte Seite.

2 *Dörr Frz. Hch., Kfm. Wtw., u.
*Dörr Hch. Wilh., Anzeigen-
leiter (in Büdingen, Oberh.)

Kollmar Karl, Gipser 1

Werth Frz., Musikerch.D. 2
WinnewisserAdam,Soz.-Rentner2
Apfel Jak., Steinbrecher 2
Silber Karl, Buchdrucker i. R. 3
Hartmann Ludw., Kellner 3
Jhrig Phil., Tüncher 3

Schnabel Wilh., Kolport°ur 4
Filsiuger Christ-, Schmied 4
Bach Luise, Servierfräulein 4
4 Grosser Karl, Metzgerei 1u. 2
Weigel Gg-, Maurer 3

Wagner Ädam, Gärtner 4

6 HaagGg.Wtw.Molkereiprodukte

1u.2

Haag Otto, Elektrotechn. 2

Kohl Joh., Buchdrucker 3

8 Jhrig Mich., Malergeschäft 2

Behm Emil, Hilfsarb. 1

Wiedemer Aug., Hilfsarb. 2
Brecht Kath. Wtw., Soz.-Rentn. 3
Sicinbach Anneliese, Füllfederh.-

Repariererin H

Peuckert Willi, Hilfsarb. H1
Kreiß Joh., Ksm. H 2

1V *Schmitthauser Val., Tag-
arbeiter (in Ladenburg)

Braun Frz., Postangest. 1

Schmitt Gg., städt. Ärb. a. D. 2
Edcl Alfr., Obergärtner 3

Koß Kath., städt. Wartesrau H 1

12 *Hebert Marg.,Weißnäherin

Kohl Babette 1

Zenker Erich, Gärtner 2

Lay Friedr., Soz.-Nentn. 3
U Risch Hch. Wtw. 2

Berttram Karl, Metzgerei 1
Steeg Friedr., Mechaniker 3

16 *Knell Phil., Kfm.

Wolf Elisad. Wtw. 1

Klein Gg., Buchdrucker Wtw. 2
Klein Anna, Schneiderin 2
Wenner Karl, Kfm. 3

Neuburger Wilh., Schreinermstr. 3

Aischmarkt.

Liegt zwischen der Haspelgafle, Steingaffs
und dsr Heiliggeistkirchs.

Linke Seite.

1 *Osche-HaaS Karl Erben
Fischer Hans, Hotel Kurpfalz

(Bürgerstübl)

2 Götz Karl Wtw, Ziv».renhdlg. 1
Albrecht Wilh., Monteur 2

3 Alter Herren-Verband der
Turnerschaft Ghibellinia
e. V.

Lichtenberg Herm., Gasthaus und
Wsinstube z. Weißcn Nose 1
Vereinigung ehem. Ghibellinen 2
Erb Rob., Schuhmacher 3

4 *Kirchheimer Sim., Weinhdlr.
(in Mannheim)

Mayer Ludw., Metzgerei 1

Brucker Toni Wtw., Priv. 2
Weis Otto, Schmied 2

Haag Hch., Postschaffner 2

Uhrig Karl, Sortrerer 3

Uhrig Jda, Masch.-Stickerin 8

5 Mußgnug Karl, Metzgermstr. 1

Wiedemer Äug., Heizer 2

Frahs Genoveva, Renlnerin H 2

6 Mußgnug Karl, Metzgermstr.

7 * Braun Joj., Hafner Wtw. (in
Oberkirch) u. Genossen

Selz Mark., Weingroßhandluugu.
-Kleinvcrkauf (Zweiggeichäst) 1
Müller Emilie, Geschäftsführerinl
Müller Friedrich Wilhelm, Fein-
mechaniker 2

Steinbächer Gg., Schaftenmacher 3
Lauer Joh., Buchbinder 4

Rechte Seite.

— Heiliggeistkirche

Akoringaffe.

(Eigentlich Florengaffe, nach einer darin
ansüssig gewesenen Familie Flor.)
BegimitHauptstr. 174 u. endigt Jngrimstr.S.

Linke Seite.

— Einfahrt z. Haus Hanptstr. 178
1 *D ortmunder Aktien-

brauerei A.-G. (in Dortmund)
Zeuner Friedr. Ottomar, Priv.

3 *^Staub Hch., Werkmeister (in
Schwetzingen)

Mühleisen Otto, Uhrmacher 1

Bung Karl, Sattler 2

Heck Elisr, Händlerin 2

Reitz Joh Eisendreher 3

Brecht Fntz, Tagarb. 3

Kohl Peter, Koch 4

Fein Johanna 4

Gaberdiel Hch-, Buchbinder 4

Krast Karl, Tagarb. 4

5 Kühner Gnst., Bürstenmacher-
meister 1 u. 2

Bergold Leonh, Tagarb. 3

Schramm Elise Frau, Priv. 8

Rechte Srite.

2 Roser Seb., Kunstglascr 2
Haberstroh Taver, Konditor 1

4 Nagel Joh., Hausmeister i. R. 3

Knödler Hch., Maler 1

Wieder Adolf, Tagarb. 2

Quaty Otto, Hilssarb. 2

6 *Lutz Gottl., Obsthdlg.

Klormann Peter, landw. Arb. 1
Stroheker Jak., Wärter 2

Baumeister Otto, Schlosser 3

8 Friedrich Jos., Schuhmacher-
meister 1 u. 2

Heidel Joh., Brauer 3

Kranz-Knauff-Slraße.

Beginnt an der Rohrbacher Straße und
endigt an der Römsrstratze.

Linke Seite.

— Stadt Heidelberg (freier
Platz)

— Schillerstraße —

1 MüllerJoh.,O.Steuerinspekt. 2
Hilgsr Adele Wtw. 1

Hilger Hedw. Frl., Fachlehrerin 1
Hilger Erika Frl., Büroangest. 1
Müller Helm. Dr., AmtSgerichtS-
rat 2

3 Göbel Jos., Steuerinspektor 2
Reinhardt Alfr., Architekt 1
Pringsauf Karlheinz, Lehrer und

Kunstmaler 3

5 Deutsche Reichsbahn-Ge-
sellschaft

Riemenschneider Friedrich, Lechn.
Rb.Jnsp. 1

Haas Adam, Rb.Jnsp. 2

Lehmann Wilhelm, Rb.Betriebs-
ingenieur 3

7 Deutsche Reichsbahn-Ge-
sells chaft

Kühner Alois, Bauingenieur 1
Richter Bernh., Lok.Führ. Ww. 2
Frühwein Gretl, Ass.-Arzt Frau 2
Eckenfels Otto, E.Obersekrelär 3
9—13Versch.Eiaentümer(unb.)
15 Marsilius Julius, Fa.: J. J.
F. Marfilius, Vegetabiliengroß-
handlung H1

Lubberger Jakob, Autoreparatur-
Werkstätte 1 u. S 1

Edler Rich., Graphiker 1

RothKarol.u.LuiseGeschw.,Priv.2
Lehmann Otto, Obcrkellner 2
Senger Leop., E.O.Schaffner 3
Röttele Sophie Wtw. 3

Felk Paula Frau 3

Pfenning MinnaFrl.,Pflegerin H2
Schuhmacher Sophie Wtw., Kran-
kcnschwester H 2

Veith Chrysost., Schneidermflr. H3
Arnold Gg., städt. Arb. H3

17—29 Verschied. Eigentümer
(unbeb.)

— Römerstraße —

Rechte Seite.

2. 4 Zeeb OttoDr.,Zahnarzt(uttd.)

6 Zeeb Otto Dr., Zahnarzt 1

Zeeb Wilh., Priv. 1

3*
 
Annotationen