Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stadt-Adreßbuch der Kreishauptstadt Heidelberg: nebst den Stadtteilen Handschuhsheim, Kirchheim, Wieblingen, Rohrbach und zu den zur Stadt gehörenden Siedlungen sowie den Gemeinden Ziegelhausen und Leimen: Stadt=Adreßbuch der Kreishauptstadt Heidelberg nebst den Stadtteilen Handschuhsheim, Kirchheim, Wieblingen, Rohrbach und den zur Stadt gehörenden Siedlungen sowie den Gemeinden Ziegelhausen nebst dem Ortsteil Peterstal und Leimen für das Jahr 1937 — Heidelberg, Band 74.1937

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2519#0172

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
105

Obere Büttcngasse. Obere Kirchgasse. Obere Neckarstraße

Hvere Mttengasse.

Beginnt an der Unteren «üttenaaffe und
endigt an der StettelSgasse.

Linke Seite.

1—9 Versch.Eigentülner(unb.)
llReischmann Joh., Malermstr.

13 Schlechter Gg^, Rangierer 1

Reischmann Peter, Tagarb. 2
Klotz Gg., Bäcker 2

15 Apfel Hch. Jak., Lok.Führer 2
Bechtel Elisab. Wtw. 1

17 Albrecht Karl, E.Schaffner
Schmich Alois, Goldschleifer

19 Neureither Joh., Zimmerm.

Rechte Seite.

2 Apfel Christian, Zimmermstr. 1

Bechtel Ga., Schmied 2

Hendrich Gust., Schreiner 2
4 Körbel Gg. Friedr.VI., Landw.
6 Wernz KarlFrdr.,Berw.-Jnsp.

(Einstellhalle)

8 WernzK. Frdr., Verw.-Jnsp. 2
Wunsch Herm., Maschinist 1
Reinhard HanS, Feldhüter 3
10 Versch. Eigentümer (unb.)
12 Gerlach Phil. Hch., Gärtner

14 ScholI Gg. Frdr. Il, Landw.
Scholl Kath. Wtw.

!6 Rummer Jak.,O.Postschaffner

18 Egenlauf Gg. Wtw.

20 Wernz Frdr. IV, Bestattungs-
ordner

RieS Kath. Wtw.

22 Beisel Jak., Maurer Wtw. 2
Wolsgang Ed., Zimmermann 1

Hvere Kirchgasse.

Beginnt Pfarrgafle und endtgt Doflen-
hetmrr Landstraße.

Linke Se'te.

1 Kathol. Kirchengemeinde
Katholische Kirche

3 Stadt Heidelberg

(Altes SchulhauS) Schulsale 1

Mutschler Geschwister 3

HofherrMarieFrl.,Bademeisterin3
— Rückseitend.HäuserMittl.Kirch-
gaffe 2—-8

o^schröder Hch. II,Landw.Wtw.1
Schröder Phil., Landwirt 1

Schröder Jak., Pförtner 2

Rechte Scite.

2 lunbeb.)

1SchmithHch., Stadtpfarrer i. N.
6 (unbeb.)

8 Stadt H-idelberg
Engelhardt Aug., Hilfsarb., und
Luise, Monatshilfe
10 EIfner Joh., Obcrgärtner 2
Ziegler Herm.. Masch.-Schlosser 2
BaumgärtnerE.,Modellbau(Werk-
stätte) H1

Knaus Hilde Wtw. H 2

10s * Simon Karl, Glasermstr.
Langhammer Karl, Bückerei 1
Mann Barb. Wtw. 2

Bogt Mich., Trichinenschauer 2
Alexander Matth., Landw. 1
Alexander Friedr., Landwirt 2

14 Ehser Herm. Paul, Elektro-
techniker

16 Huber Jak. Friedr., Gärtner
18 SchlechterGg.Frdr.il,Land-
wirt Wtw. Erben

20 Karl Jak., Tapeziergeschäft 1
Holl Karl, Schlosser
Beisel Jak., Masch.-Schlosser H 2
22 Huber Herm., Landw.

Braun Hans, Zimmermann
24 Brandel Frdr. Gg., Maurer
Wtw.

Lang Karl, Jnvalide
Karl Jak., SozialrenMer H 2
26 Rück Jak. I, Taaarb.

28 Bechtel Karl, itandwirt

Hvere Ileckarstraße.

Beginnt bri der Karl-Theodor-Brücke und
endigt Leyergafle 2.

Linke Seite.

1 Stadt Heidelberg
Hammel Rich., Schneidermstr.
Beisel Eduard, Eisendreher
Augustin Ferd., Bauarb.

Riehl Jak., Kfm.

Knauer Hch., Kfm.

Wagner Jak, Kriminalsekretär
Frambach Peter, F.Arb.
Hitscherich Alfr., Buchhalter
3 Stadt Heidelberg (Trans-
formatorenhaus)

5 JhrigPeter,Wtw.Fuhrgeschäft

1 u.2

Botz Paul, Kfm. 2

7 Münch Emil Wtw., Bäckerei I
Münch Karl, Bäckermstr. 1

Müller Karl, Bierbraucr 2

Quast Karl, Priv 3

Albicker Emil Wtw. 4

9*Ohlhau tLuise Frau(i.Bingen)
Sigmund Ludwig, Wagenf. a. D. 1
Engelhard Leop., Gelderheber 2
Nagel Bapt., Pol.-Hauptwachtm. 3
Bender Ernst, Kfm. 4

11 *Wald eis Gg.Wtw., Priv.
Rudolf Karl, E.Arb. 1

Kochendörfer Joh., Gärtner 1
Baecker Ad., Damen- und Herren-
schneider 2

Schilling Adam Wtw. 2

Ritzhaupt Christian. Bäckermstr. 2
Braun Kath. Frl., Rektorin i. R. 3
SchlotthauerAlb., Betriebs-O.Jn-
spektor 3

Schüler Auguste, Hauptlehrerin
i. R. 4

Fehringer Wilh., Verw.-Sekr. 4
13 Waldeis Gg. Wtw., Priv. I
Uecker Karl. Kfm. 2

16 Pracht Theod., Volkswirt 1

Welz Fritz, Kohlenhandlung 1

Martin Hans Wtw. 2

Wesch Phil., Zimmerpolier 3
Schröder Johanna Wtw. 3

17 *Heinstein Jean, Ofenfabri-
kant und *Pirsch Konr., Fabri-
kant Erben

Dennig Karl, Schuhmacher 1
Stroh Karl, Lagarb. 2

Streng Tin a Frl., Näherin 5

19 *Heinstein Jean, Ofenfabri-
kant und * Pirsch Konr., Fabri-
kant Erben

Sommer Phil. Wtw. 1

Bischoff Gust., Kriminalsekretär 2
Bachmann Gust,, Strb.Schaffner
a. D. 3

21 *Heinstein Jean, Ofenfabri-
kant u. * Pirsch Konr., Fabri-
kant Erben

KrauS Fritz, Kfm. Wtw. 1
Burkart Pauline Wtw. l

Krauß Jos., Mechaniker 2

CastritiuS Fritz, Kfm. 2

Keller EmU, Herdschlofserei 2
Bofsert Konr., Schiosser 2

Hassert Wilh., Zimmermann 3
Beisel Ant., Friseur 3

Englcrt Alois, Krastfahrer 3
Windisch Justine Wtw. H 3

Paule Gg., Kriegsinvalide H 3

Becker Gust., Metzgermstr. H 3

Diesam Lina Frl., Näherin H 3

Dunker Jos., Korbmacher H 3

23.25 *Lchnert Frdr. Frau
Lehnert Aug., Jnh.: Frdr. Lehnert,
Obst- u. Gemüsehdlg. 1

Lehnert Aug., Kfm. 2

Schwarz Karl, Schlosser 3

27 *Gönnheimer Gg. u. Theob.,
Bauführer

Dilling Theod., Ksm. 1

Keller Frieda, Arzt Wtw. 1
Fries Fritz, Verw.-Jnspektor 2
Wyrich Karl,Telegr.-Werkmeistcr2
Liesenhoff Eug., Oberkellner 3
Friedel Karl, Justiz-Jnspcktor 3
Schenk Hch. Wtw. 4

Krehl Jak., Glaser 4

SchneckenbergerPhil.,Lok.Führer 4
29 *Blatz Herm., Mühlenbesitzsr
(in Osterburken)

Atz Konr., Kraftsahrer 1

Klingenfiiß Frdr., Heizer a. D. 1
Ziegler Friedr., Hilfsarb. 2
Sternberger Matth., Händler 2
Rensch Aug., Tagarb. 2

Bückle Friedr., Hilssarb. 3
Schneidcr Alsr., Schlosser 3
Arnold Wilh., Schuhmacher 4
Zindel Frz., Zimmermann 4
Böhm Gg., Maurer H1

Noe Gottfr., Vorarb. H 2

Auth Karoline Wtw. H 3

Nohe Genov. Frl.. Soz.-Rentn.H3
Ganz Geschwister H 4

Auth Karl, Kraftfahrer H 4
81.33 *DortmunderAktien-
Brauerei (Dortmund)

Schaaff L Eo., Mineralwasser- u.
Biergrvßhandlung 1

Autobus G. m. b. H. Rundfahrt-
Gesellschaft 1

Fischer Karl, Generalvertr. 2
Gauler Ed., kaufm. Angestrllter 2
Schwarzkopf Ant., Jng. 8

Oetzel Christ., Jngenieur 3
Jhrig Friedrich, BauhilfSarb. H 2
Philipp Otto, Prrsser H 2

Fröhlich Karl, Kunsthändler H 2
 
Annotationen