Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stadt-Adreßbuch der Kreishauptstadt Heidelberg: nebst den Stadtteilen Handschuhsheim, Kirchheim, Wieblingen, Rohrbach und zu den zur Stadt gehörenden Siedlungen sowie den Gemeinden Ziegelhausen und Leimen: Stadt-Adreßbuch der Kreishauptstadt Heidelberg nebst den Stadtteilen Handschuhsheim, Kirchheim, Rohrbach, Wieblingen und den zu Stadt gehörenden Siedlungen sowie den Gemeinden Ziegelhausen nebst den Ortsteilen Peterstal und Leimen für das Jahr 1938 — Heidelberg, Band 75.1938

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2520#0011

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Stadt Heidelber-

leutnant, einem Kornett, einem >Vscktmei8ter unii einem OnteroMrier. — V^er äenkt kier niekt
an Kari 0)ttkrie6 klscUer8 pkälrer i^un6art§e6ickt „ver uk^elöste Oransöierkauptmann" ? „vsnn
Oranackerlcorps xvar e 8cktaat, un's is nor kor äie Onnikorme scksci, ctaK cke jetr ukkem pankkaus kenke,
von No66e verkresse werrn, ja villeickt §ar ausAebocicie — un claK am Ln6 villeickt nock unsre ^rummle,
Osnrbäre sick uk Hlärlc rum müsse öummle." Ksrl kians A4ünüick erinnert an „l)e kllekörsckcker", ein 0rj-
^inal au8 clem 5tsöÜeben um 1870: „8ei Onikorm trä§t er als 8ts6tlcanonier, sein 8äwel, äer damb'lt nock
Llut, in pokrstivvwel lekt er Aewalti§ äoker, clie §ewe seim Onner^scktell i^tut." l)ock rurüclc ru unserem
klektcken. l)a vvar am 8ckluk nock sllerkanä kestzekalten, so clie ^nkunkt, cler -^b§an§ uncl clie Linkekr rler
puk- uncl kakrenclen Loten, clie pakr- unä prscktkukr^ele^enkeiten, ^äkeres über äie Keckarsckikkakrt, encllick
clie 8eken8vvürclißskeiten cler 8tsclt.

I)en rvveiten jlskr^an^ 1840 Asb vvieclerum O. p. prskl keraus. Or blieb cler Verle^er, 0. pkisterer
besor^te clen Druck. I)ie kevöllcerun^ mit lnbe§rikk cler 8tuclierenclen, cler Levvokner 8ck!ierbacks, cles Kokl-
kokes uncl cles Kümmelbacker kiokes vvurcle
mit 13 300 Zeräklt, 7 310 Ovsn^eliscke,

5 057 Kstkoliken, 10 iVlennoniten uncl 284
jluclen, sovvie 630 8turlierenc!e. 6ei äen
OienststeUen ersckeint neu clie ksncles-
irrenanstalt in 6er 8eminar8lrs6e un6 6er
sm V/estencle 6er 8ts6t erbsute blaupt-
bsknkok.

l)er 6ritte jlskrAsnA 1842 de^innt mit
einem Kalen6er. prskl reicknete nur nock
sls ^uksteller; ). 8. >Vo!kk, 6er Vor-
besitrer 6er 1871 von ). I4örnin§
übernommenen Oruckerei, übernskm 6ie
l)ruckle§unA 6uckkän6ler IV. läokk-
meister 6en Ver!s§. kls ß^ibt rvvei Ver-
reicknisse: eines 6er klsuser nsck 8trsken
un6 blummern, sovvie ein slpksbetisckes
6er Linvvokner mit ^n^sbe 6er >Voknun-
§en. ^u6er6em ist 6s eine kiste 6er Ksuk-
un6 klsn^elsleute, 6er iVls§srine (Kleiäer-,

8ckukm3ckervvsren- un6 iVlöbel-), 6er ?s-
briken (kür ckirur§iscke un6 musikaliscke
lnstrumente, 7'speten usvv .), 6er blebsm-
men (7), 6er HtäAcleverclinAerinnen un6
6er 41 klerberAen 6er ^ünkte. kei clen
^n§sben 6er 6ekör6en sin6 vvesentlicke
Kürrun§en ein^etreten.

^.b 1844 vvircl 6ie kereicknun^ ^6re6-
Kslen6er Aevväklt. Oie amtlicken 8te!1en
rücken an 6en ^nkan^. k4ei6elber§s 14an-
clelsstsncl nimmt ^u. ^§enturen, susvvär-
ti§e ^ssekursnr- (Versickerun^s-) un6 an-
6ere Oesellsckskten treten suk 6en plsn.

Oie vier evsn^eliscken un6 rwei katko-
liscken keickenkrauen vver6en bestimmt.

8cklie6lick kol§t 6ie öeksnnt^sbe 6er pskr-
taxen kür Orosckken. Oer klinspänner
kostete kür ^81un6e uncl eine person 12,

6er ^weispänner 18 Kreurer.

Oen 5. jlskr^an^ 1846 kst O. Peickar6
§e6ruckt. äls §emeinnütri§e Linricktun-
ß^en kan6en ^uknakme 6as aks6emiscke
8pital, 6ie kntbinclunAsanstalt, 6ie ^m-
nsstisek - ortkopääiscke tteilsnstall un6

das Iahr 1878.

Zusammengestellt im

des StadtrathS.

Vom 1V«r6»» 6« H«cl«llrsrAsr 8^6t»6r«üdwck«
 
Annotationen