---———-————— -
Handels-Firnren un- -Gesellschaftrtt
29-
Sanatorium Soolbad Rappenau G. m. b. H
in Heidelberg, Gesch.: Dr.med. Gerh. Pusch,
Facharzt für Chirurgie in Rappenau
Sattler- und Tapezier-Genossenschaft Heidel
berg,EingetrageneGenossenschaft mit beschr
Haftpflicht, Vorft.: Friedrich Davidshöfer
Tapeziermeister, Franz Jaeger, Dekorateur
u. Adolf Höllmüller, Kfm.
Sauer Wilhelm, Adler-Apotheke, I.: Wilh
Sauer
Sauter Otto, I.: Baumeister Otto Sauter,
Baugeschaft
Sautter Louis, I.: Dr. Alfr. Strittmatter,
Zuckerwaren
Schaaff Ulr., I.: August Schaaff Wtw. Eli
sabeth geb. Fuchs
Schaaff Wilh., I.: Wilh. Schaaff, Kauf
mann, Uhren, Schmuckwarcn
Schaaff L Co., I.: Gg. Schaaff Ehefrau,
Bier- u. Mineralwassergroßhandlung
Schachner Karl, I.: Karl Schachner, Ein
fuhr- u. Ausfuhr-Agenturen
Schaedla R., Färberei, chem. Reinigungs- u
Dampfwaschanftalt, Gesellsch. mit beschr
Haftung, Gesch.: Otto Höchst
Schäfer Lrnst, I.: Kaufmann Ernst Schäfer,
Warenhaus
Schäfer Friedrich, I.: Friedr. Schäfer, Bier--
niederlage
Schäfer I. G. Nachf., I.: Guido Pfister
Wtw. Julie geb. Kiehl, Seifenfabrik
Schäfer Karl, I.: Karl Schäfer, Strick- u.
Sttumpfwaren
Schafheutle Otto, I.: Otto Schafheutle,
Konditorei u. Kaffee
„Scharfblick",JnternationalesDetektivinstitut
und Auskunftei Anton Douque, I.: Anton
Douque, Privatdetektiv
Scheer Krogmann, Iigarrenfabriken Ge-
sellsch.m.b.Hastg., Aweigniederlassung Hei-
delberg, Hauptsitz Hamburg, Gesch.: Xaver
Reichenbach u. Karl Erbe
Schellmann Ph., I.: Leo Schellmann, Wild-
bret u. Geflügel
Scherff Konrad, I.: Konr. Scherff Wtw.
Johanna geb. Metzner, Kunst- u. Handels-
gättnerei
Scherzinger, Vetter L Co. Ges. mit beschr.
Haftg., Gesch.: Erw. Scherzinger u. Wilh.
Detter, Bauunternehmung
Scheu Karl,J.: Karl Scheu, Ko nditoreüKaffee
Scheuermann L Co. Gesellsch. m. beschr.
Hftg. Nachf. Alfred Zwintfcher, I.: Alfr.
Iwintscher
Scheurich Otto, I.: Otto Scheurich, Spe-
zereiwaren
Scheuring August, I.: Georg Friedr. Scheu-
ring, Zigarren u. Tabak
Schies Alois, I.: Gastwitt Alois Schies
Schlag Alfted, I.: Alfr. Schlag, Höhen,
restaurant Königstuhl
Schlereth Michael, I.: Karl Schlereth, Wild-
brethandlung
Schlingmann Karl, I.: Karl Schlingmann,
Eisenwaren
Schlüchterer Leopold, I.: Marg. Weil geb.
Schlüchterer, Glas- und Eisenwarengroß--
handlung
Schlüntz Heinrich, 2.: Hch. Schlüntz, Tief--
bauunternehmer
Schmider Gebr. lin Liquid.), Liqu.: Georg
Schmider
Schmider Luise, 2.: Gg. Schmider Eheftau
Luise geb. Frey, Kurzwaren u. Lebensmittel
Schmider Philipp L Sohn, 2.: Phil. Schmi--
der jg., Kohlenhandlung
Schmidt Heinrich, 2.: Heinrich Schmidt,
Zuckerwarenhandlung
Schmidt Lina, 2.: Gottl. Schmidt Wtw.
Lina geb. Krämer, Damen--Unterkleidung
Schmidt Paul, 2.: Paul Schmidt, Feinkost-
handlung
Schmidt Richard, 2.: Rich. Schmidt, Lebens-
mittel
Schmitt Carl, Centraleisenbahnbuchhdlg., 2.:
Friedr. Keye, Berta Keye geb. Schmitt,
2acques Bettenhausen,Kommerzienrat, Karl
Schmitt und Dr. Herbert Bettenhausen,
Prok.: Carl Schmitt
Schmitt Friedrich L Co., Ges.: Friedrich
Schmitt u. Siegfr. Mayer, Großhandlung
Schmitt Gebrüder, 2.: Friedr.Schmitt, Chem.
Fabrik
Schmitt 2ohannes, 2.: Karl Karcher, Leder-
waren
Schmitt Ludwig, 2.: Ludw. Schmitt, Leder-
handlung
Schmitt L Co., Kolonialivarengrvßhandlung,
2.: Sebast. Schmitt
Schmitthelm Ernst, 2.: Ernst Schmitthelm,
Federnfabrik
Schmitz-Ost Ferdinand W., 2.: Rich. Uebel-
hör, Großhandlung in Fahrzeugen
Schmuch Georg, 2.: Uhrmachermeister Gg.
Schmuch Wtw. Maria geb. Hollenbach
Schmutz 2akob, 2.: 2ak. Schmutz, Milch-
handlung
Schneider Hans, 2.: Hans Schneider, Roh
tabake
Schneider Karl, 2.: Karl Schneider, Möbel
handlung
Schneider M., 2.: Rich. Barie und Emil
Lacroix, Manufaktur- und Aussteuerwaren,
Prok.: Frau Lmma Barie geb. Lacroix
Schneider Wilhelm, 2.: Ludw. Wilh. Schnei--
der, Hotelier
Schnellbett G. m. b. H., Iweigniederlassung
mit dem Hauptsitz in Fulda, Gesch.: Aug.
Grau
Schnellpressenfabrik Aktiengesellschaft Heidel--
berg, Dir.: Oscar Leroi, Hubert Stern-
berg, Kfm., stellvertr. Vorstandsmitglied:
Ernst Schwarzländer, Prok.: Reinh. Mat-
schat, Friedr. Oechsle, Friedr. Frank, Rud.
Fries u. Rich. Dörsam
Schoder Wilhelm, 2.: Wilh. Schoder, Kolo-
nialwaren u. Feinkost
Schönemann 2osef, G.m.b.H., Gcsch.: Walt.
Meya u. Hch. Narr, Iigarrenfabttk, Prok.:
Hans Roth
Schöpfel L Lechler, 2.: Eugen Schöpfel, Kar-
tonagenfabrik
Scholl Philipp, 2.: Wilhelm Huber, Büro-
bedarf, Prok.: 2ohanna Huber geb. Gaa
Schreiber Karl, 2.: Karl Schrciber, Schreib--
waren
Schrieder Gesellsch. mit beschr. Haftg., Gesch.:
Gustav Schwaderer, Prok.: dessen Ehefrau
Kätchen geb. Winterscheid
Schubert Max, 2.: Max Schubert, Leder-
handlung, Prok.: Frau Alwine Schubcrt
Schütze Hans, Dürcrhaus, 2.: Hans Schütze
Schuh-Bazar Emil Seyftied, 2.: Lmil Sey-
ftied
Schuhhaus Salo Goldscheider, 2.: 2saak
Engelberg
Schuhmacher-Linkaufsgenossenschaft,eingetra-
gene Genossenschaft mit beschränkter Haft-
pflicht Heidelberg, Vorst.: Paul Gaumert,
Pet. Paul, Gg. Gärtner in Hdlbg.-Rohrbach
Schuh- u. Sporthaus Karl Himmelmann, 2.:
Karl Himmelmann
Schulz Wendelin, 2.: Wend. Schulz, Feinkost
Schulze Franz, 2.: Franz Schulze, Photo-
graphische Bedarfsgegenstände
Schumacher Hermann, 2.: Herm.Schumacher,
Papier- u. Schreibwaren
Schumann Otto, 2.: Otto Schumann, Fein-
kost
Schwarz Auguft, 2.: Aug. Schwarz, Drogen
Schwarz Sigmund u. Karl, Ges.: Sigm. u.
Karl Schwarz, Kolonialwaren
Schwed Sigmund, 2.: Siegm. Schwed, Kfm.,
Alteisen- u. Metallhandlung
Schwchr W., 2.: Emil Schwehr, Konditorei
u. Kaffee
Seeber Heinrich, 2.: Hch.Seeber, Drogen u.
Kolonialwaren
Seiferle Valenttn, 2.: Val. Seiferle Wtw.
Anna geb. Kuhn, Kolonialwaren
Seiler Franz, 2.: Hans Seiler, Lack- und
Farbwarengroßhandlung, Prok.: Wilhelm
Krabusch
Seisler Ftttz 2nh. Leo Müller, 2.: Kfm.
Leo Müller, Möbelhanblung
Selig 2osef, 2.: 2os. Selig, Iigarrenfabrik
Selz Markus, 2.: Markus Selz, Bier-, Wein-
u. Weingroßhandlung
Siedelungs-Gesellschaft Badische Pfalz Ge-
sellschaft mit beschränkter Haftung (in
Liquid.), Liqu.: Christ. Bitter, Mbürger-
meister, u. Wilh. Len;
Sippel Heinrich, 2.: Hch. Sippel, Kolonial-
waren
Sommer Albett, 2.: Alb. Sommer, Aus-
stattung, Bettwaren
Sommer Fttedrich, 2.: Friedrich Sommer,
Haushaltungsgegenstände
Spar- u. Darlchenskafse Heidelberg-Wieblingeu
e. G. m. b. H. in Heidelberg-Wieblingen,
Vorst.: Wily. Treiber, Verw.-2nsp., Karl
Schwarz, 2ak. Simon u. Wilh. Wetzel
Spar- u. Darlehnskasse Hdlbg.-Rohrbach ein,
gett. Genossensch. mit unbeschr. Haftpfl.,
Vorst.: Phil. 2ak. Clauer, Landwitt, Louis
Kaltschmitt, Bauunternehmer, 2ohs. Gttm,
minger, Maurermstr., u. Ludw. Reinhardt,
Fürsorgeangestellter in Hdlbg.-Rohrbach
Speyerershof Gescllschaft m. beschr. Hftg.,
Gemeinnützige öffentliche Krankenanstalt,
Gesch.: Prof. Dr. Fritz Schellong, Stellv.:
Dr. Rud. Klingner
Spieß Martin II, Landeserzeugnisse, 2.:
Martin Spieß II
Srba Carl 2nh. K. Faißt, 2.: Karl Faißt,
Büchsenmacher
Staab 2ohann, Ges.: Frau Elisab. Staab u.
Hilde Staab, Prok.: Richard Fehrer, Zeit-
schriftenhandlung
Stachel Eugen, 2.: Georg Eugen Stachel,
Pelzwaren
Stauch 2os. Nachfolgtt, 2.: Otto Ganter u.
Karl Weiner, Kolonialwaren u. Feinkost,
Groß- u. Kleinhdlg., Prok.: Otto Ganter
Eheftau Lmma geb. Buttard
Stecher Carl, 2.: Karl Stecher, Milchhand-
lung
Steckttt Adam, 2.: Adam Steckett, Wein-
großhandlung
Steinmeyer L Sohn, 2.: Maria Steinmeyer
geb. Schott, Baugeschäft
Steinruck Emil, 2.: Herm. Trommler, Wett-
zeug u. Werkzeugmaschinen, Prok.: Helene
Groh
Steinwerk Philippsburg Hans Weber, 2.:
Hans Weber, Prok.: Dr. Franz Mayer,
hofer
Steube Mattin, 2.: Matt. Steube, Handels,
vertteter
Stieglitz 2osef, 2.: 2osef Stieglitz, Feinkost
Stoe L Cie., 2.: Fritz Rheinheimer, Fetn-
mechaniker
Stoeß L Riemer, Buchhandlung, 2.: Wil-
helm Riemer
Strasser 2., 2.: Herm. Giese, Handschuhe u.
Herren-Ausstattung
Sttaub Watter, 2.: Walter Sttaub, Mol-
kereiprodukte
StreckenbachReinhold, 2.: ReinholdStrecken-
bach Ehefrau Elsa geb. Möckel, Weinhand-
lung, Prok.: Reinhold Stteckenbach
Streibich 2osef, 2.: Ios.Stteibich, Gastwitt
Stroh Sally, 2.: Sally Sttoh, Lederhandlg.
Süddeutscher Cement-Derband G. m. b. H.,
Gesch.: Herm. Rapp u. Paul Link, Prok.:
Gust. Knaus, Otto Schnitzer, Aug. Riehm,
Dr. iur. Gg. Eschenhagen u. Otto Braun
Süddeutsches Cemeirt-Lxpott-Kontor, Ges. m.
beschr.Haftg., Gesch.: Fritz Schweizer, hier
20
ZSS6
Handels-Firnren un- -Gesellschaftrtt
29-
Sanatorium Soolbad Rappenau G. m. b. H
in Heidelberg, Gesch.: Dr.med. Gerh. Pusch,
Facharzt für Chirurgie in Rappenau
Sattler- und Tapezier-Genossenschaft Heidel
berg,EingetrageneGenossenschaft mit beschr
Haftpflicht, Vorft.: Friedrich Davidshöfer
Tapeziermeister, Franz Jaeger, Dekorateur
u. Adolf Höllmüller, Kfm.
Sauer Wilhelm, Adler-Apotheke, I.: Wilh
Sauer
Sauter Otto, I.: Baumeister Otto Sauter,
Baugeschaft
Sautter Louis, I.: Dr. Alfr. Strittmatter,
Zuckerwaren
Schaaff Ulr., I.: August Schaaff Wtw. Eli
sabeth geb. Fuchs
Schaaff Wilh., I.: Wilh. Schaaff, Kauf
mann, Uhren, Schmuckwarcn
Schaaff L Co., I.: Gg. Schaaff Ehefrau,
Bier- u. Mineralwassergroßhandlung
Schachner Karl, I.: Karl Schachner, Ein
fuhr- u. Ausfuhr-Agenturen
Schaedla R., Färberei, chem. Reinigungs- u
Dampfwaschanftalt, Gesellsch. mit beschr
Haftung, Gesch.: Otto Höchst
Schäfer Lrnst, I.: Kaufmann Ernst Schäfer,
Warenhaus
Schäfer Friedrich, I.: Friedr. Schäfer, Bier--
niederlage
Schäfer I. G. Nachf., I.: Guido Pfister
Wtw. Julie geb. Kiehl, Seifenfabrik
Schäfer Karl, I.: Karl Schäfer, Strick- u.
Sttumpfwaren
Schafheutle Otto, I.: Otto Schafheutle,
Konditorei u. Kaffee
„Scharfblick",JnternationalesDetektivinstitut
und Auskunftei Anton Douque, I.: Anton
Douque, Privatdetektiv
Scheer Krogmann, Iigarrenfabriken Ge-
sellsch.m.b.Hastg., Aweigniederlassung Hei-
delberg, Hauptsitz Hamburg, Gesch.: Xaver
Reichenbach u. Karl Erbe
Schellmann Ph., I.: Leo Schellmann, Wild-
bret u. Geflügel
Scherff Konrad, I.: Konr. Scherff Wtw.
Johanna geb. Metzner, Kunst- u. Handels-
gättnerei
Scherzinger, Vetter L Co. Ges. mit beschr.
Haftg., Gesch.: Erw. Scherzinger u. Wilh.
Detter, Bauunternehmung
Scheu Karl,J.: Karl Scheu, Ko nditoreüKaffee
Scheuermann L Co. Gesellsch. m. beschr.
Hftg. Nachf. Alfred Zwintfcher, I.: Alfr.
Iwintscher
Scheurich Otto, I.: Otto Scheurich, Spe-
zereiwaren
Scheuring August, I.: Georg Friedr. Scheu-
ring, Zigarren u. Tabak
Schies Alois, I.: Gastwitt Alois Schies
Schlag Alfted, I.: Alfr. Schlag, Höhen,
restaurant Königstuhl
Schlereth Michael, I.: Karl Schlereth, Wild-
brethandlung
Schlingmann Karl, I.: Karl Schlingmann,
Eisenwaren
Schlüchterer Leopold, I.: Marg. Weil geb.
Schlüchterer, Glas- und Eisenwarengroß--
handlung
Schlüntz Heinrich, 2.: Hch. Schlüntz, Tief--
bauunternehmer
Schmider Gebr. lin Liquid.), Liqu.: Georg
Schmider
Schmider Luise, 2.: Gg. Schmider Eheftau
Luise geb. Frey, Kurzwaren u. Lebensmittel
Schmider Philipp L Sohn, 2.: Phil. Schmi--
der jg., Kohlenhandlung
Schmidt Heinrich, 2.: Heinrich Schmidt,
Zuckerwarenhandlung
Schmidt Lina, 2.: Gottl. Schmidt Wtw.
Lina geb. Krämer, Damen--Unterkleidung
Schmidt Paul, 2.: Paul Schmidt, Feinkost-
handlung
Schmidt Richard, 2.: Rich. Schmidt, Lebens-
mittel
Schmitt Carl, Centraleisenbahnbuchhdlg., 2.:
Friedr. Keye, Berta Keye geb. Schmitt,
2acques Bettenhausen,Kommerzienrat, Karl
Schmitt und Dr. Herbert Bettenhausen,
Prok.: Carl Schmitt
Schmitt Friedrich L Co., Ges.: Friedrich
Schmitt u. Siegfr. Mayer, Großhandlung
Schmitt Gebrüder, 2.: Friedr.Schmitt, Chem.
Fabrik
Schmitt 2ohannes, 2.: Karl Karcher, Leder-
waren
Schmitt Ludwig, 2.: Ludw. Schmitt, Leder-
handlung
Schmitt L Co., Kolonialivarengrvßhandlung,
2.: Sebast. Schmitt
Schmitthelm Ernst, 2.: Ernst Schmitthelm,
Federnfabrik
Schmitz-Ost Ferdinand W., 2.: Rich. Uebel-
hör, Großhandlung in Fahrzeugen
Schmuch Georg, 2.: Uhrmachermeister Gg.
Schmuch Wtw. Maria geb. Hollenbach
Schmutz 2akob, 2.: 2ak. Schmutz, Milch-
handlung
Schneider Hans, 2.: Hans Schneider, Roh
tabake
Schneider Karl, 2.: Karl Schneider, Möbel
handlung
Schneider M., 2.: Rich. Barie und Emil
Lacroix, Manufaktur- und Aussteuerwaren,
Prok.: Frau Lmma Barie geb. Lacroix
Schneider Wilhelm, 2.: Ludw. Wilh. Schnei--
der, Hotelier
Schnellbett G. m. b. H., Iweigniederlassung
mit dem Hauptsitz in Fulda, Gesch.: Aug.
Grau
Schnellpressenfabrik Aktiengesellschaft Heidel--
berg, Dir.: Oscar Leroi, Hubert Stern-
berg, Kfm., stellvertr. Vorstandsmitglied:
Ernst Schwarzländer, Prok.: Reinh. Mat-
schat, Friedr. Oechsle, Friedr. Frank, Rud.
Fries u. Rich. Dörsam
Schoder Wilhelm, 2.: Wilh. Schoder, Kolo-
nialwaren u. Feinkost
Schönemann 2osef, G.m.b.H., Gcsch.: Walt.
Meya u. Hch. Narr, Iigarrenfabttk, Prok.:
Hans Roth
Schöpfel L Lechler, 2.: Eugen Schöpfel, Kar-
tonagenfabrik
Scholl Philipp, 2.: Wilhelm Huber, Büro-
bedarf, Prok.: 2ohanna Huber geb. Gaa
Schreiber Karl, 2.: Karl Schrciber, Schreib--
waren
Schrieder Gesellsch. mit beschr. Haftg., Gesch.:
Gustav Schwaderer, Prok.: dessen Ehefrau
Kätchen geb. Winterscheid
Schubert Max, 2.: Max Schubert, Leder-
handlung, Prok.: Frau Alwine Schubcrt
Schütze Hans, Dürcrhaus, 2.: Hans Schütze
Schuh-Bazar Emil Seyftied, 2.: Lmil Sey-
ftied
Schuhhaus Salo Goldscheider, 2.: 2saak
Engelberg
Schuhmacher-Linkaufsgenossenschaft,eingetra-
gene Genossenschaft mit beschränkter Haft-
pflicht Heidelberg, Vorst.: Paul Gaumert,
Pet. Paul, Gg. Gärtner in Hdlbg.-Rohrbach
Schuh- u. Sporthaus Karl Himmelmann, 2.:
Karl Himmelmann
Schulz Wendelin, 2.: Wend. Schulz, Feinkost
Schulze Franz, 2.: Franz Schulze, Photo-
graphische Bedarfsgegenstände
Schumacher Hermann, 2.: Herm.Schumacher,
Papier- u. Schreibwaren
Schumann Otto, 2.: Otto Schumann, Fein-
kost
Schwarz Auguft, 2.: Aug. Schwarz, Drogen
Schwarz Sigmund u. Karl, Ges.: Sigm. u.
Karl Schwarz, Kolonialwaren
Schwed Sigmund, 2.: Siegm. Schwed, Kfm.,
Alteisen- u. Metallhandlung
Schwchr W., 2.: Emil Schwehr, Konditorei
u. Kaffee
Seeber Heinrich, 2.: Hch.Seeber, Drogen u.
Kolonialwaren
Seiferle Valenttn, 2.: Val. Seiferle Wtw.
Anna geb. Kuhn, Kolonialwaren
Seiler Franz, 2.: Hans Seiler, Lack- und
Farbwarengroßhandlung, Prok.: Wilhelm
Krabusch
Seisler Ftttz 2nh. Leo Müller, 2.: Kfm.
Leo Müller, Möbelhanblung
Selig 2osef, 2.: 2os. Selig, Iigarrenfabrik
Selz Markus, 2.: Markus Selz, Bier-, Wein-
u. Weingroßhandlung
Siedelungs-Gesellschaft Badische Pfalz Ge-
sellschaft mit beschränkter Haftung (in
Liquid.), Liqu.: Christ. Bitter, Mbürger-
meister, u. Wilh. Len;
Sippel Heinrich, 2.: Hch. Sippel, Kolonial-
waren
Sommer Albett, 2.: Alb. Sommer, Aus-
stattung, Bettwaren
Sommer Fttedrich, 2.: Friedrich Sommer,
Haushaltungsgegenstände
Spar- u. Darlchenskafse Heidelberg-Wieblingeu
e. G. m. b. H. in Heidelberg-Wieblingen,
Vorst.: Wily. Treiber, Verw.-2nsp., Karl
Schwarz, 2ak. Simon u. Wilh. Wetzel
Spar- u. Darlehnskasse Hdlbg.-Rohrbach ein,
gett. Genossensch. mit unbeschr. Haftpfl.,
Vorst.: Phil. 2ak. Clauer, Landwitt, Louis
Kaltschmitt, Bauunternehmer, 2ohs. Gttm,
minger, Maurermstr., u. Ludw. Reinhardt,
Fürsorgeangestellter in Hdlbg.-Rohrbach
Speyerershof Gescllschaft m. beschr. Hftg.,
Gemeinnützige öffentliche Krankenanstalt,
Gesch.: Prof. Dr. Fritz Schellong, Stellv.:
Dr. Rud. Klingner
Spieß Martin II, Landeserzeugnisse, 2.:
Martin Spieß II
Srba Carl 2nh. K. Faißt, 2.: Karl Faißt,
Büchsenmacher
Staab 2ohann, Ges.: Frau Elisab. Staab u.
Hilde Staab, Prok.: Richard Fehrer, Zeit-
schriftenhandlung
Stachel Eugen, 2.: Georg Eugen Stachel,
Pelzwaren
Stauch 2os. Nachfolgtt, 2.: Otto Ganter u.
Karl Weiner, Kolonialwaren u. Feinkost,
Groß- u. Kleinhdlg., Prok.: Otto Ganter
Eheftau Lmma geb. Buttard
Stecher Carl, 2.: Karl Stecher, Milchhand-
lung
Steckttt Adam, 2.: Adam Steckett, Wein-
großhandlung
Steinmeyer L Sohn, 2.: Maria Steinmeyer
geb. Schott, Baugeschäft
Steinruck Emil, 2.: Herm. Trommler, Wett-
zeug u. Werkzeugmaschinen, Prok.: Helene
Groh
Steinwerk Philippsburg Hans Weber, 2.:
Hans Weber, Prok.: Dr. Franz Mayer,
hofer
Steube Mattin, 2.: Matt. Steube, Handels,
vertteter
Stieglitz 2osef, 2.: 2osef Stieglitz, Feinkost
Stoe L Cie., 2.: Fritz Rheinheimer, Fetn-
mechaniker
Stoeß L Riemer, Buchhandlung, 2.: Wil-
helm Riemer
Strasser 2., 2.: Herm. Giese, Handschuhe u.
Herren-Ausstattung
Sttaub Watter, 2.: Walter Sttaub, Mol-
kereiprodukte
StreckenbachReinhold, 2.: ReinholdStrecken-
bach Ehefrau Elsa geb. Möckel, Weinhand-
lung, Prok.: Reinhold Stteckenbach
Streibich 2osef, 2.: Ios.Stteibich, Gastwitt
Stroh Sally, 2.: Sally Sttoh, Lederhandlg.
Süddeutscher Cement-Derband G. m. b. H.,
Gesch.: Herm. Rapp u. Paul Link, Prok.:
Gust. Knaus, Otto Schnitzer, Aug. Riehm,
Dr. iur. Gg. Eschenhagen u. Otto Braun
Süddeutsches Cemeirt-Lxpott-Kontor, Ges. m.
beschr.Haftg., Gesch.: Fritz Schweizer, hier
20
ZSS6