Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Amelung, Arthur [Hrsg.]; Jänicke, Oscar [Hrsg.]
Ortnit und die Wolfdietriche: nach Müllenhoffs Vorarbeiten (Deutsches Heldenbuch) (4. Teil, 2. Band) — Berlin, 1873

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2040#0007
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
X Einleitung

o: 6 in horten : Worten IX 54. — o : ä, offen : entsloffen 0 273,1. — ou :
iu, juncfrouwen : triuwe VI 200. juncfrouwe : triuwe VII178. frouwen
: triuwe VIII 213. frouwe : triuwe 268. IX 172, 5 ac. D 600 ef. frou-
went: triuwent X 35. — ou : ü, al. gr. § 71. 105, küme : sourae IV
115 : zoume VII 10 ac. — üe : ie, snüere: ziere V 193. behüeten : ge-
bieten VIII 46. — iu : ü, tiurste : fürste D 553. B 333, 11 f. — iu : i,
liuten : ziten IX 22 ac, al. gr. § 123. — üe: oe, schoene : grüene IX 39.
95 ac : küene IX 85 ac. — ou : ä (d. i. ö : ö) frage : Bouge B 329, 5.
14 c. fragen : lougen IX 12 ac : ougen X 15 ac. wäge : ouge D 558.
beschouwet : ergräwet IX 86. Hache : ouche IX 99 ac. X 56 ac. — un-
organisches e wird häufig angehängt, zb. übermuote (acc.) : huote IV 68.
varte : zarte V 155. VII 64. friste : zouberliste VI 122, 7 ac. geslahte :
ahte VI 230 usw. — der umlaut fehlt hören : walttören IV 77 ac. strou-
wen : houwen III 23. VII 59. IX 127, 6 ac. brüste : gelüste VII 117. B
454,19. brüsten : kuste VII 109, 19 ef. zürnen : eichurnen VI 140 ac.
fuozen : unmuoze X 75. suoze : gruoze V 38.

Consonantisch ungenau sind m : n, disem : risen X 123, 7 ac.
gimme : sinne VII 95. arme : barnen 134. sande (für samt) : lande IX
172 ac. X 2. 52 : Herbrande X 64 ac. — d : t, heiden : bereiten O 72.
leide : ärbeide IV 113. siden : ziten VIII 323. engelten : helde O 314.
schilte : wilden VIII 84. gewalte : balde VII 3 ac. IX 106. 112. mantei
: wandel Vtl 220 : Triande 90 usw. — h : g, nähe : mäge X 41, al. gr.
§ 214. — e : er, umbe : kumber B 379, 7. einer : steine IV 88, 7 ac.
VIII 292. etelicher:riche VII 204. — t fällt ab in hundert: besunder HI
19. du muotes : guotes O 130. — am zahlreichsten aber in allen teilen
des gedicktes sind die reime e : en, von denen nur des beispiels wegen die aus
III und IV erwähnt sein mögen, klingen : ringe III 23. switzen : hitze 33.
junge: drangen 34: Sprüngen IV 84. limmen: grimme IV 36. herte: werten
37. werde: erden 38.sinne: gewinnen 38. vellen : trütgeselle 61. banden:
schände 64. nähe : nähen 66 ac. Stangen : lange 76. gebraten : gedräte
82. leide : scheiden 111. aleine : unreinen 114. — n wird eingeschoben
tngrüsent (3 sing.): tüsent X 34 und anm. — über lecken s. zu VI 187
und al. gr. § 217.

Dass kurze Stammsilben vor einfachem consonanten schon oft verlän-
gert werden (Haupts zs. 15, 295. altd. Studien 60), lehren die cäsuren ge-
schriben I 5. süne III 1. 7. vater 2. 11. geben 9 usw. auch im reim sind
diese ausgänge häufig, zerkJuben : stuben III 35. V 210. getriben : be-
liben III 38. vernomen : genomen VII 13 ac. leben : vergeben 18, 5 ac.
gewesen : gewesen 25. liget: gesiget 199 ac. degen : erwegen VIII 26 :
gelegen 165 ac. schämen : namen 66; verhältnismässig öfter in den zu-
mtzstrophen zu B und in IX : komen : genomen £ 319, 3 ac. 333, 15
 
Annotationen