— 488 —
jwei ebeln Jungfrauen gelogen Ratten, ©a begebet« ber
JKitter Urlaub tton ber ^erjo^in unb ^riebricr; tiefte ftd)
auef) t>or ibr unb gieng »on bannen mit feinem lieben
JRitter, weldbem wobl $u Sftutfte war, £ie ^erjogin blieb
noeb einige Bett im ©arten mit ibren Jungfrauen, weisen
ffe be$ SRttterä 9ftann&eii funb rr;at unb reit er in §ran£reirf>
bat 33ejre getljan unb brei foflbare Äleinobe erlangt f>atte-
SSte ber übefe SBernbart mit feinem ©efellen einen falfdpen
^nfdjlag reibet ben Siitter erbaute.
9frcr;t lange nad)f)er begab eg ftd), bof ber falfdje
SBernbart, ben fein untreueö #erj nid)t rufyen lie§, fon*
bern allweg trachtete, beö ebeln Satteres 2ob ju tilgen, mit
feinen ^)elfecöf>etfecn jufammen fam unb fite fo anrebete:
Sbr roifjf, liebe #etrn, mit welcher @un|f ber «fperjog bem
bitter ©afmp geneigt ijr, unb wie grofe dljren er if)m täglicl)
erweif}, unb rcie er nur t>on feiner SWannbett unb ©efcfyicf-
lid)feit ju reben weiß, woburd) wir 2(lle fjeeab^efegt unb
üerfleinert werben, fo baf $u beforgen ijf, fo wir bem nid)t
ju&or fommen, baj? er binnen Äurjem meljr ©ewalt am
Jpofe erlangen werbe al$ wir alle jiifammen. £)arum ifr
e$ nodb mein 3BilIe, tva$ id) eud) gefagt babe ebe wir mit
ibm nad) Sranfreid) gekommen fi'nb. Söenn tf>r mir be*
f)ülflicb feib, will id) ben fdbalfbaftigen ©djotten in furjer
Seit bafy'tn bringen, bafj fein %ob, baä er in Sranfreid) an-
gejünbet t)at, t)kt in 23ritannien ganjlid) erlifc^t, ©oldje
neibige 9?ebe borten feine ©efellen gerne, ffe gelobten ibm
Züt bei tr)ccn freuen, ft'e wollten ifym aus allen Gräften
jwei ebeln Jungfrauen gelogen Ratten, ©a begebet« ber
JKitter Urlaub tton ber ^erjo^in unb ^riebricr; tiefte ftd)
auef) t>or ibr unb gieng »on bannen mit feinem lieben
JRitter, weldbem wobl $u Sftutfte war, £ie ^erjogin blieb
noeb einige Bett im ©arten mit ibren Jungfrauen, weisen
ffe be$ SRttterä 9ftann&eii funb rr;at unb reit er in §ran£reirf>
bat 33ejre getljan unb brei foflbare Äleinobe erlangt f>atte-
SSte ber übefe SBernbart mit feinem ©efellen einen falfdpen
^nfdjlag reibet ben Siitter erbaute.
9frcr;t lange nad)f)er begab eg ftd), bof ber falfdje
SBernbart, ben fein untreueö #erj nid)t rufyen lie§, fon*
bern allweg trachtete, beö ebeln Satteres 2ob ju tilgen, mit
feinen ^)elfecöf>etfecn jufammen fam unb fite fo anrebete:
Sbr roifjf, liebe #etrn, mit welcher @un|f ber «fperjog bem
bitter ©afmp geneigt ijr, unb wie grofe dljren er if)m täglicl)
erweif}, unb rcie er nur t>on feiner SWannbett unb ©efcfyicf-
lid)feit ju reben weiß, woburd) wir 2(lle fjeeab^efegt unb
üerfleinert werben, fo baf $u beforgen ijf, fo wir bem nid)t
ju&or fommen, baj? er binnen Äurjem meljr ©ewalt am
Jpofe erlangen werbe al$ wir alle jiifammen. £)arum ifr
e$ nodb mein 3BilIe, tva$ id) eud) gefagt babe ebe wir mit
ibm nad) Sranfreid) gekommen fi'nb. Söenn tf>r mir be*
f)ülflicb feib, will id) ben fdbalfbaftigen ©djotten in furjer
Seit bafy'tn bringen, bafj fein %ob, baä er in Sranfreid) an-
gejünbet t)at, t)kt in 23ritannien ganjlid) erlifc^t, ©oldje
neibige 9?ebe borten feine ©efellen gerne, ffe gelobten ibm
Züt bei tr)ccn freuen, ft'e wollten ifym aus allen Gräften