Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Hrsg.]
Anzeige der Vorlesungen der Badischen Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Anzeige der Vorlesungen, welche im Winterhalbenjahre 1825/1826 bis Sommerhalbenjahre 1830 auf der Grossherzoglich Badischen Ruprecht-Carolinischen Universität zu Heidelberg gehalten werden sollen — Heidelberg, 1825-1830

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2698#0041
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
17

Civil- und Landbaukunst, die Theorie nach
seinem Handbuche (Freiburg u. Constanz b, Herder, in 4.),
die Technik nach seinen Heften und Portefeuilles: Prof.
Leser; 6 mal von 8 — 9 Uhr.

Strafsen- und Brückenhau: Derselbe;. 4 mal
■wöchentlich an noch zu verabredenden Stunden und Tagen.

Handelslehre, nach Biisch: Hofr. Reinhard;
Mittwochs und Samstags von 9 —10 Uhr.

Finanzwissenschaft, nach von Sonnenfels: Hof—
kammerrath Semer; Montags, Dienstags und Freitags von
9—10 Uhr.

Finanz Wissenschaft, nach Jung: Hofr. Rein-
hard; Montags, Dienstags u. Donnerstags von 9—10 Uhr.

Finanzwissenschaft: Hofr. Rau; 5 mal wöchent-
lich von 5 — 6 Uhr.

Polizei wissen schaft, nach Jung: Hofr. Rein-
hard; Montags, Dienstags u. Donnerstags von II—12 Uhr.

Polizeiwissen schaft, entwickelt aus polizeilichen
Gesetzen und Verordnungen deutscher und ausländischer
Staaten: Geh. Rath v. Leonhakd; 3 mal von 8 — 9 Uhr,
oder in einer andern den Zuhörern bequemeren Stunde,

G. Schöne Wissenschaften und Künste.

Unterricht im Nach zeichnen anatomischer Ge-
genstände: Prof. Roux; von 1 — 2 Uhr.

Theoretisch-praktischer Unterricht in Figuren- und
Landschaftzeichnen: Derselbe, in noch zu be-
stimmenden Stunden.

Geschichte der Architektur, mit Benutzung
von Abbildungen der architektonischen Denkmale: Prof.
Leger ; an den 5 ersten Wochentagen von 4 — 5 Uhr.

Perspectivische Zeichnungslehre und ihre An-
wendung für Architekten und Landschaftsmaler auf Com—
position und Nachbildung der Natur: Derselbe; 4 mal
wöch. an zu verabredenden Tagen und Stunden.

Ferner wird bei demselben täglich von 1 — 4 Uhr
der Lehrsaal geöffnet seyn, worin

a) Geometrische Constructionslehre, (Geome-
trie constructive,) als notwendiges Element aller
zeichnenden Künste,
 
Annotationen