Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Editor]
Anzeige der Vorlesungen der Badischen Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Anzeige der Vorlesungen, welche im Winterhalbenjahre 1825/1826 bis Sommerhalbenjahre 1830 auf der Grossherzoglich Badischen Ruprecht-Carolinischen Universität zu Heidelberg gehalten werden sollen — Heidelberg, 1825-1830

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2698#0086
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
14

Zu Privatissimis in allen Theilen der Mathematik er-
bietet sich Dr. Nokk.

E. Naturkunde.

Experimentalphysik nach seinen Anfangsgrün-
den der Naturlehre (Heidelb. 1819): Hofr. Muncke; 6mal
wöchentl. von 9 —10 Uhr.

Angewandte Physik, nach seinen Anfangsgründen
der Naturlehre, II. Th. : Derselbe; Mont., Dienst.,
Donnerst, u. Freit, von 4— 5 Uhr.

Allgemeine Einleitung in die Geschichte und
Literatur der Physik: Derselbe; 1 mal wöchentlich,
Mittwoch von 4—5 Uhr öffentlich.

Theoretische Chemie der organischen Ver-
bindungen, durch Versuche erläutert, nach seinem
Handbuh: Hofr. Gmelin; dreimal von 11—12 Uhr.

Practische Anleitung zur Anstellung chemi-
scher Analysen: Derselbe; Dienst, u. Freitag von
2—4 Uhr, privatissime.

Pharmaceutische Chemie: s. oben S. 8.

Chemische Reagentien, nach seiner Lehre der
chemischen Reagentien (Heidelb. 1824 b. Groos), mit Exa-
minatorien: Dr. Pkestinari; in noch zu bestimmenden
Stunden.

Zu Privatissimis und Examinatorien in der Chemie er-
bietet sich Derselbe.

Naturgeschichte überhaupt, mit vorzüglicher Rück-
sicht auf die Naturgeschichte der Thiere: Dr. Leuckart;
6 mal wöchentl. von 8 — 9 Uhr.

Oryktognosie und Characteristik der Fels-
arten (specielle Mineralogie), nach der 2ten Ausg. seines
Handbuchs der Oryktognosie (Heidelb. 1827, b.Mohr), und
nach seinem Handbuche über die Felsarten: Geh. Rath v.
Leonhakd; 6 mal von 7—8 Uhr Morgens.
 
Annotationen