Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Editor]
Anzeige der Vorlesungen der Badischen Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Anzeige der Vorlesungen, welche im Winterhalbenjahre 1825/1826 bis Sommerhalbenjahre 1830 auf der Grossherzoglich Badischen Ruprecht-Carolinischen Universität zu Heidelberg gehalten werden sollen — Heidelberg, 1825-1830

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2698#0148
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Dogmatik: Geh. Kirchen rath Da üb, 6 mal wö-
chentlich von 10 — 11 Uhr.

Dogmatik; gedrängte Darstellung des kirchlichen
Lehrbegviffs, Entwicklung der biblischen Ideen, mit
wissenschaftlicher Betrachtung: Prof. Lewald, 6 mal
wöchentlich von 5—6 Uhr.

Kritik der Beweise für das Dasein Gottes: Geh.
Kirchenr. Daüb, an d. 3 ersten Wochentagen v. 3 — 4 Ühr.

Die Lehre von der Sünde und ihren Folgen:
Derselbe, an den 3 letzten Wochentagen von 3 — 4 Uhr.

Symbolik oder historisch — comparative Darstellung
des Systems der kathol, und protestant. Kirche, nach den
symbol. Büchern: Prof. Ullmann, an den 3 ersten Wo-
chentagen von 5 — 6 Uhr.

Christliche Ethik: Geh, Kirchenrath Schwarz,
nach seinem Lehrbuch (Heidelberg, bei C. F. Winter
1821), 6 mal von 11 — 12 Uhr.

Prakt. Theologie: Derselbe, 4malv. 4 — 5Uhr.

Anleitung zur homiletischen Auslegung bib-
lischer Stellen, im theologisch-homiletischen Seminarium:
Kirchenrath Abegg , 2 mal wöchentlich von 2 — 3 Uhr.

III. Rectitsgelehrtheit.

Encyclopädie d. Rechtwissenschaft nach Falk, 2.
Aufl. Hofr. Rosshikt , 4 mal wöchentl. von 10—11 Uhr.

Juristische Encyclopädie u. Methodologie, nach
eigenem Plane: Prof. Walch, 4 od. 5 St. v. 10—11 Uhr.

Juristische Encyclopädie u. Methodologie: Dr.
von Low, nach Falk, 4 Stunden von 10—11 Uhr.

Hermeneutik d. Rechts, besonders des Römischen,
verbunden mit exegetischen Ausarbeitungen: Prof. Gu—
tet , 4 mal wöchentl. in noch zu bestimmenden Stunden


 
Annotationen