I. Gottesgelehrtheit.
JCirklärung des Buches Hiob: Prof. Umbreit, 6 mal wö-
chentlich von 7 — 8 Uhr Morgens.
Erklärung der Psalmen: Prof. Hanno, 5 mal
wöchentlich von 2 — 3 Uhr.
Hebräische Alterthümer: Prof. Umbreit, an
den 3 letzten Wochentagen von 8 — 9 Uhr.
Synopsis der drei ersten Evangelien, nach
seiner Uebersetzung derselben (Heidelberg b. Winter 1828):
Geh, Rirchenrath Paulus, 6 mal von 11 —12 Uhr.
Erklärung des ersten Briefes an die Korin—
ther: Kirchenrath Abegg, 3 mal wöchentlich von 3 — 4
Uhr.
Erklärung des Briefes an die Hebräer: Prof. Um—
breit, an den 3 ersten Wochentagen von 8 — 9 Uhr.
Erklärung des ersten Briefes Johannis, ex-
egetisch und practisch: Geh. Kirchenrath Schwarz, 2
mal wöchentlich von 3 — 4 Uhr.
Kirchengeschichte, 2te Abtheilung, nach
Gieseler's Lehrbuch: Geh. Kirchenrath Paulus, 6 mal wö-
chentlich von 4 — 5 Uhr.
Kirchengeschichte, 3terTheil, von der Re—
foimation bis auf die neueste Zeit: Prof. Lewald, 6 mal
wöchentl. von 4 — 5 Uhr.
Evangelische Glaubenslehre, nach seinem
Compendium, mit dem Nöthigsten aus d. Dogmengeschich—
te: Geh. Kirchenrath Schwarz, 6 malvon 10— 11 und
2 malvon 2 — 3 Uhr Nachmittags.
Dogm atik, nach Anleitung des kirchlichen Lehrbe—
griffs: Prof. Lewald, 6 mal wöchentlich von 10 —11 Uhr.
Dogmengeschichte, mit Beziehung auf Augusti's
Lehrbuch: Derselbe, 6 mal wöchentlich von 3 — 4 Uhr.