.,-''
mit einer Einleitung über das universelle Kirchenrecht,
nach Böhmer: Dr. UmtKiir, täglich v. 4-5 oder5-6Uhr.
Lehnrecht, nach Böhmer: Geh. Bath Zachariae,
4 Stunden wöchentlich von 11 —'12 Uhr.
Criminalr echt, deutsches und französi-
sches nach Feuerbachs Lehrbuch (10. Auflage): Geh. Bath
Mittermaier, täglich von 9 — 10 Uhr.
Geschichte des C rimi n al r ech ts und Prü-
fung der verschiedenen Systeme über Begrün-
dung des Strafrechts: Derselbe, Montags von 4
— 5 Uhr, öffentlich.
Gemeiner Deutscher Civilprocefs, nach eige-
nem zu Martins und Lindes Lehrbüchern gehörigen Grund—
rifs und mit Hinweisung auf seine eigene Schrift: der ge-
meine deutsche Procefs (Bonn 1822— 6. 4 Hefte): Der-
selbe, täglich von 7 — 8 Uhr. *j
Theorie der summarischen Processe mit Ein-
schluß des Wechsel- und Co ncursprocesses:
Derselbe, Dienstags von 4 —r- 5 Uhr, öffentlich.
Die Theorie des Beweises im Civilprocefs,
nach gemeinem Becht, verbunden mit politischen Betrach-
tungen: Dr. Besserer, 2 mal wöchentlich, öffentlich.
Institutionen des preufsischen Civilproces-
ses: Dr. Zöffi, 2 — 3 Stunden wöchentlich.
Criminalprocefs nach Martins Lehrbuch: Dr.
Weber, 4 mal wöchentlich von 4 — 5 Uhr.
Gemeiner Deutscher Criminalprocefs, nach
Martins Lehrbuch, unter steter kritischer Berücksichtigung
der neuen Gesetzgebungen: Dr. Besserer, 5 mal wöchent-
lich von 4 — 5 Uhrr.
Criminalprocefs: Dr. von Woringes, 4 Stunden
wöchentlich.
Ueber die Gottesu-rtheile und gerichtliche
Zweikämpfe: Dr. Weber, 4 mal wöchentl., öffentlich.
Civilprocefs — practicum: Prof. Morstadt ,
nach seiner Ausgabe des 2ten Bandes von Genslers Anleituno
zur Praxis, (Heidelberg 1825) und nach vorzulegenden
Originälacten, 4 mal wöchentlich von 7 — 8 Uhr Morgens.
Belatorium: Derselbe, nach demselben Bande
d. Gensler'schen Anleitung zur Praxis, und nach mitzuthei-
lenden Originälacten, 2 mal wöchentlich von 7 — 8 Uhr
Morgens.
mit einer Einleitung über das universelle Kirchenrecht,
nach Böhmer: Dr. UmtKiir, täglich v. 4-5 oder5-6Uhr.
Lehnrecht, nach Böhmer: Geh. Bath Zachariae,
4 Stunden wöchentlich von 11 —'12 Uhr.
Criminalr echt, deutsches und französi-
sches nach Feuerbachs Lehrbuch (10. Auflage): Geh. Bath
Mittermaier, täglich von 9 — 10 Uhr.
Geschichte des C rimi n al r ech ts und Prü-
fung der verschiedenen Systeme über Begrün-
dung des Strafrechts: Derselbe, Montags von 4
— 5 Uhr, öffentlich.
Gemeiner Deutscher Civilprocefs, nach eige-
nem zu Martins und Lindes Lehrbüchern gehörigen Grund—
rifs und mit Hinweisung auf seine eigene Schrift: der ge-
meine deutsche Procefs (Bonn 1822— 6. 4 Hefte): Der-
selbe, täglich von 7 — 8 Uhr. *j
Theorie der summarischen Processe mit Ein-
schluß des Wechsel- und Co ncursprocesses:
Derselbe, Dienstags von 4 —r- 5 Uhr, öffentlich.
Die Theorie des Beweises im Civilprocefs,
nach gemeinem Becht, verbunden mit politischen Betrach-
tungen: Dr. Besserer, 2 mal wöchentlich, öffentlich.
Institutionen des preufsischen Civilproces-
ses: Dr. Zöffi, 2 — 3 Stunden wöchentlich.
Criminalprocefs nach Martins Lehrbuch: Dr.
Weber, 4 mal wöchentlich von 4 — 5 Uhr.
Gemeiner Deutscher Criminalprocefs, nach
Martins Lehrbuch, unter steter kritischer Berücksichtigung
der neuen Gesetzgebungen: Dr. Besserer, 5 mal wöchent-
lich von 4 — 5 Uhrr.
Criminalprocefs: Dr. von Woringes, 4 Stunden
wöchentlich.
Ueber die Gottesu-rtheile und gerichtliche
Zweikämpfe: Dr. Weber, 4 mal wöchentl., öffentlich.
Civilprocefs — practicum: Prof. Morstadt ,
nach seiner Ausgabe des 2ten Bandes von Genslers Anleituno
zur Praxis, (Heidelberg 1825) und nach vorzulegenden
Originälacten, 4 mal wöchentlich von 7 — 8 Uhr Morgens.
Belatorium: Derselbe, nach demselben Bande
d. Gensler'schen Anleitung zur Praxis, und nach mitzuthei-
lenden Originälacten, 2 mal wöchentlich von 7 — 8 Uhr
Morgens.