18 V
G. Schöne Wissenschaften und Künste.
Unterricht im Nachzeichnen anatomischer Gegenstän-
de : Prof. Roux, von 1 — 2 Uhr.
Theoretisch — practischer Unterricht im Figuren — und
Landschaftzeichnen: Derselbe, in noch zu bestimmen-
den Stunden.
Archäologie und Geschichte der Architectur von ihrem
Anfange an bis auf die neueste Zeit, mit Benutzung von
geeigneten Abbildungen: Prof. Leger, an den 4 ersten
Wochentagen von 4 — 5 Uhr.
Perspectivische Zeichnungslehre und ihre Anwen-
dung für Architecten und Landschaftsmaler auf Compo-
situm und Nachbildung der Natur: Derselbe, 4 mal
wöchentlich an zu verabredenden Tagen und Stunden.
Ferner wird bei Demselben täglich von 1 — 4 Uhr
der Lehrsaal geöffnet seyn, "worin
a) Geometrische Constructionslehre (Geome-
trie constructive), als notwendiges Element aller
zeichnenden Künste;
h) Geometrische Zeichnungslehre (Geometrie
descriptive) und ihre Anwendung auf Entwerfung
der Baurisse;
c) Architectonische Zeichnungsübungen in Ent-
werfung u. Ausarbeitung v. Bautheilen u. Gebäuden,
vorgenommen werden, u. die Academiker die ihren Studien-
planen gemäfsen Gegenständen. Stundenanzahl selbst wählen.
Grofsherzcglicher Marstall. In der Reitkunst
giebt Unterricht: Bereiter Wippehmanu.
Auf der Violine, Altviola, Flöte, Clarinette und
andern Blasinstrumenten ertheilt Unterricht: Musiklehrer
SCHULTHEISS.
Im Gesang, auf der Harfe, Guitarre, Violine, Viola
und dem Violoncello: Musikmeister Weifert.
Auf der Violine, dem Violoncello und der Flöte:
Musiklehrer Völkel.
Auf dem Klavier u. im Gesänge: Musiki. Faulhaber.
In der Fechtkunst: Fechtmeister Lessmanst.
In der Tanzkunst: Tanzmeister Eoling.
G. Schöne Wissenschaften und Künste.
Unterricht im Nachzeichnen anatomischer Gegenstän-
de : Prof. Roux, von 1 — 2 Uhr.
Theoretisch — practischer Unterricht im Figuren — und
Landschaftzeichnen: Derselbe, in noch zu bestimmen-
den Stunden.
Archäologie und Geschichte der Architectur von ihrem
Anfange an bis auf die neueste Zeit, mit Benutzung von
geeigneten Abbildungen: Prof. Leger, an den 4 ersten
Wochentagen von 4 — 5 Uhr.
Perspectivische Zeichnungslehre und ihre Anwen-
dung für Architecten und Landschaftsmaler auf Compo-
situm und Nachbildung der Natur: Derselbe, 4 mal
wöchentlich an zu verabredenden Tagen und Stunden.
Ferner wird bei Demselben täglich von 1 — 4 Uhr
der Lehrsaal geöffnet seyn, "worin
a) Geometrische Constructionslehre (Geome-
trie constructive), als notwendiges Element aller
zeichnenden Künste;
h) Geometrische Zeichnungslehre (Geometrie
descriptive) und ihre Anwendung auf Entwerfung
der Baurisse;
c) Architectonische Zeichnungsübungen in Ent-
werfung u. Ausarbeitung v. Bautheilen u. Gebäuden,
vorgenommen werden, u. die Academiker die ihren Studien-
planen gemäfsen Gegenständen. Stundenanzahl selbst wählen.
Grofsherzcglicher Marstall. In der Reitkunst
giebt Unterricht: Bereiter Wippehmanu.
Auf der Violine, Altviola, Flöte, Clarinette und
andern Blasinstrumenten ertheilt Unterricht: Musiklehrer
SCHULTHEISS.
Im Gesang, auf der Harfe, Guitarre, Violine, Viola
und dem Violoncello: Musikmeister Weifert.
Auf der Violine, dem Violoncello und der Flöte:
Musiklehrer Völkel.
Auf dem Klavier u. im Gesänge: Musiki. Faulhaber.
In der Fechtkunst: Fechtmeister Lessmanst.
In der Tanzkunst: Tanzmeister Eoling.