I. Gottesgelehrtheit.
Jjiinleitung in das Alte Testament: Prof. Haitko,
5 mal wöchentlich Morgens von 7 — 8 Uhr,
Erklärung des Pentatenchs: Dr. Hitzig, 6 mal
wöch. von 9— 10 Uhr.
Erklärung der Psalmen: Prof. Umbreit, 6 mal
-wöchentlich von 9 — 10 Uhr.
Archäologie der Hebräer: Dr. Hitzig, 5 mal wö-
chentlich von 8 —9 Uhr.
Erklärung des Evangeliums und der Briefe Jo—
hannis: Kirchenrath Abegg, an den 4.ersten Wochen-
tagen, Morgens von 7 — 8 Uhr.
Erklärung des Briefes an die Römer und der Briefe
an den Timotheus und Titus, letztere mit Anwen-
dung auf die Pastorallehre: Geh. Kirchenrath Schwarz,
4 mal wöchentlich von 4 — 5 Uhr.
Erklärung der Briefe Pauli an die Corinther:
Prof. Lewald, an den 4 ersten Wochentagen von 9
— 10 Uhr.
Erklärung der katholischen Briefe: Prof. Umbreit,
an den 4 ersten Wochentagen von 7 — 8 Uhr Morgens.
Kirchengeschichte, 2ter Theil, von Karl's des
Grofsen Zeit bis zur Reformation, nach Dictaten: Prof.
Lewald, 6 mal wöchentlich von 3 — 4 Uhr,
Theologische Pflichtenlehre und Glau-
benslehre in ihrer Verbindung: Geh. Kirchenrath
Paulus, 12 mal wöchentlich von 11 — 12 und von 4
— 5 Uhr.
Ueber Melanchthon's locos theologicos und die
Augsburger Confession; in Beziehung auf seine
Vorlesungen über den Brief an die Römer: Geh. Kirchenrath
Schwarz, in zwei noch zu bestimmenden Stunden, öffentl.
Jjiinleitung in das Alte Testament: Prof. Haitko,
5 mal wöchentlich Morgens von 7 — 8 Uhr,
Erklärung des Pentatenchs: Dr. Hitzig, 6 mal
wöch. von 9— 10 Uhr.
Erklärung der Psalmen: Prof. Umbreit, 6 mal
-wöchentlich von 9 — 10 Uhr.
Archäologie der Hebräer: Dr. Hitzig, 5 mal wö-
chentlich von 8 —9 Uhr.
Erklärung des Evangeliums und der Briefe Jo—
hannis: Kirchenrath Abegg, an den 4.ersten Wochen-
tagen, Morgens von 7 — 8 Uhr.
Erklärung des Briefes an die Römer und der Briefe
an den Timotheus und Titus, letztere mit Anwen-
dung auf die Pastorallehre: Geh. Kirchenrath Schwarz,
4 mal wöchentlich von 4 — 5 Uhr.
Erklärung der Briefe Pauli an die Corinther:
Prof. Lewald, an den 4 ersten Wochentagen von 9
— 10 Uhr.
Erklärung der katholischen Briefe: Prof. Umbreit,
an den 4 ersten Wochentagen von 7 — 8 Uhr Morgens.
Kirchengeschichte, 2ter Theil, von Karl's des
Grofsen Zeit bis zur Reformation, nach Dictaten: Prof.
Lewald, 6 mal wöchentlich von 3 — 4 Uhr,
Theologische Pflichtenlehre und Glau-
benslehre in ihrer Verbindung: Geh. Kirchenrath
Paulus, 12 mal wöchentlich von 11 — 12 und von 4
— 5 Uhr.
Ueber Melanchthon's locos theologicos und die
Augsburger Confession; in Beziehung auf seine
Vorlesungen über den Brief an die Römer: Geh. Kirchenrath
Schwarz, in zwei noch zu bestimmenden Stunden, öffentl.