11
Augenkrankheiten, nach seinem Handbuche: Geh. Rath
Chelids, Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 7— 8
Uhr Morgens.
Privatissimum der chirurgischen Operationslehre, mit
Uebungen der Zuhörer an Leichen: Derselbe.
Die Lehre von den chirurgischen Operationen und Instru-
menten, mit Demonstrationen an der Leiche und einem Cursus
über plastische Operationen: Dr. Chelius, Montag bis Donners-
tag von h — 5 Uhr.
Privatissimum über sämmtliche Augenoperationen, mit
Selbstiibungen der Zuhörer an der Leiche und am Phantom:
Derselbe, Freitag und Sonnabend von 7 — 8 Uhr Morgens.
Geburtshülfe mit Inbegriff der wichtigsten Krankheiten der
Schwangern, Wöchnerinnen und Neugebornen, nach seinem
Lehrbuche (Heidelberg bei Mohr. 7. Aufl.): Geh. Rath Nägele,
täglich von h — 5 Uhr.
Cursus der geburtshülflichen Operationen (mit Voraus-
schickung der obstetricischen Auscultation) mit praktischer An-
leitung im Gebärhause und Uebungen am Phantom: Prof. Nä-
gele, 3 mal wöchentlich von 3 — 4 Uhr, oder in passenderen
Stunden.
Literaturgeschichte der Geburtshülfe: Geh. Rath Nägele
2 mal wöchentlich von 5 — 6 Uhr.
Examinatorium und Conversatorium über Geburtshülfe:
Derselbe, Sonnabends von 5 — 6 Uhr.
Geschichte der Geburtshülfe: Dr. Rau.
Medicinische Klinik und Poliklinik: Geh. Hofrath Puchelt ,
täglich um 10 Uhr.
Medicinische Klinik und Poliklinik: Prof. Pfeufer, täg-
lich um H Uhr.
Chirurgische und Augenkrankenklinik: Geh. Rath Chelius ,
täglich um 8 Uhr Morgens.
Obstetriäsche Klinik: Geh. Rath Nägele , täglich um
9 Uhr.
Gerichtliche Median für Aerzte und Juristen, mit beson-
derer Rücksicht auf öffentliches und mündliches Gerichtsverfahren,
nach seinem Lehrbuche (Erlangen 1849): Med. Rath Schür-
mayer , 3 mal wöchentlich.
Gerichtlich-medicinisches Prakticum, bei Anlass gerichtli-.
eher Vorfälle und Obductionen: Derselbe.
Augenkrankheiten, nach seinem Handbuche: Geh. Rath
Chelids, Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 7— 8
Uhr Morgens.
Privatissimum der chirurgischen Operationslehre, mit
Uebungen der Zuhörer an Leichen: Derselbe.
Die Lehre von den chirurgischen Operationen und Instru-
menten, mit Demonstrationen an der Leiche und einem Cursus
über plastische Operationen: Dr. Chelius, Montag bis Donners-
tag von h — 5 Uhr.
Privatissimum über sämmtliche Augenoperationen, mit
Selbstiibungen der Zuhörer an der Leiche und am Phantom:
Derselbe, Freitag und Sonnabend von 7 — 8 Uhr Morgens.
Geburtshülfe mit Inbegriff der wichtigsten Krankheiten der
Schwangern, Wöchnerinnen und Neugebornen, nach seinem
Lehrbuche (Heidelberg bei Mohr. 7. Aufl.): Geh. Rath Nägele,
täglich von h — 5 Uhr.
Cursus der geburtshülflichen Operationen (mit Voraus-
schickung der obstetricischen Auscultation) mit praktischer An-
leitung im Gebärhause und Uebungen am Phantom: Prof. Nä-
gele, 3 mal wöchentlich von 3 — 4 Uhr, oder in passenderen
Stunden.
Literaturgeschichte der Geburtshülfe: Geh. Rath Nägele
2 mal wöchentlich von 5 — 6 Uhr.
Examinatorium und Conversatorium über Geburtshülfe:
Derselbe, Sonnabends von 5 — 6 Uhr.
Geschichte der Geburtshülfe: Dr. Rau.
Medicinische Klinik und Poliklinik: Geh. Hofrath Puchelt ,
täglich um 10 Uhr.
Medicinische Klinik und Poliklinik: Prof. Pfeufer, täg-
lich um H Uhr.
Chirurgische und Augenkrankenklinik: Geh. Rath Chelius ,
täglich um 8 Uhr Morgens.
Obstetriäsche Klinik: Geh. Rath Nägele , täglich um
9 Uhr.
Gerichtliche Median für Aerzte und Juristen, mit beson-
derer Rücksicht auf öffentliches und mündliches Gerichtsverfahren,
nach seinem Lehrbuche (Erlangen 1849): Med. Rath Schür-
mayer , 3 mal wöchentlich.
Gerichtlich-medicinisches Prakticum, bei Anlass gerichtli-.
eher Vorfälle und Obductionen: Derselbe.