24
ren und neuesten Philosophie. — Privatissima über alle Theile
der Philosophie.
Prof. Kor tum: Griechische Geschichte. — Neueste Geschichte (1789
— 1823). — Schweizergeschichte von 1798 an.
Prof. Ph. J o 11 y: Experimentalphysik. — üebungen im physikali-
schen Laboratorium. — Technologie. — Statik und Mechanik.
Professor honorarius.
Prof. G e r v i n u s:
Ausserordentliche Professoren.
Prof. Leger: Civil- und Landbaukunst. — Archäologie und Ge-
schichte der Architectur. — Perspectivische Zeichnungslehre. —
Geometrische Constructionslehre.
Prof. Hanno: Erklärung des Buches Hiob. — Philosophische Moral.
Prof. Blum: Oryktognosie oder specielle Mineralogie. — Geognosie
und Geologie. — Praktische üebungen im Bestimmen einfacher
Mineralien. — Privatissima über Mineralogie und Geognosie.
Prof. Kayser: Interpretation ausgewählter Oden von Pindar im
philologischen Seminar. — Erklärung von Sophokles Elektra,
Antigone und Philoktet. — Erklärung von Plautus Captivl und
Menaechmi. — Topographie von Rom und den wichtigsten Städten
Griechenlands.
Prof. Delffs: Organische Chemie. — Praktische Anleitung zum
Gebrauche des Löthrohrs in der Chemie und Mineralogie.
Prof. Hagen: Geschichte des europäischen Staatensystems vom 16.
Jahrh. bis auf die Gegenwart. — Allgemeine Staatskunde (Sta-
tistik) der europäischen und amerikanischen Staaten.
Prof. H ausser: Deutsche Geschichte von 1648 —1815. — Ge-
schichte der französischen Revolution und Napoleons.
Prof. Weil: Arabische Sprache. — Erklärung der Makamat des
Hariri. — Persische Sprache nebst Erklärung von Mirchonds
Geschichte der Samaniden. — Privatissima in der hebräischen ,
arabischen, persischen und türkischen Sprache und Literatur.
Prof. Roth: Geschichte der neueren Philosophie. —■ Logik. —
Sanskritgrammatik mit Interpretation des Nalus.
Prof. Hahn: Erklärung der altdeutschen Volkslieder von Gudrun.
Prof. Rauschenpia t:
Privatdocenten.
Lycealprof. Dr. Arneth: Algebra. —■ Geometrie und Trigonometrie.
Dr. Leonhard: Physikalische Geographie. — Mineralogie und
Geologie des Grossherzogthums Baden. — Ueber Edelsteine, —
Privatissima über Mineralogie unfl Geologie. <
ren und neuesten Philosophie. — Privatissima über alle Theile
der Philosophie.
Prof. Kor tum: Griechische Geschichte. — Neueste Geschichte (1789
— 1823). — Schweizergeschichte von 1798 an.
Prof. Ph. J o 11 y: Experimentalphysik. — üebungen im physikali-
schen Laboratorium. — Technologie. — Statik und Mechanik.
Professor honorarius.
Prof. G e r v i n u s:
Ausserordentliche Professoren.
Prof. Leger: Civil- und Landbaukunst. — Archäologie und Ge-
schichte der Architectur. — Perspectivische Zeichnungslehre. —
Geometrische Constructionslehre.
Prof. Hanno: Erklärung des Buches Hiob. — Philosophische Moral.
Prof. Blum: Oryktognosie oder specielle Mineralogie. — Geognosie
und Geologie. — Praktische üebungen im Bestimmen einfacher
Mineralien. — Privatissima über Mineralogie und Geognosie.
Prof. Kayser: Interpretation ausgewählter Oden von Pindar im
philologischen Seminar. — Erklärung von Sophokles Elektra,
Antigone und Philoktet. — Erklärung von Plautus Captivl und
Menaechmi. — Topographie von Rom und den wichtigsten Städten
Griechenlands.
Prof. Delffs: Organische Chemie. — Praktische Anleitung zum
Gebrauche des Löthrohrs in der Chemie und Mineralogie.
Prof. Hagen: Geschichte des europäischen Staatensystems vom 16.
Jahrh. bis auf die Gegenwart. — Allgemeine Staatskunde (Sta-
tistik) der europäischen und amerikanischen Staaten.
Prof. H ausser: Deutsche Geschichte von 1648 —1815. — Ge-
schichte der französischen Revolution und Napoleons.
Prof. Weil: Arabische Sprache. — Erklärung der Makamat des
Hariri. — Persische Sprache nebst Erklärung von Mirchonds
Geschichte der Samaniden. — Privatissima in der hebräischen ,
arabischen, persischen und türkischen Sprache und Literatur.
Prof. Roth: Geschichte der neueren Philosophie. —■ Logik. —
Sanskritgrammatik mit Interpretation des Nalus.
Prof. Hahn: Erklärung der altdeutschen Volkslieder von Gudrun.
Prof. Rauschenpia t:
Privatdocenten.
Lycealprof. Dr. Arneth: Algebra. —■ Geometrie und Trigonometrie.
Dr. Leonhard: Physikalische Geographie. — Mineralogie und
Geologie des Grossherzogthums Baden. — Ueber Edelsteine, —
Privatissima über Mineralogie unfl Geologie. <