Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Editor]
Anzeige der Vorlesungen der Badischen Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Anzeige der Vorlesungen, welche im Winter-Halbjahre 1865/1866 bis Sommer-Halbjahre 1870 auf der Grossherzoglich Badischen Ruprecht-Carolinischen Universität zu Heidelberg gehalten werden sollen — Heidelberg, 1865-1870

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2706#0023
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
23

Dr. Le Beau: Anleitung zum lateinischen Styl. — Erklärung von
Cieero's Brutus. — Erklärung von Piatons Phädon. — Kritische

. ■ Textgeschichte und Hermeneutik des Neuen Testaments. — Pri-
vatissima im Griechischen und Lateinischen, sowie im Deutschen
(für Ausländer),

Dr. Ahles: Pharmaeognosie. — Mikroskopiseh-pharinacognostisches
Praktikum. — Bepetitorium und Exaniinatoriuni der allgemeinen
und speciellen Botanik.

Dr. Rahus: Psychologie. — Das Princip und das Streben des Pro-
testantismus mit Beziehung auf die kirchlichen und politischen
Parteiungen der neueren Zeit überhaupt.

Dr. Bis sing: Griechische Geschichte. — Geschichte der französi-
schen Revolution.

Dr. 0 n c k e n: Geschichte der Griechen im Zeitalter des Perikles
und des peloponnesischen Krieges. — Uebungen über griechische
Geschichte nach Thukydides. — Geschichte der Wiederbelebung
des klassischen Alterthums (Renaissance) und der Humanisten
in Italien und Deutschland.

Dr. Lemcke: Aesthetik.

Dr. Fuchs: Mineralogie und Geognosie. — Mineralogisches Prak-
tikum: Bestimmen der Mineralien. — Praktisch-chemische Uebun-
gen im Laboratorium. — Grundzüge der chemischen Geologie___

Physikalische Geographie mit Rücksicht auf die organische Welt___

Privatissima über Mineralogie und Geognosie.

Dr. Richter: Geschichte der modernen Philosophie von Kant bis
auf unsere Tage.

Dr. Mendelssohn-Barth oldy: Historisch-kritische Erklärung
der Wolken, der Wespen und der Frösche des Aristophanes. —
Historische Uebungen über Thukydides. — Geschichte des
19. Jahrhunderts von den Wiener Verträgen bis zur Wiederher-
stellung des französischen Kaiserthums (2. Decbr. 1852).

Dr. R e i s s: Mit Urlaub abwesend.

Dr. Riese: Römische Literaturgeschichte seit Augustus. — Erklä-
rung der Satiren des Horaz. — Darstellung der Verschwörung
des Catilina; in Verbindung mit einer allgemeinen Beurtheilung
des Cicero und Sallust als geschichtlicher Quellen. — Philolo-
gische Privatissima.

Dr. Paul du Bois-Reymond: Ueber partielle Differential-
gleichungen. — Im Gebiete der Elemente der Infinitesimalanalysis,

Dr. Steiner: Hebräische Interpretirübungen an ausgewählten Ab-
schnitten der Bücher Samuels. — Arabische Sprache. — Neu-
persische Grammatik nebst Erklärung von Spiegel's Chrestomathia
Persica.

Lector Dr. Otto: Französische Grammatik. — Erklärung von
Schiller's „Wilhelm Teil" für Ausländer. — Englische Grammatik
verbunden mit Uebungen im Englisch-Schreiben und Sprechen.
 
Annotationen