Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Editor]
Anzeige der Vorlesungen der Badischen Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Anzeige der Vorlesungen, welche im Winter-Halbjahre 1865/1866 bis Sommer-Halbjahre 1870 auf der Grossherzoglich Badischen Ruprecht-Carolinischen Universität zu Heidelberg gehalten werden sollen — Heidelberg, 1865-1870

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2706#0091
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
18

Hofrath Kirchh off: Experimentalphysik. — Theorie der Electrieität und
des Magnetismus. — Physikalisehe Uebungen.

Geh. Kath Knies: Volkswirthsehaftslehre. — Statistik (Theorie, Anleitung
zu praktischen Arbeiten, wichtige Ergebnisse der Statistik).

Prof. Stark: Archäologie der Kunst. — Kulturgeschichte Roms. — Erklä-
rung ausgewählter Abschnitte aus Pausanias. — Erklärung auserlesener
Vasenbilder nach stilistischer Anordnung.

Prof. Hesse: Integral-Rechnung. — Analytische Geometrie des Raumes.—
Analytisch - geometrische Uebungen.

Prof. Blum: Oryktognosie oder specielle Mineralogie.— Gesteinskunde. —
Praktische Uebungen im Bestimmen einfacher Mineralien.

Prof. Weil: Erklärung des Korans. — Erklärung der Makamen Hariri's. —
Erklärung des Gülistan von Saadi. — Erklärung der türkischen Chre-
stomathie von Wickerhauser. — Privatissima über hebräische,
arabische, aramäische, persische und türkische Sprache und Litteratur.

Prof. Wattenbach: Geschichte des Mittelalters. — Griechische und latei-
nische Paläographie.

Prof. Hofmeister: Allgemeine und specielle Botanik mit besonderer Be-
rücksichtigung der Experimentalphysiologie. — Praktische Uebungen
in der Phytotomie und im Gebrauche des Mikroskops.

Prof. Kays er: Griechische Alterthümer. — Römische Inschriften der Rhein-
lande. — Lateinische Styl- und Sprechübungen. — Griechische Schreib-
übungen. — Philologisch-kritische Uebungen.

Prof. H. A. Pagenstecher: Allgemeine Zoologie. — Paläontologie (Pa-
läozoologie). — Zootomisches Praktikum.

Professor honorarins:
Prof. Stoy: Einleitung in die Philosophie und Logik. — Encyclopädie,
Methodologie und Litteratur der Pädagogik. — Pädagogisches Praktikum.

Ausserordentliche Professoren:

Prof. Hanno: Ausgewählte Psalmen.

Prof. Schliephake: Logik und Encyclopädie der Philosophie. — Ge-
schichte der neueren Philosophie. — Die Grundlehren der Aesthetik.

Prof. Leonhard: Mineralogie.— Geognosie und Geologie. — Privatissima
über Mineralogie und Geologie.

Prof. Bornträger: OrganischeExperimentalchemie. — Praktisch-chemische
Uebungen im Laboratorium.

Prof. Erlenmeyer: Organische Chemie. — Praktisch-chemische Uebun-
gen im Laboratorium.

Prof. Dietzel: Volkswirthsehaftslehre, mit Rücksicht aufVolkswirthschafts-
politik. — Privatissima über: Encyclopädie der Staatswissenschaften;
allgemeine Staatslehre, Volkswirthsehaftslehre, Finanzwissenschaft und
Volks, wirthschaftspolitik.

Prof. Cantor: Algebraische Analysis. — Planimetrie und Stereometrie. —
Privatissima über alle Theile der Mathematik.

Prof. Rummer: Arithmetik und Algebra, zweiter Theil.— Stereometrie.—
Ebene und sphärische Trigonometrie. — Praktische Geometrie. — Dar-
stellende Geometrie mit Anwendung auf Schattenconstruction und Per-
spective.

Prof. Oncken: Geschichte des römischen Staates und Reichs insbesondere
unter Cäsar, Augustus und Tiberius. — Deutsche Geschichte von 1815
bis auf unsere Tage. — Historische Uebungen nach Aristoteles' Politik.

Privatdocenten:
Dr. Ruth: Frivatissimum über Dante's Inferno.
Dr. Gaspey: Shakespeare's dramatische Dichtungen.
Dr, Hof man, K, R, Prof. a. D.: Vergleichende Grammatik.
 
Annotationen