19
Dr. Men delssohn-Bartholdy: Geschichte der französischen Revolu-
tion. — Geschichte des 19. Jahrhunderts seit den Wiener VertrSgen.
Dr. R e i s s : Mit Urlaub abwesend.
Dr. Riese: Erklärung ausgewählter Theile des Thukydides. — Erklärung
der Gedichte des Catullus. — Privatissima in der Philologie.
Dr. Paul du Bois-Reymond: Auflösung der partiellen Differentialglei-
chungen Ilter Ordnung. — Theorie der partiellen Differentialgleichun-
gen Iter Ordnung und der dynamischen Differentialgleichungen. —
Ebene und sphärische Trigonometrie.
Dr. Benecke: Paläontologie. — Paläontologisches Praktikum.
Dr. Scherrer: Deutsche Verfassungsgeschichte, in staatlicher, kirchlicher
und socialer Beziehung. — Interpretation der Germania des Tacitus, ver-
bunden mit historischen Uebungen.
Dr. K. Frhr. v. Reichlin-Meldegg: Geschichte der neueren Philoso-
phie. — Ueber Arthur Schopenhauer.
Dr. Lossen: Organische Experimentalchemie. — Praktische Uebungen im
chemischen Laboratorium.
Dr. Lefmann: Geschichte der Sprachwissenschaft. — Altindische Formen-
lehre (Sanskrit). — Mythen und Sprachformen indo- europäischer Ur-
verwandtschaft. — Privatissima über alle Theile der Sprachwissenschaft.
Dr. Zöller: Mit Urlaub abwesend.
Dr. Martin: Erklärung der Nibelungen. — Gotisch-althochdeutsche Gram-
matik und Uebungen. — Geschichte der deutschen Heldensage. — Er-
klärung des Reinsert.
Dr. Müller: Pharmaeognosie, mit einer Einleitung in die Pflanzenanatomie
mit Demonstrationen. — Repetitorium für allgemeine und specielle Bo-
tanik. — Pharmacognostisches Praktikum.
Dr. Weber: Theorie der Functionen complexer Variablen mit Anwendungen
auf die Theorie der elliptischen und Abol'schen Functionen. — Theorie
der Capillarität.
Dr. Lüroth: Analytische Geometrie des Raumes. — Methode der kleinsten
Quadrate.
Lector Dr. Otto: Französische Grammatik. — Erklärung von Schiller's
„Wilhelm Teil" für Ausländer. — Englische Grammatik verbunden mit
Uebungen im Englisch-Schreiben und Sprechen.
Dr. Men delssohn-Bartholdy: Geschichte der französischen Revolu-
tion. — Geschichte des 19. Jahrhunderts seit den Wiener VertrSgen.
Dr. R e i s s : Mit Urlaub abwesend.
Dr. Riese: Erklärung ausgewählter Theile des Thukydides. — Erklärung
der Gedichte des Catullus. — Privatissima in der Philologie.
Dr. Paul du Bois-Reymond: Auflösung der partiellen Differentialglei-
chungen Ilter Ordnung. — Theorie der partiellen Differentialgleichun-
gen Iter Ordnung und der dynamischen Differentialgleichungen. —
Ebene und sphärische Trigonometrie.
Dr. Benecke: Paläontologie. — Paläontologisches Praktikum.
Dr. Scherrer: Deutsche Verfassungsgeschichte, in staatlicher, kirchlicher
und socialer Beziehung. — Interpretation der Germania des Tacitus, ver-
bunden mit historischen Uebungen.
Dr. K. Frhr. v. Reichlin-Meldegg: Geschichte der neueren Philoso-
phie. — Ueber Arthur Schopenhauer.
Dr. Lossen: Organische Experimentalchemie. — Praktische Uebungen im
chemischen Laboratorium.
Dr. Lefmann: Geschichte der Sprachwissenschaft. — Altindische Formen-
lehre (Sanskrit). — Mythen und Sprachformen indo- europäischer Ur-
verwandtschaft. — Privatissima über alle Theile der Sprachwissenschaft.
Dr. Zöller: Mit Urlaub abwesend.
Dr. Martin: Erklärung der Nibelungen. — Gotisch-althochdeutsche Gram-
matik und Uebungen. — Geschichte der deutschen Heldensage. — Er-
klärung des Reinsert.
Dr. Müller: Pharmaeognosie, mit einer Einleitung in die Pflanzenanatomie
mit Demonstrationen. — Repetitorium für allgemeine und specielle Bo-
tanik. — Pharmacognostisches Praktikum.
Dr. Weber: Theorie der Functionen complexer Variablen mit Anwendungen
auf die Theorie der elliptischen und Abol'schen Functionen. — Theorie
der Capillarität.
Dr. Lüroth: Analytische Geometrie des Raumes. — Methode der kleinsten
Quadrate.
Lector Dr. Otto: Französische Grammatik. — Erklärung von Schiller's
„Wilhelm Teil" für Ausländer. — Englische Grammatik verbunden mit
Uebungen im Englisch-Schreiben und Sprechen.