Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Hrsg.]
Anzeige der Vorlesungen der Badischen Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Anzeige der Vorlesungen, welche im Winter-Halbjahre 1865/1866 bis Sommer-Halbjahre 1870 auf der Grossherzoglich Badischen Ruprecht-Carolinischen Universität zu Heidelberg gehalten werden sollen — Heidelberg, 1865-1870

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2706#0125
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
12

Ebene und sphärische Trigonometrie: Prof. Cantor; Mittwoch
und Samstag von 9—10 Uhr._ , .

Ebene und sphärische Trigonometrie und Polygonometrie: Prof.
Kummer; Montag, Freitag und Samstag von 7—8 Uhr.

Analytische Geometrie in der Ebene: Prof. Hesse; Montag,
Dinstag und Donnerstag von 10—11 Uhr. -

Analytisciie Geometrie im Räume, oder Krümmung der Curven
und Flüchen: Dr. Paul du Bois-Reymond.
' Analytisch-qeometrische üebungen: Prof. Hesse; Freitag von
12—1 Uhr.

Differentialrechnung: Derselbe; Montag, Dinstag und Donnerstag
von 12—1 Uhr.'

Differential- und Integral-Rechnung mit Anwendungen: Prof.
Summer; 5mal wöchentlich.

Algebraische Analysis: Prof. Cantor; Montag und Dinstag, Don-
nerstag und Freitag von 9—10 Uhr.

Theorie der algebraischen Formen (Invariantentheorie) : Dr. L ü -
roth; 3mal wöchentlich.

Theorie der Functionen complexer Variablen mit Anwendungen
auf die Theorie der elliptischen . und Abel'schen Functionen:
Dr. Weber; 3mal wöchentlich.

Theorie der Fourier'sehen Reihen und deren Anwendung auf phy-
sikalische Probleme: Derselbe; lmal wöchentlich.

Elliptische Functionen: Dr. Paul du Bois-Reymond,

Praktische Geometrie mit Excursionen: Prof. Rummer; Samstag
von 3—5 Uhr.

Mechanik: Dr. E i s e n 1 o h r, 4mal wöchentlich.

E. Naturwissenschaften.

Philosophische Ergebnisse der Naturforschung: Prof., Wundt;
s. medicinische Wissenschaften.

Experimentalphysik: Hofrath Kirchhoff; täglich von 11—12 Uhr.

Theorie der Elasticität fester Körper: Derselbe; Dinstag und
Freitag von 2—3 Uhr.

Physikalische Üebungen: Derselbe.

Physikalisch - theoretische Chemie: Dr. Horst mann; 2mal wö-
chentlich.

Experimentalchemie: Geh. Rath Dr. Bunsen; 6mal wöchentlich
um 9 Uhr.

Die praktisch-chemischen Üebungen im Laboratorium leitet Der-
selbe an den 5 ersten Wochentagen.

Organische Experimentalchemie: Prof. Delffs, an den 5 ersten
Wochentagen von 9-»~10 Uhr.

Praktische Üebungen im chemischen Laboratorium: -Derselbe:
an den 5 ersten Wochentagen.

Angewandte Kristallographie, mit Hebungen im Bestimmen und
Zeichnen von Krystallen: Hofrath Kopp, Dinstag, Donnerstag
und Freitag von 10—11 Uhr und Mittwoch von 2—5 Uhr.

Organische Experimentalchemie: Prof. Bornträger, an de«
5 ersten Wochentagen von 8—9 Uhr.

Die praktisch-chemischen Üebungen im Laboratorium leitet Der-
selbe an den 5 ersten Wochentagen.
 
Annotationen