Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Editor]
Anzeige der Vorlesungen der Badischen Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Anzeige der Vorlesungen, welche im Winter-Halbjahre 1865/1866 bis Sommer-Halbjahre 1870 auf der Grossherzoglich Badischen Ruprecht-Carolinischen Universität zu Heidelberg gehalten werden sollen — Heidelberg, 1865-1870

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2706#0156
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
I. Theologische Vorlesungen.

Einleitung in das Neue Testament: Prof. Holtzmann; täglich
von 7—8 Uhr.

Erklärung des Buches Hiob : Kirchenrath Hitzig; Montag, Diens-
tag, Donnerstag und Freitag von 10—11 Uhr.

Erklärung ausgewählter Abschnitte aus den,Meinen Propheten:
Prof. Steiner; Dienstag und Freitag von 12—1 Uhr.

Hebräische Formenlehre: Derselbe; Donnerstag von 11—12
Uhr und Samstag von 9—11 Uhr.

Hebräische Syntax: Kirchenrath Hitzig; Montag, Mittwoch und
Freitag von 11—12 Uhr.

Hebungen im Lesen rabbinischer Commentare: Prof. Steiner:
einmal wöchentlich.

Erklärung der Gleichnisse Jesu: Prof. Nippold; in 2 noch zu
bestimmenden Stunden.

Erklärung der Apostelgeschichte: Prof. Holtzmann; Montag bis
Donnerstag von 4—5 Uhr.

Erklärung der Briefe an die Thessalonicher und an die G'alater:
Prof. Hausrath; Mittwoch und Samstag von 10—11 Uhr. .

Erklärung des Jacobusbriefes: Kirchenrath Hitzig; Donnerstag
von 11—12 Uhr.

Biblische Theologie des Alten und Neuen Testaments (Entwicklungs-
geschichte der^ biblischen Ideen): Kirchenrath Schenkel;
Montag bis Freitag von 9—10 Uhr.

Allgemeine Geschichte der christlichen Kirche, erster Theil: Prof.
Nippold; täglich von 3—4 Uhr.

Allgemeine Geschichte der christlichen Kirche, zweiter Theil: Prof.
Hausrath; täglich von 8—9 Uhr.

Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts: Prof. Gass; in noch zu
bestimmenden Stunden, publice.

Exegetische Hebungen und kirchengeschichtliches Mepetitorium:
Prof. Steiner; in 3 noch zu bestimmenden Stunden.

Symbolik: Prof. Gass; Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag
von 8—9 Uhr..

lieber das Princip des Protestantismus, mit besonderer Berück-
sichtigung der gegenwärtigen kirchlichen uud confessionellen Be-
wegungen : Kirchenrath Schenkel; Dienstag und Samstag von
11—12 Uhr.

Christliche Ethik: Prof. Gass; Montag bis Freitag von 12—1 Uhr.

Vorlesungen und Hebungen im evangelisch-protestantischen
theologischen Seminarium.

Allgemeine Einleitung in den Beruf des evangelischen Geistlichen:
Seminar-Director Kirchenrath Schenkel; Montag und Donners-
tag von 11—12 Uhr.

Kirchenrecht, mit besonderer Berücksichtigung der badischen ev.-
prot. Landeskirche: Stadtpfarrer Schellenberg; Montag und
Donnerstag von 10—11 Uhr.

1*
 
Annotationen