Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Hrsg.]
Anzeige der Vorlesungen der Badischen Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Anzeige der Vorlesungen, welche im Winter-Halbjahre 1865/1866 bis Sommer-Halbjahre 1870 auf der Grossherzoglich Badischen Ruprecht-Carolinischen Universität zu Heidelberg gehalten werden sollen — Heidelberg, 1865-1870

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2706#0197
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
.■■■

Mittheilungen und Analysen von Fredigten, erste
Hälfte bis zur Reformation: Prof. Holtzmann; Dienstag von
8—9 Uhr.

Homiletische Uebungen u. Kritiken: Director Schen-
kel uiid Stadtpfarrer Schellenberg.abwechselnd; Mittwoch
v. 11—12 Uhr, und Dienstag von 10—11 Uhr. \ -

Kateehetische Uebungen und Klritiken: Director
Schenkel und Stadtpfarrer Schellenberg abwechselnd,
Dienstag von 8—9 Uhr, und Prof. Holtzmann Mittwoch von
4—5 Uhr.

Die Lehre vom Volks Schulwesen, mit ^Einführung in
die Schule: Prof. Holtzmann; Montag von 2—3 Uhr und
Dienstag von 9—10 Uhr.

Uebungen im Interpretiren des Alten Testaments:
Kirchenrath Hitzig; Mittwoch von 3—4Uhr und Samstag von
11—12 Uhr.

Kirchen- und dogmenhistorische Uebungen: Prof.
Gass; Dienstag von 3—4 Uhr.

Neutestamentlielie Interpretirübungen: Prof. Haus-
rath; Mittwoch von 10—11 Uhr.

G es a n g u n t e r r i c h t, mit besonderer Berücksichtigung des Choral-
gesangs: Musikdirector Boch; in noch zu bestimmenden Stunden.

II. Rechtswissenschaften.

Encyklopädie und Methodologie der Rechtswis-
senschaft: Professor Sontag; Montag bis Mittwoch von
10—11 Uhr.
Eneyklopädie und Methodologie der Rechtswis-
senschaft: Professor Brie; 3mal wöchentl. von 10—11 Uhr.
Naturrecht (Rechtsphilosophie), nach seinem Lehrbuche (Grund-
- zöge des Naturrechts, 2. Aufl.): Prof. Röder; Montag bis Don-
nerstag von 7 — 8 Uhr.
Institutionen des römischen Privatrechts, mit Hin-
weisung auf v. Seh eurl's Lehrbuch der Institutionen, 5. Aufl.
Prof. G old s chmid t; täglich um 11 Uhr.
Institutionen des römischen Privatrechts (unter Be-
zugnahme aut seine Geschichte und Institutionen des römischen
Privatrechts, 3. Aufl., Mainz 1870): Prof. Vering; täglich von
11—12 Uhr.
Römische Rechtsgeschichte: Prof. E. Pagenstecher;

an den 5 ersten Wochentagen von 8—9 Uhr.
Geschichte des römischen Privatrechts (unter Bezug-
nahme auf seine Geschichte und Institutionen des römischen Pri-
vatrechts,, 3. Aufl. Mainz 1870): Prof. Vering; an den 5
ersten Wochentagen von 10—11 Uhr.
Römische Rechtsgeschichte: Dr. Schlayer; täglich um

5 Uhr. "

Anleitung znro Quellenstudium und zu rechtshistorischen Arbei-
ten : Prof. A s h e r; privatissime, gratis.
 
Annotationen