Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Editor]
Anzeige der Vorlesungen der Badischen Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Anzeige der Vorlesungen, welche im Winter-Halbjahre 1865/1866 bis Sommer-Halbjahre 1870 auf der Grossherzoglich Badischen Ruprecht-Carolinischen Universität zu Heidelberg gehalten werden sollen — Heidelberg, 1865-1870

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2706#0210
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
!7

Gell. Rath Hefrmännt Criminalrecht. — Ausgewählte strafrechtliche Leh-
ren. . '

Jiofrath Z ö p fl: Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte. — Allgemeines und
europäisches Völkerrecht. — Allgemeines und deutsches Staatsrecht,

Geh. Rath R e n a u d: Deutsches Privatrecht mit Einschluss des Lehn-, Wech1
sei-und Handelsrechts, leteeres nach dem allgem. deutschen Handelsge-
setzbücbe.

Prof, Goldschmidt: Institutionen des römischen Privatrechts.
Ausserordentliche Professoren:'

Prof. Röder: Rechtsphilosophie (Naturrecht), — Allgemeines Staatsrecht
(Verfassungs* und Verwaltungsrecht) und Politiki — Ueber das Gefäng-
nissweseri.

Prof. E. Pagenstecher: Römische Rechtsgeschichte. -1- Pandekten, erste
Hälfte (allgemeine Lehren, s. gi Familienrecht, dingliche Rechte).

Prof. Vering: Institutionen des römischen Privatrechts. — Geschichte des
römischen Pfivätrechts. — Pandekten-Repetitorium und Praktikum. —
Kirchenrecht der Katholiken und Protestanten. — Privatissima über alle
Rechtstheile.

Prof. Sontag: Eneyklopädie und Methodologie der Rechtswissenschaft. —
Deutscher Strafprozess. — Preussisches Strafrecht, mit besonderer Be-
rücksichtigung des Entwurfs eines Strafgesetzbuchs für den norddeut-
schen Bund.

Prof, Asher: Römischer Civilprozess. —Anleitung zum Quellenstudium und
zu rechtshistorischen Arbeiten, gratis.

Prof. Brie: Eneyklopädie und Methodologie der Rechtswissenschaft. —
Grundlehren der Staatswissenschaft. — Deutsche Staats- und Rechtsge-
schichte. — Ueber das gegenseitige Verhältniss von Staat und Kirche.
PriTatdocenten i

Dr. Strauch: Deutsches Staatsrecht. — Völkerrecht. — Geschichte und
Kritik der deutschen Einheitsbestrebungen.

Dr. Löning: Kirchenrecht der Katholiken und Protestanten; — Polizei-
und Verwaltungsrecht mit besonderer Berücksichtigung der badischen
Gesetzgebung.

Dr. Schlayer: Römische Rechtsgeschichte. — Römischer Civilprozess. —

Dr. Hecht: Pandekten-Repetitorium. -^- Civilprozesspraktikum. — Römi-
scher Civilprozess. — Gemeines deutsches Civilprozessrecht. '-*- Privatis-
sima über alie Rechtstheile.

III. ffledicinische Facnltäi

Ordentliche Professoren:

Geh. Hofrath Arnold (Decan); Anatomie des Menschen, zweiter Theil. —
Anatomie des Fötus.

Geh. Hofrath Lange: Geburtshiilfliche Kliniki — Gebnrtshülflicher Opera-
tionskurs.

Geh. Rath Helmhol tz: Physiologie-des Menschen. — Physiologisches La-
boratorium.

Prof. Delffs: Organische Experimentalchemie. — Praktisch-chemische Ue-
bnngen im Laboratorium.

Hofrath Friedreicb: Specielle Pathologie und Therapie* zweiter Tbeil.
(Krankheiten der Digestionsorgane und des Nervensystems.) — Medici-
nisehe Klinik,

Hofrath Simon: Chirurgische Gynäkologie mit praktischen Uebungeu. —
Chirurgischer Operationscnrsus. — Chirurgische Klinik.

Prof, Becker: Theoretische Augenheilkunde. — Augenoperationscursus. —
Ophthalmologische Klinik,

Ausserordentliche Professoren:

Prof, N uh n: Osteologie und Syndesmologie. — Cursus der mikroskopischen
Anatomie — Repetitorium der gesammten Anatomie des Menschen. —
Vergleichende Anatomie. ' ,..-,V
 
Annotationen