Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Hrsg.]
Anzeige der Vorlesungen der Badischen Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Anzeige der Vorlesungen, welche im Winter-Halbjahre 1870/1871 bis Sommer-Halbjahre 1875 auf der Grossherzoglich Badischen Ruprecht-Carolinischen Universität zu Heidelberg gehalten werden sollen — Heidelberg, 1870-1875

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2707#0087
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ueber die wichtigsten Krankheiten des Kindesalters mit klinischen
Demonstrationen in der Luisenheilanstalt: Prof. v. Dusch;
2mal wöchentlich von 5—6 Uhr Ahends.

Psychiatrie: Dr. Fischer; 2mal wöchentlich.

Specielle Chirurgie, I.Hälfte: Dr.Pagenstecher; 4mal wöchent-
lich in noch zu bestimmenden Stunden.

Operations- und Instrumentenlehre: Hofr. Simon; 3mal wöchent-
lich in noch zu bestimmenden Stunden.

Chirurgie der Knochen und Gelenks: Dr. Lossen; 2mal wö-
chentlich in noch zu bestimmenden Stunden.

Heber die Brüche des Unterleibs: Dr. Fehr; 3mal wöchentlich.

Gursus der Laryngoskopie: Dr. Pagenstecher; 2mal wöchent-
lich in noch zu bestimmenden Stunden.

Diagnostik und Therapie der Geschwülste: Derselbe; lmal
wöchentlich, publice.

Ohrenheilkunde: Prof. Moos; in 6—8 wöchentlichen Cursen.

Accommodations- und liefractions-Anomalien, Ophthalmoskopie:
Prof. Becker; Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag
von 5—6 Uhr.

Theoretische Geburtshülfe (nach eigenem Lehrbuche): Geh. Hof-
rath Lange; täglich von 4—5 Uhr.

MedicinischeKlinik: Hofr. Friedreich; tägl. von 10—117»Uhr.

Chirurgische Klinik: Hofr. Simon; täglich von 11V»—l1/« Uhr.

Medicinische Poliklinik: Professor v. Dusch; täglich von 10—
11V» Uhr.

Geburtshülfliehe Klinik: Geh. Hofrath Lange; Dienstag, Don-
nerstag und Samstag, von 8'/2—10 Uhr.

Augenklinik: Prof. Becker; Montag, Mittwoch und Freitag von
8>/2-10 Uhr.

Klinische Vorlesungen mit Benutzung der Privatklinik für chirur-
gische u.Frauenkrankheiten: Prof. v.Chelius; tägLum9Uhr.

Oe/fentliche Gesundheitspflege: Prof. Knauff; 2mal wöchentlich.

b. Naturwissenschaftliche Fächer.

Allgemeine und anorganische Experimentalchemie: Prof. Delffs;
täglich von 9—10 Uhr.

IV. Zur philosophischen Facultät

gehörige Lehrgegenstände.

A. Philosophische Wissenschaften.

Logik und Encyklopädie nebst Einleitung in die Philosophie nach
seinem Lehrbuche: „System der Logik" (Wien bei Wilhelm
Braumüller, 1870): Prof. Frhr. v. Reichlin-Meldegg;
Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8—9 Uhr,
 
Annotationen