Kleinere Lehren des römischen Rechts unter spezieller Benützung
der Quellen: Dr. Amann; Dienstag u. Donnerstag.
Pandekten-Repetitorium und PraJctikum: Prof. Schott; Montag,
Mittwoch und Freitag -ran 5—7 Uhr Nachmittags
Pandekten-Repetitorium u. Praktikum: Dr. Bernhöft; Montag,
Mittwoch und Freitag von 11—12 Uhr.
Pandekten-Exegeticum: Dr. Buhl; lmal wöchentlich.
Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte, nach seinem Lehrhuche
(4. Aufl. 1871. 72.); Geh.Hofr. Zöpfl; täglich von 3—4 Uhr.
Deutsches Privatrecht mit Einschluss des Lehn-, Wechsel- und
Handelsrechts (Deutsche Wechsel- Ordnung und allgemeines
deutsches Handelsgesetzbuch): Geh. Rath Renaud; täglich
von 11—1 Uhr.
Gemeiner deutscher Civilprosess mit besonderer Berücksichtigung
des Entwurfes einer deutschen Civilprozessordnung: Professor
Schott; täglich von 8—9 Uhr.
Französisches Oivürecht: Dr. Buhl; 6mal wöchentlich.
Völkerrecht: Geh. Rath Bluntschli; 5mal wöchentlich.
Allgemeines Staatsrecht (Verfassungs- und Verwaltungsrecht) und
Politik, nach seinem Lehrbuche („Grundzüge der Politik des
Rechts" bei K. Groos hier): Prof. Röder; 6mal wöchentl.
von 3—4 Uhr.
Allgemeines und deutsches Staatsrecht, nach seinem Lehrbuche
(5. Aufl.): Geh. Hofr. Zoepfl; täglich von 7—8 Uhr.
Staatsrecht des deutschen Reichs: Prof. Strauch; Dienstag und
Donnerstag von 4—5 Uhr.
Katholisches und evangelisches Kirchenrecht, mit besonderer Be-
rücksichtigung der Verhältnisse zwischen Staat und Kirche:
Geh. Rath Heinze; 5mal wöchentlich von 8—9 Uhr.
Strafrecht, Derselbe; täglich von 10—11 Uhr.
Philosophisch-historische Einleitung in das Strafrecht (Strafrechts-
theorieen u. Geschichte des Strafrechts): Derselbe; Dienstag
und Donnerstag von 5—6 Uhr.
Deutscher Strafprozess unter Berücksichtigung der neuesten Reicbs-
entwürfe: Dr. Löning; 6mal wöchentlich.
Ueber das Gefängnissivesen ist Prof. Röder bereit eine offen t-
liehe Vorlesung 2mal wöchentlich zu halten.
Gerichtliche Mediän: siehe medicinische Wissenschaften.
Staatswissenschaftliches Seminar: siehe IV. F. Staats- und Ca-
meral Wissenschaften.
Privatrechtliches Seminar.
Geh. Hofrath Bekker wöchentlich 2 Stunden, für Studirende
in den höheren Semestern.
*rof. Kariowa wöchentlich 2 Stunden.
°*. Bernhöft wöchentlich 2 Stunden.
der Quellen: Dr. Amann; Dienstag u. Donnerstag.
Pandekten-Repetitorium und PraJctikum: Prof. Schott; Montag,
Mittwoch und Freitag -ran 5—7 Uhr Nachmittags
Pandekten-Repetitorium u. Praktikum: Dr. Bernhöft; Montag,
Mittwoch und Freitag von 11—12 Uhr.
Pandekten-Exegeticum: Dr. Buhl; lmal wöchentlich.
Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte, nach seinem Lehrhuche
(4. Aufl. 1871. 72.); Geh.Hofr. Zöpfl; täglich von 3—4 Uhr.
Deutsches Privatrecht mit Einschluss des Lehn-, Wechsel- und
Handelsrechts (Deutsche Wechsel- Ordnung und allgemeines
deutsches Handelsgesetzbuch): Geh. Rath Renaud; täglich
von 11—1 Uhr.
Gemeiner deutscher Civilprosess mit besonderer Berücksichtigung
des Entwurfes einer deutschen Civilprozessordnung: Professor
Schott; täglich von 8—9 Uhr.
Französisches Oivürecht: Dr. Buhl; 6mal wöchentlich.
Völkerrecht: Geh. Rath Bluntschli; 5mal wöchentlich.
Allgemeines Staatsrecht (Verfassungs- und Verwaltungsrecht) und
Politik, nach seinem Lehrbuche („Grundzüge der Politik des
Rechts" bei K. Groos hier): Prof. Röder; 6mal wöchentl.
von 3—4 Uhr.
Allgemeines und deutsches Staatsrecht, nach seinem Lehrbuche
(5. Aufl.): Geh. Hofr. Zoepfl; täglich von 7—8 Uhr.
Staatsrecht des deutschen Reichs: Prof. Strauch; Dienstag und
Donnerstag von 4—5 Uhr.
Katholisches und evangelisches Kirchenrecht, mit besonderer Be-
rücksichtigung der Verhältnisse zwischen Staat und Kirche:
Geh. Rath Heinze; 5mal wöchentlich von 8—9 Uhr.
Strafrecht, Derselbe; täglich von 10—11 Uhr.
Philosophisch-historische Einleitung in das Strafrecht (Strafrechts-
theorieen u. Geschichte des Strafrechts): Derselbe; Dienstag
und Donnerstag von 5—6 Uhr.
Deutscher Strafprozess unter Berücksichtigung der neuesten Reicbs-
entwürfe: Dr. Löning; 6mal wöchentlich.
Ueber das Gefängnissivesen ist Prof. Röder bereit eine offen t-
liehe Vorlesung 2mal wöchentlich zu halten.
Gerichtliche Mediän: siehe medicinische Wissenschaften.
Staatswissenschaftliches Seminar: siehe IV. F. Staats- und Ca-
meral Wissenschaften.
Privatrechtliches Seminar.
Geh. Hofrath Bekker wöchentlich 2 Stunden, für Studirende
in den höheren Semestern.
*rof. Kariowa wöchentlich 2 Stunden.
°*. Bernhöft wöchentlich 2 Stunden.