IE. Medicinische Wissenschaften.
a. Medizinische Vorlesungen.
Anatomie des Menschen (II. Theil): Geh. Rat Gegenbaur;
5mal wöchentlich. (Montag bis Freitag) Ton 10—11 Uhr.
Vergleichende Anatomie: Derselbe; 5mal wöchentlich (Montag
bis Freitag) von 8—9 Uhr.
Arbeiten im anatomischen Institut: Derselbe gemeinschaftlich
mit dem Prosector Dr. Rüge; täglich.
Osteölogie und Syndesmologie: Prof, Nuhn; 3mal wöchentlich von
7—8 oder 10—11 Uhr.
Anatomie des Menschen, I. Theil (Allgemeine Anatomie, Muskel,
Gefass- und Eingeweidelehre): Derselbe; 5mal wöchentlich
von 8—9 Uhr oder auch in einer andern Stunde.
Topographische Anatomie der chirurgisch wichtigsten Körper-
regionen: Prof. Braun; 2mal wöchentlich.
Cursus der mikroskopischen Anatomie (für Anfänger): Professor
Nuhn; Samstag von 2—4 Uhr.
Bepetitorium und Examinatorium der wichtigsten Theile der Ana-
tomie: Derselbe; 3mal wöchentlich.
Osteölogie und Syndesmologie: Dr. Rüge; Dienstag, Mittwoch,
Donnerstag von 7—8 Uhr.
Mikroskopisch-anatomische Hebungen: Derselbe; 3malwöchent-
lich 2 Stunden.
Bepetitionscursus der Anatomie des Menschen: Derselbe.
Experimentalphysiologie, II. Theil (animale Physiologie): Geh.
Rat Kühne; Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag
von 9—10 Uhr, Samstag von 11—1 Uhr.
Physiologisches Praktikum: Derselbe; täglich Vor- und Nach-
mittags.
Theoretischer und praktischer Cursus der Histologie: Dr. Ewald;
4mal wöchentlich von 2—4 Uhr.
Elektricitätslehre für Mediziner als Einleitung in die Elektro-
physiologie und Elektrotherapie: Dr. Steiner; Montag und
Samstag von 9—10 Uhr.
Specielle pathologische Anatomie: Geh. Hofr. J. Arnold; täglich
von 3—4 Uhr.
Cursus der pathologischen Histologie: Derselbe; gemeinschaft-
lich mit Prof. Thoma; Mittwoch u. Samstag von 4—6 Uhr.
Sectionscursus: Derselbe.
Praktische Hebungen im pathologisch-anatomischen Institut: Der-
selbe gemeinschaftlich mit Prof. Thoma: tägl. von 9—6 Uhr.
Pathologische Anatomie der Infektionskrankheiten mit besonderer
Berücksichtigung der Lehre von den Bacterien: Professor
Thoma; 2mal wöchentlich.
Pathologische Anatomie des Nervensystems: Professor Schultze;
2mal wöchentlich.
a. Medizinische Vorlesungen.
Anatomie des Menschen (II. Theil): Geh. Rat Gegenbaur;
5mal wöchentlich. (Montag bis Freitag) Ton 10—11 Uhr.
Vergleichende Anatomie: Derselbe; 5mal wöchentlich (Montag
bis Freitag) von 8—9 Uhr.
Arbeiten im anatomischen Institut: Derselbe gemeinschaftlich
mit dem Prosector Dr. Rüge; täglich.
Osteölogie und Syndesmologie: Prof, Nuhn; 3mal wöchentlich von
7—8 oder 10—11 Uhr.
Anatomie des Menschen, I. Theil (Allgemeine Anatomie, Muskel,
Gefass- und Eingeweidelehre): Derselbe; 5mal wöchentlich
von 8—9 Uhr oder auch in einer andern Stunde.
Topographische Anatomie der chirurgisch wichtigsten Körper-
regionen: Prof. Braun; 2mal wöchentlich.
Cursus der mikroskopischen Anatomie (für Anfänger): Professor
Nuhn; Samstag von 2—4 Uhr.
Bepetitorium und Examinatorium der wichtigsten Theile der Ana-
tomie: Derselbe; 3mal wöchentlich.
Osteölogie und Syndesmologie: Dr. Rüge; Dienstag, Mittwoch,
Donnerstag von 7—8 Uhr.
Mikroskopisch-anatomische Hebungen: Derselbe; 3malwöchent-
lich 2 Stunden.
Bepetitionscursus der Anatomie des Menschen: Derselbe.
Experimentalphysiologie, II. Theil (animale Physiologie): Geh.
Rat Kühne; Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag
von 9—10 Uhr, Samstag von 11—1 Uhr.
Physiologisches Praktikum: Derselbe; täglich Vor- und Nach-
mittags.
Theoretischer und praktischer Cursus der Histologie: Dr. Ewald;
4mal wöchentlich von 2—4 Uhr.
Elektricitätslehre für Mediziner als Einleitung in die Elektro-
physiologie und Elektrotherapie: Dr. Steiner; Montag und
Samstag von 9—10 Uhr.
Specielle pathologische Anatomie: Geh. Hofr. J. Arnold; täglich
von 3—4 Uhr.
Cursus der pathologischen Histologie: Derselbe; gemeinschaft-
lich mit Prof. Thoma; Mittwoch u. Samstag von 4—6 Uhr.
Sectionscursus: Derselbe.
Praktische Hebungen im pathologisch-anatomischen Institut: Der-
selbe gemeinschaftlich mit Prof. Thoma: tägl. von 9—6 Uhr.
Pathologische Anatomie der Infektionskrankheiten mit besonderer
Berücksichtigung der Lehre von den Bacterien: Professor
Thoma; 2mal wöchentlich.
Pathologische Anatomie des Nervensystems: Professor Schultze;
2mal wöchentlich.