Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Hrsg.]
Anzeige der Vorlesungen der Badischen Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Anzeige der Vorlesungen, welche im Winter-Halbjahr 1885/1886 bis Sommer-Halbjahr 1890 auf der Grossherzoglich Badischen Ruprecht-Carolinischen Universität zu Heidelberg gehalten werden sollen — Heidelberg, 1885-1890

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2710#0149
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Psychiatrische Klinik: Prof. Fürstner; Montag, Mittwoch
und Donnerstag von 4—5 Uhr.

Geburtshilflich-gynäkologische Klinik: Prof. K e h r e r; 4stündig
von 8—9 Uhr.

Touchircurs: Derselbe; Mittwoch und Samstag von 8 bis
9 Uhr.

TlieoretischeGeburtskunde: Derselbe; 5stündigvon5—6Uhr.

Augenklinik: Geh.Rat Becker; Montag, Dienstag, Mittwoch,
Donnerstag und Freitag von 12—1 Uhr.

Refraktions- und Accommodations-Anomalien: Geh.RatBe cker;
Samstags von 12—1 Uhr publice.

Augenspiegelcurs .-Derselbe; Dienstag u. Freitag von 4—5Uhr.

Die Augenkrankheiten in Beziehung zu Allgemeinleiden: Dr.
Weiss; Imal wöchentlich.

Augenoperationslehre: Derselbe.

Ohrenklinik: Prof. Moos; Dienstag und Samstag von 11 bis
%1 Uhr.

Ohrenspiegelcürsus: Derselbe; Donnerstag von 11—'/21 Uhr.

Privatissimum über normale und pathologische Histologie
des Gehörorgans: Derselbe; in noch näher zu bestim-
mender Zeit.

Oeffentliche Gesundheitspflege, IL Teil: Hofrat Knauff; Mon-
tag, Mittwoch und Freitag von 6—7 Uhr.

Gerichtliche Medizin: Hofrat Knauff; 3mal wöchentlich.

Psychiatrie: Dr. Fischer; 2 Stunden wöchentlich.

b. Naturwissenschaftliche Fächer.

Anorganische Experimentalchemie: Prof. Delffs; täglich von
9—10 Uhr. _________

IV. Zur philosophischen Fakultät

gehörige Lehrgegenstände.

A. Philosophische Wissenschaften.

Anthropologie (Entwicklungsgeschichte des Menschen mit
Rücksicht auf die Lehre des Darwinismus): Prof. Cas-
pari; 2mal wöchentlich an noch zu bestimmenden Tagen
und Stunden.

Darstellung und, Kritik der Schopenhauer'sehen Philosophie
mit besonderer Berücksichtigung ihrer Bedeutung für die
Gegenwart: Dr. K. Frhr. v. Beichlin-Meldegg; in 4
noch zu bestimmenden Stunden.

lieber Kant's Lehrt und Zeitalter: Geh. Rat Fischer.
 
Annotationen