10
Hebungen im Gebrauch des Ohrenspiegete: Hofrat Moos; Donners-
tag von 11—'/gl Uhr.
Ohrenklinik: Derselbe; Dienstag und Samstag von 11—*/»! Uhr.
Hygiene, ausgewählte Kapitel: Hofrat Knauff; 2stündig.
Schulhygiene: Derselbe; 1 stündig publice für Hörer aller Fa-
kultäten.
Bakteriologischer Curs: Derselbe.
Gerichtliche Medizin: Derselbe; 2stündig.
Arbeiten im hygienischen Laboratorium: Derselbe;
Psychiatrie: Dr. Fischer; 2 Stunden wöchentlich.
IV. Philosophische Fakultät.
A. Philosophie.
Psychologie mit Rücksicht auf Theologie, Rechtslehre und Sprach-
wissenschaft: Prof. Ca spar i; 3 mal wöchentlich.
Vorlesungen über neueste Philosophie: Kant und seine Schule:
Geh. Rat Fischer; Dienstag bis Freitag von 4—5 Uhr.
Lektüre der Sentenzen des Petrus Lombardus oder der Summa des
Thomas von Aquino: Geh. Hofrat M e r x; siehe I. Theologie.
lieber die christliche Religion: Prof. Wen dt; siehe I. Theologie.
lieber die Grundlagen der Kant'schen Erkenntnisskritik, verbunden
mit philosophischen Uebungen: Prof. C a s p a r i; 2 mal wöchentl.
Schopenhauer's Lehre, Darstellung und Kritik: Geh. Rat Fischer;
Mittwoch und Freitag von 5—6 Uhr.
Anthropologie (Entwicklungsgeschichte des Menschen mit Rück-
sicht auf die Lehre des Darwinismus; Prof. Caspari; 2mal
wöchentlich.
Unterrichtsübungen in den Lehrlachern des Gymnasiums: Professor
Uhlig.
Besprechungen über Fragen der Erziehung und des Unterrichts:.
Derselbe; an einem noch zu bestimmenden Abend.
T5. Philologie.
Einleitung in das Studium der semitischen Sprachen und Litera-
turen : Prof. Brünnow; 2mal wöchentlich.
Arabisch: Prof. Brünnow; 2mal wöchentlich.
Syrisch: Derselbe; 2mal wöchentlich.
Persisch: Derselbe; 2mal wöchentlich.
Hebungen im Gebrauch des Ohrenspiegete: Hofrat Moos; Donners-
tag von 11—'/gl Uhr.
Ohrenklinik: Derselbe; Dienstag und Samstag von 11—*/»! Uhr.
Hygiene, ausgewählte Kapitel: Hofrat Knauff; 2stündig.
Schulhygiene: Derselbe; 1 stündig publice für Hörer aller Fa-
kultäten.
Bakteriologischer Curs: Derselbe.
Gerichtliche Medizin: Derselbe; 2stündig.
Arbeiten im hygienischen Laboratorium: Derselbe;
Psychiatrie: Dr. Fischer; 2 Stunden wöchentlich.
IV. Philosophische Fakultät.
A. Philosophie.
Psychologie mit Rücksicht auf Theologie, Rechtslehre und Sprach-
wissenschaft: Prof. Ca spar i; 3 mal wöchentlich.
Vorlesungen über neueste Philosophie: Kant und seine Schule:
Geh. Rat Fischer; Dienstag bis Freitag von 4—5 Uhr.
Lektüre der Sentenzen des Petrus Lombardus oder der Summa des
Thomas von Aquino: Geh. Hofrat M e r x; siehe I. Theologie.
lieber die christliche Religion: Prof. Wen dt; siehe I. Theologie.
lieber die Grundlagen der Kant'schen Erkenntnisskritik, verbunden
mit philosophischen Uebungen: Prof. C a s p a r i; 2 mal wöchentl.
Schopenhauer's Lehre, Darstellung und Kritik: Geh. Rat Fischer;
Mittwoch und Freitag von 5—6 Uhr.
Anthropologie (Entwicklungsgeschichte des Menschen mit Rück-
sicht auf die Lehre des Darwinismus; Prof. Caspari; 2mal
wöchentlich.
Unterrichtsübungen in den Lehrlachern des Gymnasiums: Professor
Uhlig.
Besprechungen über Fragen der Erziehung und des Unterrichts:.
Derselbe; an einem noch zu bestimmenden Abend.
T5. Philologie.
Einleitung in das Studium der semitischen Sprachen und Litera-
turen : Prof. Brünnow; 2mal wöchentlich.
Arabisch: Prof. Brünnow; 2mal wöchentlich.
Syrisch: Derselbe; 2mal wöchentlich.
Persisch: Derselbe; 2mal wöchentlich.