Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Editor]
Anzeige der Vorlesungen der Badischen Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Anzeige der Vorlesungen, welche im Winter-Halbjahr 1890/1891 bis Sommer-Halbjahr 1895 auf der Grossh. Badischen Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg gehalten werden sollen — Heidelberg, 1890-1895

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2711#0156
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
17

Praktische Vebungen im chemischen Laboratorium: Prof. Brühl;
Montag bis Freitag von 9—5 Uhr.

Medizinisch-chemische Vebungen im Laboratorium: Derselbe;
Montag bis Freitag Nachmittag in noch festzusetzenden Stunden.

Praktisch-chemische Arbeiten und Vebungen im Laboratorium:
Prof. Kr äfft; Montag bis Freitag von 8—5 Uhr.

Pharmacie oder pharmaceutische Experimental-Chemie: Professor
Bornträger; täglich von 10—11 Uhr.

Die praktisch-chemischen Vebungen im Laboratorium leitet Der-
selbe in den ersten fünf Wochentagen.

Pharmaceutische Chemie, I. (anorganischer Teil): Prof. Jacobson;
Mittwoch und Freitag von 9—10 Uhr.

Chemische Technologie (anorganische Prozesse): Derselbe; Mon-
tag und Dienstag von 5—6 Uhr.

Physikalische Geographie: Prof.Wolf; 2 stündig, publice und gratis.

Spezielle Mineralogie: Geh. Bergrat Bosenbusch; Dienstag bis
Freitag von 9—10 Uhr.

Geologie: Prof. Schmidt; Mittwoch, Donnerstag und Samstag
von 10—11 Uhr.

Metallurgie: Derselbe; 2mal wöchentlich.

Löthrohr-Analyse (Praktikum): Prof. Goldschmidt; 2stündig.

Krystallographische Vebungen: Derselbe; 2stündig.

Petrographie: Geh. Bergrat Bosenbusch; 5stündig.

Mineralogisches Praktikum: Derselbe; Samstag von 11—1 Uhr.

Praktische Vebunaen im mineralogisch-geologischen Institut: Der-
selbe; täglich.

Palaeontologie: Prof. Andreae.

Geologisch-palaeontologische Vebungen; Derselbe.

Anleitung zu selbständigen Arbeiten: Derselbe.

Vergleichende Anatomie: Hofrat Bütschli; Montag bis Freitag
von 8-9 Uhr.

Leitung wissenschaftlicher Vntersuchungen im Laboratorium und
zoologisches Praktikum: Derselbe; täglich.

Zoologische Vebungen und Demonstrationen: Derselbe; zweimal
2 Stunden.

Botanik (Allgemeine Morphologie und Systematik mit besonderer
Berücksichtigung der Arzneipflanzen): Hofrat Pfitzer; Mon-
tag bis Freitag von 12—1 Uhr, Samstag von 9—10 Uhr.
Im Anschluss daran botanische Exemtionen jeden zweiten
Samstag Nachmittag.

Botanische Pharmacognosie: Prof. Möbius; 2ständig.

2
 
Annotationen