8
Elektrodiagnostik, Elektrotherapie und Diagnostik der Nervenkrank-
heiten: Prof. Hoff mann; Montag und Donnerstag von 5 bis
6 Uhr.
Arzneimittellehre: Prof. Oppenheim er; 2 ständig.
Toxikologie: Prof. v. Schröder; Dienstag und Donnerstag von
2—3 Uhr.
Arzneiverordnungslehre mit Receptir Übungen: Derselbe; Mitt-
woch und Freitag von 2—3 Uhr.
Arbeiten im pharmakologischen Institut, für Anfänger und Ge-
übtere: Derselbe; täglich Vor- und Nachmittags, gemein-
schaftlich mit Prof. Gottlieb, gratis,-. .,
Experimentell-pharmakologisches Praktikum (Uebungen in der An-
stellung der wichtigsten pharmakologischen Versuche): Prof.
Gottlieb; Montag von 2—4 Uhr.
Pharmacie oder pharmaceutische Experimentalchemie: siehe V. B.
Naturwissenschaften.:
Plmrmaceutische Chemie, I. (anorganischer) Teil: siehe V. B. Na-
turwissenschaften.,
Medicinische Klinik, (incl. Nervenklinik): Geh. Bat Erb; täglich:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von lO1^—12 Uhr,
Mittwoch von 10—12, Samstag von 11—12 Uhr.
Nervenklinik: Derselbe; Mittwoch von 10—12 Uhr. . '.-■•
Medicinische Poliklinik: Prof. Vi er or dt; Montag, Dienstag,
Donnerstag und Samstag von s/412—1 Uhr; Beferatstunde
Samstag von %l\—s/412 Uhr. •
Spezielle Pathologie' und Therapie der Infektionskrankheiten: Der-
selbe ; Montag und Donnerstag von 5—6 Uhr.
Physikalische Diagnostik mit prakt. Uebungen in Percussion und
Auscultation: Prof. Hoff mann; Dienstag, Donnerstag und
Freitag von 12—1 Uhr.
Heber Magen- und Darmkrankheiten mit besonderer Berücksich-
tigung der Ernährungstherapie: Hofrat FI ein er; Mittwoch
und Samstag von 12—1 Uhr. -• .• -
Syphilis und Hautkrankheiten .-Derselbe; 2 stündig.
Chirurgische Klinik: Geh. Bat Czerny; täglich von 9—lO'/s Uhr;
(Mittwoch von 9—10 Uhr, Samstag von 9—11 Uhr).
Operationscursus, in Verbindung mit der Lehre von den chirur-
gischen Operationen: Prof. Lossen, gemeinschaftlich mit
Dr, G. B. Schmidt; täglich von 5—7 Uhr (Dienstag und
Freitag Vorlesung über Akiurgie). -^
'Topographische Anatomie, mit besonderer Rücksicht auf die chi-
rurgische Diagnostik und Therapie: Prof. Bessel-Hagen;
Montag von 2—3 Uhr. ■
Elektrodiagnostik, Elektrotherapie und Diagnostik der Nervenkrank-
heiten: Prof. Hoff mann; Montag und Donnerstag von 5 bis
6 Uhr.
Arzneimittellehre: Prof. Oppenheim er; 2 ständig.
Toxikologie: Prof. v. Schröder; Dienstag und Donnerstag von
2—3 Uhr.
Arzneiverordnungslehre mit Receptir Übungen: Derselbe; Mitt-
woch und Freitag von 2—3 Uhr.
Arbeiten im pharmakologischen Institut, für Anfänger und Ge-
übtere: Derselbe; täglich Vor- und Nachmittags, gemein-
schaftlich mit Prof. Gottlieb, gratis,-. .,
Experimentell-pharmakologisches Praktikum (Uebungen in der An-
stellung der wichtigsten pharmakologischen Versuche): Prof.
Gottlieb; Montag von 2—4 Uhr.
Pharmacie oder pharmaceutische Experimentalchemie: siehe V. B.
Naturwissenschaften.:
Plmrmaceutische Chemie, I. (anorganischer) Teil: siehe V. B. Na-
turwissenschaften.,
Medicinische Klinik, (incl. Nervenklinik): Geh. Bat Erb; täglich:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von lO1^—12 Uhr,
Mittwoch von 10—12, Samstag von 11—12 Uhr.
Nervenklinik: Derselbe; Mittwoch von 10—12 Uhr. . '.-■•
Medicinische Poliklinik: Prof. Vi er or dt; Montag, Dienstag,
Donnerstag und Samstag von s/412—1 Uhr; Beferatstunde
Samstag von %l\—s/412 Uhr. •
Spezielle Pathologie' und Therapie der Infektionskrankheiten: Der-
selbe ; Montag und Donnerstag von 5—6 Uhr.
Physikalische Diagnostik mit prakt. Uebungen in Percussion und
Auscultation: Prof. Hoff mann; Dienstag, Donnerstag und
Freitag von 12—1 Uhr.
Heber Magen- und Darmkrankheiten mit besonderer Berücksich-
tigung der Ernährungstherapie: Hofrat FI ein er; Mittwoch
und Samstag von 12—1 Uhr. -• .• -
Syphilis und Hautkrankheiten .-Derselbe; 2 stündig.
Chirurgische Klinik: Geh. Bat Czerny; täglich von 9—lO'/s Uhr;
(Mittwoch von 9—10 Uhr, Samstag von 9—11 Uhr).
Operationscursus, in Verbindung mit der Lehre von den chirur-
gischen Operationen: Prof. Lossen, gemeinschaftlich mit
Dr, G. B. Schmidt; täglich von 5—7 Uhr (Dienstag und
Freitag Vorlesung über Akiurgie). -^
'Topographische Anatomie, mit besonderer Rücksicht auf die chi-
rurgische Diagnostik und Therapie: Prof. Bessel-Hagen;
Montag von 2—3 Uhr. ■