Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Editor]
Anzeige der Vorlesungen der Badischen Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Anzeige der Vorlesungen, welche im Winter-Halbjahr 1895/1896 bis Sommer-Halbjahr 1900 auf der Grossh. Badischen Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg gehalten werden sollen — Heidelberg, 1895-1900

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2712#0178
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
19

Chemische Technologie, (organische Prozesse): Prof. Knoeve-
nagel; Montag und Donnerstag von 5—6 Uhr.

Spezielle Mineralogie: Geh. Bergrat Kosenbusch; Montag bis
Donnerstag von 9—10 Uhr.

Mineralogisches Praktikum: Derselbe; Samstag von 11—1 Uhr.

Praktische Uebungen im mineralogisch-geologischen Institut: Der-
selbe; täglich.

Petrographie: Derselbe; 5 stündig.

Grundzüge der Geologie: Prof. Schmidt; 2mal wöchentlich, mit
Excursionen.

Lehre von den Lagerstätten der nutzbaren Mineralien: Derselbe;
2 mal wöchentlich.

lieber Messen, Zeichnen und Berechnen der Krystalle (mit Uebungen):
Prof. V. Goldschmidt; 2stündig.

Löthrohranalyse (Praktikum): Derselbe; 2stündig.

Anleitung zu krystallographischen Arbeiten im Laboratorium:
Derselbe; täglich.

Geologie der Heidelberger Umgegend (als Einführung in ausge-
wählte Kapitel der allgemeinen Geologie): Dr. Salomon;
2 stündig, mit Ausflügen (für Studierende aller Fakultäten).

Leitfossilien (mit Uebungen): Derselbe; 2stündig.

Colloquium der Mineralogie: Derselbe; 2stündig.

Palaeontologie: Prof. Klaatsch; siehe III. Medicinische Fakultät.

Vergleichende Anatomie: Geh. Hofrat Bütschli; Montag bis Frei-
tag von 8—9 Uhr.

Leitung wissenschaftlicher Untersuchungen im Laboratorium und
zoologisches Praktikum: Derselbe; täglich.

Zoologische Uebungen und Demonstrationen für Anfänger und Me-
dianer: Prof. Schuberg; Montag und Donnerstag von 5—7
Uhr.

Einführung in die einheimische Fauna, mit Bestimmungsübungen
und Excursionen, II. Teil: Derselbe: 3 Stunden, nach Ver-
abredung.

Allgemeine Morphologie der Tiere: Dr. Hall er; 1 stündig, gratis.

Botanik (Morphologie und Systematik): Geh. Hofrat Pfitzer;
Montag bis Freitag von 12—1 Uhr, Samstag von 9—10 Uhr.
Im Anschluss daran botanische Excursionen jeden zweiten Sams-
tag nachmittag.

Mikroskopischer Cursus für Anfänger: Derselbe; Montag, Diens-
tag und Mittwoch von 8—12 Uhr.

Anleitung zu praktischen botanischen Arbeiten für Geübtere: Der-
selbe; täglich vor- und nachmittags.

ebungen im Bestimmen von Phanerogamen und Cryptogamen:
Prof. A s k e n a s v.
 
Annotationen