Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Editor]
Anzeige der Vorlesungen der Badischen Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Anzeige der Vorlesungen, welche im Winter-Halbjahr 1895/1896 bis Sommer-Halbjahr 1900 auf der Grossh. Badischen Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg gehalten werden sollen — Heidelberg, 1895-1900

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2712#0268
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
I. Theologische Fakultät.

Theologische Enzyklopädie: Prof. Troeltsch; Dienstag und Don-
nerstag von 5—6 Uhr.

Hebräische Grammatik, verbunden mit Uebungon: Prof. K n e u c k e r;

Montag von 3—5 Uhr, Dienstag und Mittwoch von 3 — 4 Uhr.
Biblische Theologie des Alten Testaments: Geh. Hofrat Merx;

Montag bis Freitag von 10—11 Uhr.

Erklärung der Genesis: Derselbe; Montag, Dienstag, Donnerstag
und Freitag von 12 — 1 Uhr.

Erklärung des I. Korinther-Briefes: Prof. Deissmann; Montag,
Dienstag, Donnerstag und Freitag von 11—12 Uhr.

Erklärung der Apostelgeschichte: Derselbe; Mittwoch von 11
bis 12 Uhr und Freitag von 5—6 Uhr.

Erklärung der katholischen Briefe: Prof. Grützmacher; Mon-
tag bis Mittwoch von 8—9 Uhr.

Allgemeine Geschichte der christlichen Kirche, Teil I: Kirchenrat
Hausrath; Montag bis Donnerstag von 9—10 Uhr.

Allgemeine Geschichte der christlichen Kirche, Teil 111 (Reforma-
tion): Prof. Grützmacher; Montag bis Donnerstag von 9
bis 10 Uhr.

Dogmengeschichte: Prof. Troeltsch; Montag bis Freitag von
12—1 Uhr.

Comparative Symbolik: Kirchenrat Lemmo; Montag, Dienstag,
Donnerstag und Freitag von 11 —12 Uhr.

Dogmatik, II. Teil (Apologetik): Derselbe; Montag bis Freitag
von 10—11 Uhr.

Katechetik: Kirchenrat Basser mann; Montag bis Mittwoch von
9—10 Uhr.

Seelsorge und innere Mission: Derselbe; Donnerstag und Freitag
von 9-10 Uhr.

KirchengGeschichtliches Repetitorium: Prof. Grützmacher; Mon-
tag von 3*/g—5 Uhr.

Theologische Seminare.

1. Wissenschaftliches Seminar.

Geh. Hofrat Merx: Alttestamentliche Abteilung; Mittwoch von
6-8 Uhr.
 
Annotationen