Juristisches Seminar.
Geh. Hofrat Schröder: Rechtsgeschäftliche Uebungen; Freitag
von 5—6 Uhr.
Geh. Eat G. Meyer: Staats- und verwaltungsrechtliche Uebungen
(Erörterung verwaltungsrechtlicher Keohtsfälle, sogen. Verwal-
tungspraktikum ; schriftl. Arbeiten); Dienstag von 5-7 Uhr.
Prof. v. Lilienthal: Strafrechtliche Uebungen, mit schriftlichen
Arbeiten (privatim); Mittwoch von 5—7 Uhr.
Prof. Buhl: Pandekten-Erläuterung, mit schriftlichen Arbeiten;
Freitag von 7—8 Uhr.
Prof. Jellinek: Uebungen im öffentlichen Kecht (Staats-, Völker-
und Verwaltungsrecht), mit schriftlichen Arbeiten; Donnerstag
von 5—7 Uhr.
Prof. Strauch: Anleitung zur Benützung der wichtigsten Rechts-
quellen; Montag von 5—6 Uhr. — Völkerrechtliche Uebungen;
Freitag von 5—6 Uhr.
III. Medicinische Fakultät.
Anatomie des Menschen (I. Teil): Geh. Rat Gegen baur; täglich
von 10—11 Uhr.'
Anatomische Präparier Übungen: Derselbe gemeinsam mit dem
Prosektor Prof. Maurer; täglich.
Einleitung in die Anatomie mit Skeletlehre (Osteologie und Syndes-
mologie): Dr. Göppert; Montag bis Freitag von 8—9 Uhr.
Topographische Anatomie: Derselbe; Montag und Samstag von
2—3 Uhr.
Entwicklungsgeschichte der Wirbeltiere und des Menschen: Prof.
Maurer; Montag und Samstag von 9—10 Uhr.
Feriencursus der Anatomie des Menschen: Prof. Maurer gemein-
sam mit Dr. Göppert; 4 Wochen lang täglich von 11—1
Uhr im September.
Vergleichende Anatomie (mit besonderer Berücksichtigung der für
die menschliche Anatomie wichtigen Kapitel): Prof. Klaatsch ;
Mittwoch bis Freitag von 4—5 Uhr.
Vorgeschichte des Menschen (Anthropologie), auch für Zuhörer an-
derer Fakultäten: Derselbe; Dienstag von 6—7 Uhr.
Geschichte des Wirbeltierstamms in der Vorzeit: Derselbe; Don-
nerstag von 6—7 Uhr.
Geh. Hofrat Schröder: Rechtsgeschäftliche Uebungen; Freitag
von 5—6 Uhr.
Geh. Eat G. Meyer: Staats- und verwaltungsrechtliche Uebungen
(Erörterung verwaltungsrechtlicher Keohtsfälle, sogen. Verwal-
tungspraktikum ; schriftl. Arbeiten); Dienstag von 5-7 Uhr.
Prof. v. Lilienthal: Strafrechtliche Uebungen, mit schriftlichen
Arbeiten (privatim); Mittwoch von 5—7 Uhr.
Prof. Buhl: Pandekten-Erläuterung, mit schriftlichen Arbeiten;
Freitag von 7—8 Uhr.
Prof. Jellinek: Uebungen im öffentlichen Kecht (Staats-, Völker-
und Verwaltungsrecht), mit schriftlichen Arbeiten; Donnerstag
von 5—7 Uhr.
Prof. Strauch: Anleitung zur Benützung der wichtigsten Rechts-
quellen; Montag von 5—6 Uhr. — Völkerrechtliche Uebungen;
Freitag von 5—6 Uhr.
III. Medicinische Fakultät.
Anatomie des Menschen (I. Teil): Geh. Rat Gegen baur; täglich
von 10—11 Uhr.'
Anatomische Präparier Übungen: Derselbe gemeinsam mit dem
Prosektor Prof. Maurer; täglich.
Einleitung in die Anatomie mit Skeletlehre (Osteologie und Syndes-
mologie): Dr. Göppert; Montag bis Freitag von 8—9 Uhr.
Topographische Anatomie: Derselbe; Montag und Samstag von
2—3 Uhr.
Entwicklungsgeschichte der Wirbeltiere und des Menschen: Prof.
Maurer; Montag und Samstag von 9—10 Uhr.
Feriencursus der Anatomie des Menschen: Prof. Maurer gemein-
sam mit Dr. Göppert; 4 Wochen lang täglich von 11—1
Uhr im September.
Vergleichende Anatomie (mit besonderer Berücksichtigung der für
die menschliche Anatomie wichtigen Kapitel): Prof. Klaatsch ;
Mittwoch bis Freitag von 4—5 Uhr.
Vorgeschichte des Menschen (Anthropologie), auch für Zuhörer an-
derer Fakultäten: Derselbe; Dienstag von 6—7 Uhr.
Geschichte des Wirbeltierstamms in der Vorzeit: Derselbe; Don-
nerstag von 6—7 Uhr.