17
Prof. Albrecht Dietericli: a) Interpretation griechischer Epi-
gramme; Mittwoch von 11—1 Uhr; b) Disputationen über
eingereichte Abhandlungen; Samstag von 11—1 Uhr, priva-
tissime und gratis.
Prof. Brandt: Proseminar: Interpretation von Antiphons ltede V;
2stündig. — Lateinische und griechische Stilübungen; je
einstündig; privatissime und gratis.
Germanisch-romanisches Seminar.
I. Germanische Abteilung.
Hofrat Braune: Altdeutsche Uebungen; Donnerstag von 6—8
Uhr, privatissime und gratis.
Prof. Hoops: Literarhistorische Uebungen (Keats); Dienstag von
6—8 Uhr, privatissime und gratis.
Prof. Frhr.v. Waldberg: Deutsche Uebungen: a) Goethes Faust;
b) Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten; Mittwoch von
2—4 Uhr, privatissime und gratis.
Lektor St räch an: Englische Uebungen: a) Niederer Kurs; Mon-
tag von 4—5 und Freitag von 5—6 Uhr; b) Höherer Kurs;
Montag und Donnerstag von 5—6 Uhr, privatissime und gratis.
II. Romanische Abteilung.
Hofrat Neu mann: Uebungen an altfranzösischen und provenza-
lischen Texten; Montag von 6—7 Uhr, privatissime und gratis.
Prof. Schneegans: Praktische Uebungen in der französischen
Sprache: a) Kurs für Anfänger; b) Kurs für Vorgerücktere,
in je 2 noch zu bestimmenden Stunden, privatissime und gratis.
Prof. Vossler: Praktische Uebungen in der italienischen Sprache:
a) Kurs für Anfänger; b) Kurs für Vorgerücktere, in je 2
noch zu bestimmenden Stunden, privatissime und gratis.
C. Geschichte, Geographie, Kunstgeschichte und Musik.
Geschichte der römischen Republik bis auf die Gracchen: Hofrat
v. Domaszewki; Montag, Dienstag und Donnerstag von
12-1 Uhr.
Altrömische Religion: Derselbe; Freitag von 12-1 Uhr.
Deutsche Verfassungsgeschichte im Mittelalter: Professor Hampe;
Dienstag, Mittwoch und Freitag von 10—11 Uhr.
Geschichte des deutschen Handels rem den ersten Anfängen bis
zum 19. Jahrhundert: Derselbe; Montag und Donnerstag
von 10-11 Uhr.
Prof. Albrecht Dietericli: a) Interpretation griechischer Epi-
gramme; Mittwoch von 11—1 Uhr; b) Disputationen über
eingereichte Abhandlungen; Samstag von 11—1 Uhr, priva-
tissime und gratis.
Prof. Brandt: Proseminar: Interpretation von Antiphons ltede V;
2stündig. — Lateinische und griechische Stilübungen; je
einstündig; privatissime und gratis.
Germanisch-romanisches Seminar.
I. Germanische Abteilung.
Hofrat Braune: Altdeutsche Uebungen; Donnerstag von 6—8
Uhr, privatissime und gratis.
Prof. Hoops: Literarhistorische Uebungen (Keats); Dienstag von
6—8 Uhr, privatissime und gratis.
Prof. Frhr.v. Waldberg: Deutsche Uebungen: a) Goethes Faust;
b) Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten; Mittwoch von
2—4 Uhr, privatissime und gratis.
Lektor St räch an: Englische Uebungen: a) Niederer Kurs; Mon-
tag von 4—5 und Freitag von 5—6 Uhr; b) Höherer Kurs;
Montag und Donnerstag von 5—6 Uhr, privatissime und gratis.
II. Romanische Abteilung.
Hofrat Neu mann: Uebungen an altfranzösischen und provenza-
lischen Texten; Montag von 6—7 Uhr, privatissime und gratis.
Prof. Schneegans: Praktische Uebungen in der französischen
Sprache: a) Kurs für Anfänger; b) Kurs für Vorgerücktere,
in je 2 noch zu bestimmenden Stunden, privatissime und gratis.
Prof. Vossler: Praktische Uebungen in der italienischen Sprache:
a) Kurs für Anfänger; b) Kurs für Vorgerücktere, in je 2
noch zu bestimmenden Stunden, privatissime und gratis.
C. Geschichte, Geographie, Kunstgeschichte und Musik.
Geschichte der römischen Republik bis auf die Gracchen: Hofrat
v. Domaszewki; Montag, Dienstag und Donnerstag von
12-1 Uhr.
Altrömische Religion: Derselbe; Freitag von 12-1 Uhr.
Deutsche Verfassungsgeschichte im Mittelalter: Professor Hampe;
Dienstag, Mittwoch und Freitag von 10—11 Uhr.
Geschichte des deutschen Handels rem den ersten Anfängen bis
zum 19. Jahrhundert: Derselbe; Montag und Donnerstag
von 10-11 Uhr.