Verzeichnis
der
Professoren und Privatdozenten
mit
Angabe ihrer Vorlesungen.
Wegen der im Kriegsdienst stehenden Dozenten siehe auch das alpha-
betische Verzeichnis Seite 43 ff. —
Die Ziffern geben die Stundenzahl An. Dos f (ifratii) bedeutet, dus die Vorlesnag
unentgeltlich ist.
I. Theologische Fakultät.
Ordentliche Professoren.
Dr. Lemme: Theologische Ethik, 5. — Dogmengeschichtliches Se-
minar, 2 g.
Dr. von Schubert: Reformationsgeschichte (Kirchengeschichte III),
5. — Geschichte der äusseren Mission, 1. — Kirchengeschicht-
liches Seminar, 2 g.
Dr. Wobbermin: Dogmatik, allgemeiner Teil (Religionsphilosophie),
4. — Einführung in das theologische Studium, 1. — Syste-
matisches Seminar, 2 g.
Dr. Bauer (Dekan): Homiletik, 3. — Kirchliche Kunstdenkmäler in
Baden, 2. — Im praktisch-theologischen Seminar: Homiletische
Uebungen und Kritiken, gemeinschaftlich mit Prof. Frommel,
4 g. — Geschichte der Predigt von Luther bis Schleiermacher
mit Predigtanalysen, 2 g. — Kirchenrecht und Kirchenkunde
der evangelischen Kirche in Baden, 3 g.
Dr. Beer: Einleitung in das Alte Testament, 4. — Jesaja, 4. —
Hebräische Grammatik für Anfänger und für Vorgerücktere, 4.
— Alttestamentliches Seminar, 2 g.
Dr. Dibelius: Erklärung der Synoptiker, 5. — Paulus (für alle Fa-
kultäten), 2. — Neutestamentliches Seminar, 2 g. — Jüdisch-
Hellenistische Uebungen, 1 g.
Nichtetatmässige ausserordentliche Professoren.
Dr. Niebergall: Liturgik, 3. — Modern-pädagogische Fragen, 2.
— Im praktisch-theologischen Seminar: Kasualrede, 1 g.
der
Professoren und Privatdozenten
mit
Angabe ihrer Vorlesungen.
Wegen der im Kriegsdienst stehenden Dozenten siehe auch das alpha-
betische Verzeichnis Seite 43 ff. —
Die Ziffern geben die Stundenzahl An. Dos f (ifratii) bedeutet, dus die Vorlesnag
unentgeltlich ist.
I. Theologische Fakultät.
Ordentliche Professoren.
Dr. Lemme: Theologische Ethik, 5. — Dogmengeschichtliches Se-
minar, 2 g.
Dr. von Schubert: Reformationsgeschichte (Kirchengeschichte III),
5. — Geschichte der äusseren Mission, 1. — Kirchengeschicht-
liches Seminar, 2 g.
Dr. Wobbermin: Dogmatik, allgemeiner Teil (Religionsphilosophie),
4. — Einführung in das theologische Studium, 1. — Syste-
matisches Seminar, 2 g.
Dr. Bauer (Dekan): Homiletik, 3. — Kirchliche Kunstdenkmäler in
Baden, 2. — Im praktisch-theologischen Seminar: Homiletische
Uebungen und Kritiken, gemeinschaftlich mit Prof. Frommel,
4 g. — Geschichte der Predigt von Luther bis Schleiermacher
mit Predigtanalysen, 2 g. — Kirchenrecht und Kirchenkunde
der evangelischen Kirche in Baden, 3 g.
Dr. Beer: Einleitung in das Alte Testament, 4. — Jesaja, 4. —
Hebräische Grammatik für Anfänger und für Vorgerücktere, 4.
— Alttestamentliches Seminar, 2 g.
Dr. Dibelius: Erklärung der Synoptiker, 5. — Paulus (für alle Fa-
kultäten), 2. — Neutestamentliches Seminar, 2 g. — Jüdisch-
Hellenistische Uebungen, 1 g.
Nichtetatmässige ausserordentliche Professoren.
Dr. Niebergall: Liturgik, 3. — Modern-pädagogische Fragen, 2.
— Im praktisch-theologischen Seminar: Kasualrede, 1 g.