Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Editor]
Anzeige der Vorlesungen der Badischen Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Anzeige der Vorlesungen der Grossh. Badischen Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg für das Winter-Halbjahr 1915/1916 bis Sommer-Halbjahr 1920 — Heidelberg, 1915-1920

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2716#0316
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
W. 1918

Universität Heidelberg

25

Prof. Schott: Einführung in die Sozialstatistik; Montag
von 6—8 Uhr, privatissime und gratis.

Prof. A11 m a n n: Uebungen über Fragen der Geld Wirtschaft
und des Kapitalismus, in noch zu bestimmender Stunde,
privatissime und gratis.

Prof. Leder er: Volkswirtschaftliche Uebungen; Dienstag
von 6—8 Uhr (14tägig), privatissime und gratis.

Prof. Salz: Wirtschaftsgeschichtliche Uebungen im Seminar;
l'/astündig, privatissime und gratis.

Dr. Neurath: Uebungen: Den Kompensationsverkehr im
internationalen Warenhandel; 2stündig.

Photographische Kurse für Anfänger und Vorgeschrittene:
Prof. F. Schmidt; je 2 stündig nach Vereinbarung.

Praktische Uebungen in sinngemässem und künstlerischem
Vortrag (verbunden mit gemeinsamen VortragsUbungen
aus Schillers „Braut von Messina"): Hofschauspieler
Godeck; 1 stündig, publice.

Vorlesungen aus Heinrich v. Kleist's „Hermannschlacht':
Hofschauspieler Godeck; lstündig.

Uebungen in gesundheitlichem, mühelosem Sprechen auf pho-
netischer Grundlage für Anfänger: Frau v. Campen-
hausen; 2 stündig.

Vortragsübungen für Vorgeschrittene (Prosastücke, Gedichte):
Frau v. Campenhausen; 2stündig.

Stenographiekurs

a) für Anfänger (System Gabelsberger),
2 stündig;

b) Fortbildungskurs mit Einführung in die
Redeschrift, 2stündig;

c) höherer redeschriftlicher Kurs, lstün-
dig, privatissime und gratis.

Stenographische Theorie. Besprechung der
veröffentlichten Entwürfe zur Einheits-
stenographie, 1 stündig.

Geschichte und Literatur der Stenographie.
Die Stenographie in den Balkanstaaten,
1 stündig.

Turnlehrerbildungskurs: Siehe S. 30.

Kammer-
stenograph
Winkler.
 
Annotationen