Verzeichnis
der
Professoren und Privatdozenten
mit
Angabe ihrer Vorlesungen«
I. Theologische Fakultät.
Ordentliche Professoren.
D. v. Schubert: Kirchengeschichte des Mittelalters, 4st. — Dogmen-
geschichte, 4st. — Kirchengeschichtliches Seminar (Gregor VII. und
Heinrich IV.), 2st.
D. Bauer: Liturgik, 2st. — Geschichte der evangelischen Kirche in Baden,
2st. — Christl.-Archäol. Uebungen (Ikonographisches), Ist. — Homi-
letische Uebungen u. Kritiken, 5st., gr. — Geschichte der Predigt von
Schleiermacher an, 2st., gr. — Uebungen zur Bibelkunde, Ist., gr. —
Liturg. Uebungen, Ist., gr.
D. Beer: Genesis, 3st. — Daniel (nebst Einführung i. d. bibl. Aramäisch).
2st. — Die vorproph. Religion (A.T., Theologie I), 2st. — A.T.-Seminar
(Gebet i.A.T.), 2st.
D. Dibelius: Johannes-Evangelium, 4st. — Kl. Paulusbriefe, 2st. — *Vom
Hellenismus zum Christentum, Ist. — Neutest. Seminar (Probleme der
Geschichte Jesu), 2st. — Jüd.-hell. Uebungen (Philo), Ist.
D. Jelke: Dogmatik II, 4st. — Hebräerbrief, 2st. — Dogmengesch. Seminar
(Das Geistproblem in der Theologie), 2st.
D. Lüttge: Vergleichende Konfessionskunde (Symbolik), 4st. — *Allgem.
Religionsgeschichte im Umriß, Ist. — System. Seminar (Kierkegaard
und unsere Zeit), 2st.
Ordentliche Honorarprofessoren.
D. Lemme: Liest nicht.
D. Frommel: Homiletik, 2st. — Homilet. Uebungen und Kritiken, 5st. —
Lehre von der Seelsorge, 2st., gr. — Kat. Uebungen, 2st., gr.
Privatdozenten.
Lic. Winkler: Geschichte der Theologie im 19. Jahrhundert, 2st.
Lic Weiser: Hebräische Grammatik, 4st.
Lic. Odenwald: Dogmatische Uebungen, Die letzten Dinge, 2st. — Der
Reichsgottesgedanke in der neueren Theologie, Ist.
Dr. Stracke: Luther und sein Werk, 2. Teil (von 1520 ab), Ist. — Lektüre
von Augustins „Confessiones", 2st.
Dr. Wagenmann: Geschichte des Papsttums, Ist. — Uebungen über
Ignatius von Loyola, 2st.
Lehrer am prakt.-theolog. Seminar.
D. Rohrhurst: Katechet. Uebungen, 2st., gr. — Badisches Volksschul-
wesen, Ist., gr. — Religionsunterricht, 2. Teil, Ist., gr.
Dr. Poppen: Allgem. Musiklehre, Einführung in Orgel- und Glockenkunde,
Ist., gr. — Chorsingen, Ist., gr. — Orgelspiel, nach Vereinbarung.
der
Professoren und Privatdozenten
mit
Angabe ihrer Vorlesungen«
I. Theologische Fakultät.
Ordentliche Professoren.
D. v. Schubert: Kirchengeschichte des Mittelalters, 4st. — Dogmen-
geschichte, 4st. — Kirchengeschichtliches Seminar (Gregor VII. und
Heinrich IV.), 2st.
D. Bauer: Liturgik, 2st. — Geschichte der evangelischen Kirche in Baden,
2st. — Christl.-Archäol. Uebungen (Ikonographisches), Ist. — Homi-
letische Uebungen u. Kritiken, 5st., gr. — Geschichte der Predigt von
Schleiermacher an, 2st., gr. — Uebungen zur Bibelkunde, Ist., gr. —
Liturg. Uebungen, Ist., gr.
D. Beer: Genesis, 3st. — Daniel (nebst Einführung i. d. bibl. Aramäisch).
2st. — Die vorproph. Religion (A.T., Theologie I), 2st. — A.T.-Seminar
(Gebet i.A.T.), 2st.
D. Dibelius: Johannes-Evangelium, 4st. — Kl. Paulusbriefe, 2st. — *Vom
Hellenismus zum Christentum, Ist. — Neutest. Seminar (Probleme der
Geschichte Jesu), 2st. — Jüd.-hell. Uebungen (Philo), Ist.
D. Jelke: Dogmatik II, 4st. — Hebräerbrief, 2st. — Dogmengesch. Seminar
(Das Geistproblem in der Theologie), 2st.
D. Lüttge: Vergleichende Konfessionskunde (Symbolik), 4st. — *Allgem.
Religionsgeschichte im Umriß, Ist. — System. Seminar (Kierkegaard
und unsere Zeit), 2st.
Ordentliche Honorarprofessoren.
D. Lemme: Liest nicht.
D. Frommel: Homiletik, 2st. — Homilet. Uebungen und Kritiken, 5st. —
Lehre von der Seelsorge, 2st., gr. — Kat. Uebungen, 2st., gr.
Privatdozenten.
Lic. Winkler: Geschichte der Theologie im 19. Jahrhundert, 2st.
Lic Weiser: Hebräische Grammatik, 4st.
Lic. Odenwald: Dogmatische Uebungen, Die letzten Dinge, 2st. — Der
Reichsgottesgedanke in der neueren Theologie, Ist.
Dr. Stracke: Luther und sein Werk, 2. Teil (von 1520 ab), Ist. — Lektüre
von Augustins „Confessiones", 2st.
Dr. Wagenmann: Geschichte des Papsttums, Ist. — Uebungen über
Ignatius von Loyola, 2st.
Lehrer am prakt.-theolog. Seminar.
D. Rohrhurst: Katechet. Uebungen, 2st., gr. — Badisches Volksschul-
wesen, Ist., gr. — Religionsunterricht, 2. Teil, Ist., gr.
Dr. Poppen: Allgem. Musiklehre, Einführung in Orgel- und Glockenkunde,
Ist., gr. — Chorsingen, Ist., gr. — Orgelspiel, nach Vereinbarung.